• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage zu MSI S270

patrick78

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2008
Beiträge
3
Hallo Leute,

ich hab da mal ne recht interessante Frage (zumindest für mich):
Ich habe mir das MSI S270 mit nem Sempron 3000 zugelegt.

Das Teil ist echt super, nur eines ist blöd: der Sempron saugt am
Akku, wie neun Ferkel bei ner Sau an den Zitzen. D.h. der Akku ist
innerhalb kürzester Zeit leer, auch wenn gross nix läuft auf der
Kiste.

Nun die Frage, ob man auf das Board nen andere Prozzi drauf
packen kann, der ergonomischer arbeitet?!

Würd mich sehr über Eure Antworten freuen.

Danke & Gruss
Patrick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Turion MT30 wurde im S270 häufig verbaut und kommt bis auf ne halbe Stunde an die Laufzeit eines Pentium-Ms.
 
kann mir jemand sicher sagen, welches sockel es ist?
sockel 1 oder socket 754?
 
754 <--

hab meinen semptron auch gegen einen MT30 ausgetauscht und dann undervoltet auf 0.750 V mit einem 8Zellen akku ca 3,5 laufzeit

kann sogar passiv betreiben, wenn kein game läft ( hab einen schalter eingebaut in die PCMCI Slot um den lüfter abzuschalten )
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!

das ist ja mal interessant.
wie war denn die laufzeit nachdem du den umbau vorgenommen
hast? auch schon besser? und die wärmeentwicklung?

hast du zufällig ne doku erstellt, wie du das undervolten genau
gemacht hast (tools, einstellungen)? wenn ja, kannst mir die
schicken?

gruss
patrick
 
Undervolten mit CrystalCPUID bei einem MSI S270 (=Medion 96400) mit Turion 64 ML-30 (standardmäßig 35 Watt TDP, jetzt unter Volllast wohl nur noch in etwa die Hälfte, im Idle ist der unterschied allerdings nur minimal.)
http://home.mnet-online.de/abstellraum1/Turion undervolten.pdf

Die Anleitung ist von mir, allerdings ist sie etwas älter, es könnte deswegen sein, dass die Bedienung nicht ganz 100%ig identisch ist.
ATI Powerplay solltest du auch aktivieren. Das bringt beim MSI S270 zwar fast nix, aber fast nix ist immerhin besser als gar nix.

Und das hier ist nützlich, wenn man den Speicher, die HDD, die Wlankarte (wobei das letzte nicht viel bringen dürfte, da die geringe Wlanreichweite aus der Position der MiniPCI Karte resultiert) oder sonstwas austauschen will. Ist nicht von mir, hat mir allerdings schon mal sehr geholfen: http://freefall.mine.nu/targa

Mit diesem Touchpadtreiber kann man übrigens einstellen, dass das Touchpad beim Anstecken einer externen Maus automatisch deaktiviert wird und beim Entfernen wieder aktiviert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Such mal nach NHC (Notebook Hardware Controle) und Tutorials bei Google oder auch hier im Board, das dürfte so ziemlich deinen Vorstellungen entsprechen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh