Frage zu Oldschool Crossfire

Tweakstone

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
3.158
Ort
Osnabrücker Land
Ich plane ein Oldschool Crossfire System zu bauen mit 2 X1950XTX.
So schön mit dezidierter CF Karte und externem Crossfire Kabel :d

Frage nun - mir liegt da was an, dass der P35 Chipsatz starke Performance Probleme mit CF der "ersten Generation" hatte.
Jetzt nicht wegen dem zweiten PCI-E x16 Slot, der nur 4x angebunden war, sondern irgendwie designbedingt lief das wesentlich schlechter als zB aufm i965.

Gilt das für den X38 genauso? Weiss das noch jemand?

Weil das Board soll nämlich vermtl n X38 werden..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenns ein X38er werden soll, hast du doch keine Probleme?

Aber irgendwie hab ich da auch was in Erinnerung mit dem P35... Bin mir aber nicht mehr sicher was genau. Ich meine aber, das lag wirklich am Speed des zweiten PCIe Slots. Denn das alte CF hat auch stark über den PCIe Slot Kommuniziert. Also rein was die Bandbreite angeht bietet soweit mir bekannt das CF über die Peitsche weit weniger als das CF über den CF Connector direkt an der Karte. Und das war glaube ich das Problem warum die CF Gespanne auf dem P35 bzw. allgemein auf Boards mit so kryptischer Anbindung etwas weggebrochen sind...

Übrigens, die XTX kannst dir sparen, sofern du diese nicht besitzt. Die CF Edition der X1950er Serie hatte nur die Taktraten der XT... ;)
Versprich dir aber nicht zu viel davon, vor allem der Treibersupport ist seitens AMD ja schon länger etwas mau für die Karten vor der HD2000er Reihe...
 
Öhm nein - die 1950er Crossfire Karten gibts mit XTX Taktraten - bei den 1900ern war das noch so, dass die Crossfire Karten nen niedrigeren Takt hatten als die XTX ;) Und ne X1950XTX hab ich auch schon, ja - mir fehlt leider noch die CF Karte, die wird dann eben leider teuer - als Auktion findet man die so gut wie nie :(
Und versprechen tu ich mir hinsichtlich der Leistung letztendlich nichts davon, ich find nur geil dass die die ersten Karten noch mit externem Kabel verbunden haben, genau wie 3dfx die Voodoo2s damals :) Das ganze System wird einfach nur viel zu teuer (weil schon ein paar mehr seltenere Teile reinkommen), hat nach heutigem Standard miese Leistung, aber wird extrem exclusiv und wird einfach Flair haben ;) Freu mich selbst schon wenns fertig ist und wenn das alles so klappt und passt wies soll.
Wird mein erstes "New-Gen" Retro-Sys :d:d

Bzgl. dem P35 - ich meine mich eben zu erinnern, dass die CF Leistung der X1800 / X19xx Karten da auch deutlich schlechter war als auf Intels Vorgänger dem 965er.. aber ich find da auch nichts mehr zu :( Naja es kommen eh nur 2 Boards in Frage - dann muss es eben das mit dem X38 sein, obgleich man das schlechter findet und man mehr für latzen muss :/
 
Ah OK, stimmt, die CF Editoin der 50er hatte den gleichen Takt, Sorry mein FEhler ;)
 
Also es dürfte keinen Unterschied in der Crossfire-Leistung zwischen P965 und P35 geben, denn beide hatten diese krumme Anbindung mit x16/x4, wobei der x4-Slot auch noch über die Southbridge angebunden war, also nochmals Umwege gehen musste.
Echtes Crossfire gab es mit 2x8 beim i975X oder mit 2x16 Gen2 beim X38/X48, was aber imho schon ein bischen zu modern für die X1950 wäre, passen würd der i975X, da gab es auch einige schöne Boards, die durchaus alle Core2 Duo bewältigen konnten, die auch gute P965-Boards und die meisten P35-Boards shcafften. Nur FSB1600 wird knapp.
 
Dass der p35 und i965 von der pci-e Anbindung vergleichbar sind weiss ich auch. Ich mein halt da war noch was anderes..
Bei den boards bin ich auf abit beschränkt und da auf die boards, an denen ich das Guru panel anschließen kann.
Ip35 pro und ix38 würden sich halt anbieten falls man mal ne spätere 775 cpu testen möchte. In das System kommt eh ne viel ältere cpu ;)
Gabs vom 975x auch boards wo das panel anschließbar war?

Gesendet von meinem MK16i mit der Hardwareluxx App
 
Von Abit gab es diese beiden i975X-Boards für den Core 2, keine ahnung was da mit dem Panel geht und welche CPUs die unterstützenm, die Abit-Seite ist ja leider mittlwerweile down.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh