Cord
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.02.2008
- Beiträge
- 515
Hallo,
folgendes:
Gleich vorweg: Ich bin ein DAU, also bitte nicht die Augen rollen über die Frage. :-P
Java ist ja eine recht mächtige Programmiersprache. Wenn ich nun die JRE installiert habe, wird für die Browser ein Plugin eingerichtet, sodass Javaprogramme mit Hilfe der in der JRE enthaltenen Java VM ausgeführt werden können.
Jetzt sehe ich als User jedoch keinerlei Abfrage alá "möchten sie das ausführen von Javablabla auf dieser Seite erlauben". Für mich sieht das so aus, als ob jeder Webseitenbetreiber einem dann irgendeinen "beliebigen Code" in Java unterschieben kann.. und weil Java viel kann, kann der Webseitenbetreiber dann einfach die Kontrolle über das System erlangen.
Mir ist natürlich klar, dass das so nicht sein kann .. das wäre ja Irrsinn. Daher meine Frage: Wie wird das verhindert ? Und was ist eigentlich eine "Virtual Machine" ?
folgendes:
Gleich vorweg: Ich bin ein DAU, also bitte nicht die Augen rollen über die Frage. :-P
Java ist ja eine recht mächtige Programmiersprache. Wenn ich nun die JRE installiert habe, wird für die Browser ein Plugin eingerichtet, sodass Javaprogramme mit Hilfe der in der JRE enthaltenen Java VM ausgeführt werden können.
Jetzt sehe ich als User jedoch keinerlei Abfrage alá "möchten sie das ausführen von Javablabla auf dieser Seite erlauben". Für mich sieht das so aus, als ob jeder Webseitenbetreiber einem dann irgendeinen "beliebigen Code" in Java unterschieben kann.. und weil Java viel kann, kann der Webseitenbetreiber dann einfach die Kontrolle über das System erlangen.
Mir ist natürlich klar, dass das so nicht sein kann .. das wäre ja Irrsinn. Daher meine Frage: Wie wird das verhindert ? Und was ist eigentlich eine "Virtual Machine" ?