Duke_1987
Neuling
Meine Freundin hat heute ne neue externe Festplatte angeschleppt.
Das Teil hat zwei Platten mit jeweils 750GB die in einem JBOD-Verbund laufen.
Ich hab jetzt schon ne Weile gegoogelt, konnte aber nicht wirklich rausfinden was passiert wenn eine der Platten kaputt geht. Es sind zwei Samsung Platten drinne, die laut Bewertungen dazu neigen sich von jetzt auf nachher zu verabschieden.
Ich schätze mal dass im Gegensatz zu RAID0 zuerst die eine Platte gefüllt wird, und dann die andere.
Falls also eine defekt sein sollte bleiben die Daten auf der verbleibenden Platte hoffentlich bestehen und können durch einfaches anschließen über SATA intern am PC gerettet werden.
Ist das so richtig? die Platte soll als Backup für mein System und das meiner Freundin dienen, es wäre also nicht wirklich gut, wenn alle Daten verloren gehen obwohl nur eine Platte kaputt ist.
Grüße
EDIT: Sorry wegen dem Doppelpost...Hab bei mir zuhause gerade paar Probleme mit dem Netzwerk.
Das Teil hat zwei Platten mit jeweils 750GB die in einem JBOD-Verbund laufen.
Ich hab jetzt schon ne Weile gegoogelt, konnte aber nicht wirklich rausfinden was passiert wenn eine der Platten kaputt geht. Es sind zwei Samsung Platten drinne, die laut Bewertungen dazu neigen sich von jetzt auf nachher zu verabschieden.
Ich schätze mal dass im Gegensatz zu RAID0 zuerst die eine Platte gefüllt wird, und dann die andere.
Falls also eine defekt sein sollte bleiben die Daten auf der verbleibenden Platte hoffentlich bestehen und können durch einfaches anschließen über SATA intern am PC gerettet werden.
Ist das so richtig? die Platte soll als Backup für mein System und das meiner Freundin dienen, es wäre also nicht wirklich gut, wenn alle Daten verloren gehen obwohl nur eine Platte kaputt ist.
Grüße
EDIT: Sorry wegen dem Doppelpost...Hab bei mir zuhause gerade paar Probleme mit dem Netzwerk.
Zuletzt bearbeitet: