[Kaufberatung] Frage zu Mainboard, RAM, Gehäuse, Graka...

Urzgisch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2007
Beiträge
141
Hallo!

Will mir nen Gamer PC zusammenstellen und den CPU, die Grafikkarte und eventuell den Ram OC.

Was schon fest steht ist folgendes:

Intel Q6600 boxed

Bei den anderen Sachen bin ich mir noch nicht so sicher

GRAFIKKARTE:
Hier hab ich mal die ins Auge gefasst:
Palit/XpertVision GeForce 8800 GT Sonic+, 512MB GDDR3

viele schreiben aber auch, dass die sich ne Zotac holen.
Hat die Xpertvision schon nen guten und leisen Kühler drauf?
Oder doch lieber ne GTS G92 512MB. Aber ist bestimmt auch wieder 40 bis 50 Euro teurer, oder? Was meint ihr?
Achso, werde mir noch einen 22 Zöller kaufen. Crysis sollte schon ruckelfrei laufen, muss aber auch nicht immer in der höchsten Auflösung spielen, wobei die Deteils schon hoch sein sollten.

MAINBOARD:
Hier bin ich mir überhaupt nicht sicher. Soll auf jeden Fall nicht soviel kosten (bis 100 Euro). Hab da im Auge ein Gigabyte P35-DS????? und dann kommen die Fragezeichen. Die werden dann ja recht schnell teurer. Soll halt zum oc reichen.
Hier mal was zur Auswahl: Gigabyte P35C-DS3R, Gigabyte P35-DS3, Gigabyte P35-DS4
(wobei mir das DS4 eigentlich zu teuer ist), Asus P5KC. Also es soll gut sein um CPU, Graka, und Ram zu oc.

RAM:
Wie sieht es da mit den beiden aus:
G.Skill F2-8000CL5D-4GBPQ (DDR2-1000) oder Kingston KHX9200D2K2/2G (DDR2-1150) --> hab ich beide aus der PCGH. Reichen aber nicht auch DDR2-800er Riegel mit so CL4 Latenzen? Muss man hier auch drauf achten, ob das zum Mainboard passt, wegen dem oc später und dem RAM-Teiler?

NETZTEIL:
wollt ich das be quiet Straight Power 550W oder 500W nehmen?

GEHÄUSE:
Ist mir eigentlich schnuppe. Sollte nur gute Kühlung und leise sein. Schlicht ist mir eher lieber.
Da wurde in Foren mal das hier empfohlen: Sharkoon Rebel 9 Economy.

Wegen CPU Lüfter und Graka Lüfter frag ich später mal.
Erst mal sind es ja genug Fragen.
Freue mich schon auf eure Antworten.

Cu,
Urzgisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Grafikkarte evtl diese hier
Elitegroup 8800GT die ist schonübertaktet und der verbaute Arctic S1 ist wunderbar leise und kühl
MB evtl eher folgendes
MSI P35 Neo2-FR oder FiR (wenn du Firewire brauchst)
Beim Ram reicht selbst CL5 DDR2-800, würde da einfach das günstigste 4GB 2x2GB Kit nehmen. Mit jedem 800er könntest du deine CPU dann auf 3,6Ghz übertakten, was unter Luft schon schwer wird.
Beim NT reicht auch ein kleineres Seasonic S12II-430 oder das Corsair VX-450.
Falls Kabelmangement erwünscht ist, nen Corsair HX-520 oder beQuiet P7 450.

CPU-Kühler einen der üblichen verdächtigen, Scythe Mugen oder Xigmatek HDT-S1283...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal für die Antworten.

Bei dem Mainboard hätte ich aber lieber ein Gigabyte oder ein Asus.

Die Grafikkarte sieht ja auch fett aus. Ist eine Überlegung wert.

Beim Netzteil hätte ich auch gerne ein Be Quiet. Da gibt es ja auch noch 450W oder 500W. Ist dass dann aber nicht zuwenig. Weil ich will ja auch oc.

Speicher schau ich noch mal:
G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) 90€
G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) 71€

Müsste auch der langsamere passen, oder was?
 
CL4 bringt dir bei Intel nichts;)

Beim Board würde ich zum MSI Neo-2 greifen, oder mal das Abit IP35 anschauen.

Beim NT ein Seasonic S12II 430W.
 
Klar passt auch der langsamere...
Beim MB, wie gesagt, das MSI Neo2-FR bietet das gleiche wie das DS4 zum Preis des DS3, da solltest du echt zuschlagen. Ich habe schon beide gesehen und weis um die (kleinen) Schwächen des DS3.( Hab es ja selbst)
Das MSI bietet mit der besseren Kühlung, Ausstattung und der Option auf EIST und C1E einfach mehr als jedes DS3.
Die Straight Power NTs sind gut, aber da wären die S12II von Seasonic ebenfalls einfach die bessere Option, höherer Wirkungsgrad bei kleinem Preis. Bei beQuiet! würde ich wenn dann nur falls Kabelmanagment ein Muss ist, das P7 Dark Power Pro 450 empfehlen...
 
So, bin schon ein bissl weiter gekommen:

Beim CPU schwank ich noch zwischen Q6600 und E8400. Q6600 ist halt ein Quad, aber E8400 ist im 45nm Verfahren gefertigt und kühler, außerdem bringt quad bei spielen noch nix so richtig, oder?

MB MSI P35 Neo2-FR
RAM weiß ich noch nicht, einer von denen die ich angegeben habe. Ihr würdet mir aber zu CL5 raten, so wie ich das verstanden habe, oder?
NT Seasonic S12II 430W

Graka hol ich mir ne 8800 GTS 512. Könnt ihr mir da nen Hersteller empfehlen, der bei Geizhals noch recht billig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja CPU auf jeden Fall übertakten.

Weiß aber echt nicht, ob ich mir den Q6600 oder den E8400 holen soll. Vom Preis her sind die ja gleich.
Wenn ich den Q6600 übertakte wollte ich so auf 3-3,2 GHz gehen. Ich sorge mich halt um die Temperatur, weil der E8400 kühler sein soll, wegen 45nm Verfahren.

Was würdet ihr nehmen?
 
Ah, sehe gerade, dass ich die Frage vorhin überlesen hatte:

Beim CPU schwank ich noch zwischen Q6600 und E8400. Q6600 ist halt ein Quad, aber E8400 ist im 45nm Verfahren gefertigt und kühler, außerdem bringt quad bei spielen noch nix so richtig, oder?

Deine Aussage ist vollkommen korrekt und deshalb würde ich auch zum 8400 raten, wenn der Schwerpunkt beim Spielen liegt.
 
Wenn du nen Q6600 nehmen solltest, würde DDR2-800 reichen, für nen e8x00 lieber DDR2-1000 (nicht 1066) nehmen.
 
Ja, Schwerpunkt liegt schon auf dem Spielen.

Das versteh ich jetzt nicht: warum sollte ich bei nem E8400 eher DDR2-1000 statt 800er oder 1066er nehmen.

Was sat ihr denn zu dem Gehäuse was ich im ersten Thread geschrieben habe?
 
Naja vielleicht willst du deine e8x00 ja über 400MHz FSB bringen und dazu müsstest du den DDR2-800 ja auch übertakten, und um das zu vermeiden nimmste dann DDR2-1000, dann haste bis 500MHz Luft.

Bei nem Q6600 wirste eh keinen FSB über 400MHz fahren, von daher reicht da DDR2-800. Und DDR2-1066 sollste nicht nehmen weils sich nicht lohnt und der vergleichsweise teuer ist. Da ist 1000er besser und der reicht auch.
 
OK, mit dem Ram das hab ich jetzt verstanden. Wollte den aber eventuell auch übertakten.

Noch mal zu dem NETZTEIL Seasonic S12II 430W. Ist das so leise wie ein Be Quiet Netzteil? Oder anders ausgedrückt, ist das ok von der Lautstärke her?
 
ist es auf jeden fall
 
Kann thom_cat nur zustimmen, die SS sind von der Lautstärke her sehr gut.
 
So, nach langer Zeit melde ich mich mal wieder

Habe meinen PC jetzt eigentlich fertig zusammengestellt. Was haltet ihr von den Komponenten? PC ist zum zocken gedacht. CPU und Grafikkarte sollen übertaktet werden.

CPU: Intel Core 2 Duo E8400

Graka: ASUS EN8800GTS/HTDP, GeForce 8800 GTS (G92), 512MB GDDR3

Graka-Kühler: Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2 (mit Scythe S-FLEX 1200, siehe unten)

Mainboard: MSI P35 Neo2-FR, P35

RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000)

CPU-Kühler: Thermalright Ultra-120 eXtreme

Netzteil: be quiet Straight Power 500W ATX 2.2 (Mir wurde ja auch ein Seasonic 430W empfohlen. Ich hätte aber lieber ein 500W Netzteil, weil ich später auch mal aufrüsten will z.B. Geforce 10 oder 11, QuadCore oder mehr. Und dann find ich 430W bissl wenig. Vielleicht kenn ich mich auch nicht aus. Dann ist das be quiet 500W sogar billiger als das seasonic 500W. Und der Wirkungsgrad bom be quiet ist auch über 80%)

Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy schwarz (ich hoffe mal, dass der CPU Lüfter da rein passt, aber müsste schon, oder?)

Festplatte: Samsung SpinPoint F1 750GB 32MB SATA I oder Seagate Barracuda 7200.11 500GB SATA II (da weiß ich noch nicht welche. welche wäre besser?)

Lüfter: Scythe S-FLEX 1200, 120x120x25mm, 1200rpm (4 Stück. 1 vorne Gehäuse, 1 hinten Gehäuse, 1 Grafikkarte, 1 CPU Lüfter)

Passt das alles so
 
1. Das 430W Seasonic reicht auch bei nem Quad + OC + stärkerer Graka locker aus.
2. Der Cpu Kühler passt ins Gehäuse.
3. Rest passt.
 
Also ich wollte das Netzteil auch noch in über 3 Jahren benutzen, wenn es nicht kaputt geht.

In ca. 1-2 Jahren dann auf nen starken quad aufrüsten, einer, der auch noch auf das MSI Board passt und dann später vielleicht auf nen nehalem.

Meint ihr so ein 430W Netzteil reicht dann immer noch, also für nen nehalem plus schnellere Graka als jetzt und DDR3 Speicher? Kenn mich da halt gar nicht so aus.
 
Klar reicht das.

Hier mal ein Beispiel für dich (Stromaufnahme des Gesamtsystems):

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_ati_crossfire_x_nvidia_quad-sli/23/#abschnitt_leistungsaufnahme

Mit der 9800gx2 zieht das System 380W aus der Steckdose. Nach Abzug des Verlustes am NT (Angenommener Wirkungsgrad: 82%) erhält man die real am NT anliegende Last: 380W*0,82= ~312W. Und ein 400W Markennt hält 400W Dauerlbelastung aus, folglich reicht ein ~400-450W Markennt locker aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh