Frage zu PCI-X Übertragungsraten

ddchiller

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2005
Beiträge
2.216
Ort
Dresden
Huhu,

ich hab mal ne kleine verständnisfrage zu den einzelnen PCI Bus Geschwindigkeiten.. s gibt ja 32 Bit PCI und 64Bit PCI (PCI-X) und dann mit unterschiedlichen Taktraten.. hat einer mal nen Link oder ne Liste wo man erkennen kann wie hoch die (theoretische) maximale Übertragungsrate der PCI Varianten ist?

beim normalen PCI mit 33MHZ sinds ja theoretisch 133MB/s..bei den PCI-X Varianten blick ich aber nicht durch :-/

Zu PCI-Express braucht ihr nix suchen da hab ich schon einiges gefunden nur PCI-X interessiert mich :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ahhh daaanke =)


eigentlich sollte ich bei meinem Beruf wissen wie man das ausrechnet aber naja *dumm* :fresse: :lol:
 
Quelle:http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0310091.htm

PCI-X

Die PCI Spezial Interest Group (PCI-SIG) entwickelt seit 1998 den Standard PCI-X. Die Version 1.0 ist eng mit der PCI-Variante verwandt, die in PCs eingesetzt wird. Vorwiegender Einsatz von PCI-X ist in einem Dual-Prozessor-System. Die 64-Bit-Variante ermöglicht mit 133 MHz Taktfrequenz Übertragungsraten von bis zu 1,06 GByte/s. Bei der Maximalfrequenz von 133 MHz kann allerdings nur eine Steckkarte pro Bus betrieben werden. Deshalb werden entsprechende Motherboards mit mehreren parallelen PCI-X-Bussen ausgestattet.
PCI-X-Geräte sollen die maximal nutzbare Übertragungsleistung auf dem PCI-X-Bus durch neue Möglichkeiten der Zugriffsprotokolle nutzen. PCI-X ist abwärtskompatibel zu PCI, wenn die verwendete Steckkarte mit 3,3V Signalspannung und 66 MHZ funktioniert. Durch kodierkerben im Kontaktkamm und Slot ist dafür gesorgt, das 5V-Karten nicht in den 3,3V-Slot passen und umgekehrt.
Die PCI-X-Version 2.0 verbessert die Effizienz auf dem PCI-Bus und bringt eine ECC-Fehlerkorrektur für die übertragenen Daten mit. Die Erweiterung der Spezifikation ermöglicht mit PCI-X 266, 533 und 1066 Datentransferraten von 2,6, 4,2, und 8,5 GByte/s. Erreicht wird das durch zwei- oder mehrkanalige Double- und Quad-Data-Rate-Übertragungsverfahren. Diese Geschwindigkeiten sind in Servern mit Gigabit-Ethernet-Karten oder Telekommunikationssystemen in Verbindung mit Glasfaser notwendig.
 
nochma danke

hab noch ne frage bezüglich PCI-X wenn ich jetzt n mainboard habe, welches für 19" gehäuse ausgelegt ist steckt man ja meistens in so nen PCI-X Bus ne Risercard um mehr steckmöglichkeiten zu bekommen..die Riser-Card bietet dann logischerweise 1-3 weitere PCI-X steckplätze.. wenn ich jetzt in einen dieser PCI-X Slots ne normale PCI karte stecke wird dann der ganze PCI-X Bus auf die maximale Geschwindikeit der karte (also ca 133 MB/s) runter gesetzt?
 
Also ich hab das auch noch nicht praktisch probiert, denke aber das nur der eine Slot auf 33/66MHz läuft, da jeder PCI-X-Slot einzeln an der NB angebunden ist... das ist ja das aufwendige/teure.
Beim normalen PCI teilen sich ja alle Slot's einen Bus...
 
Bei den meistens Board die ich kenne wird der Bus entsprechend runtergebremst ... Dürftfe speziell bei Risern der Fall sein.
 
Der PCI slot, wo die riser drin is, wir auf die kleinste gemeinsame geschwindigkeit eingestellt, die die einzelnen karten beherrschen. Ob nun 32 oder 64 bit is dabei egal.

Da meist mehrere PCI-X slots auf einen PCI-X bus hängen wird der gesamte bus auf die kleinste geschwindigkeit gebremst.

Dieses board hat ja 2 parallel busse, die getrennt voneinander zu betrachten sind.
Achja, bei mehr als einem gerät am bus, wird der speed auf 66MHz runtergedrückt.

Bedenke bei dem board, dass du normalerweise ein spezielle gehäuse benötigst um das MB zu verwenden, da du sonnst die karten in den riser karten nich festschrauben kannst. Außerdem können in dem oberen slot NUR low profile non full length cards verwendet werden
 
Zuletzt bearbeitet:
jup ich weiß .. i kann in nem 2he gehäuse 3 low profile und 3 full dank der 2 riser cards nutzen und n geeignetes gehäuse von intel hab i auch fast an der angel trotzdem danke für die info :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh