Der Speicher einer Fritzbox ist nicht SSD-ähnlich, sondern das IST SSD-Speicher. Die einzige Frage ist, wie beständig der ist, wie sich das halt bei jeglichem SSD-Speicher stellt.
Eine Fritzbox kann als NAS benutzt werden... womöglich kann man auch (einen Teil dieser) 512MB als NAS-Speicher verwenden. Das was Fritzbox als NAS-Funktionalität anbietet bezieht sich aber afaik auf via USB angeschlossenen Massenspeicher.
Wir haben 2025. Was will man heutzutage überhaupt mit verschwindend mickriegen 512MB (die nichtmal komplett frei sind)?. Ich hab neulich eine 20 Jahre alte Speicherkarte mit 256MB wiedergefunden, die ich vor 20 Jahren mal für eine Digicam gekauft habe.
Selbst mein kleinster USB-Stick den ich überhaupt noch finden kann, hat schon 4GB.
Du willst 300MB Audiofiles auf einen 512MB Speicher in der Fritzbox hochladen? Das heisst, ein einziges solches File hochgeladen und der Speicher ist nahezu voll, bis du dieses File wieder löschst?
Was genau soll der Sinn davon sein?
Und wenn du Angst hast, das das den internen Speicher deiner Fritzbox kaputt machen könntest... dann machs einfach so wies in der Anleitung steht und bestell dir (auf Amazon) einen 4GB-USB-Stick für 5€ (oder gleich 32GB, weil kostet auch nicht mehr als 4GB, weil heutzutage sowieso kein Mensch mehr Speicher mit nur 4GB kauft), steck den an deine Fritzbox und gib den Stick statt den internen Speicher frei.
Und falls du es hinkriegst, den Stick binne
Der Speicher einer Fritzbox ist nicht SSD-ähnlich, sondern das IST SSD-Speicher. Die einzige Frage ist, wie beständig der ist, wie sich das halt bei jeglichem SSD-Speicher stellt.
Eine Fritzbox kann als NAS benutzt werden... womöglich kann man auch (einen Teil dieser) 512MB als NAS-Speicher verwenden. Das was Fritzbox als NAS-Funktionalität anbietet bezieht sich aber afaik auf via USB angeschlossenen Massenspeicher.
Wir haben 2025. Was will man heutzutage überhaupt mit verschwindend mickriegen 512MB (die nichtmal komplett frei sind)?. Ich hab neulich eine 20 Jahre alte Speicherkarte mit 256MB wiedergefunden, die ich vor 20 Jahren mal für eine Digicam gekauft habe.
Selbst mein kleinster USB-Stick den ich überhaupt noch finden kann, hat schon 4GB.
Du willst 300MB Audiofiles auf einen 512MB Speicher in der Fritzbox hochladen? Das heisst, ein einziges solches File hochgeladen und der Speicher ist nahezu voll, bis du dieses File wieder löschst?
Was genau soll der Sinn davon sein?
Und wenn du Angst hast, das das den internen Speicher deiner Fritzbox kaputt machen könntest... dann machs einfach so wies in der Anleitung steht und bestell dir (auf Amazon) einen 4GB-USB-Stick für 5€ (oder gleich 32GB, weil kostet auch nicht mehr als 4GB, weil heutzutage sowieso kein Mensch mehr Speicher mit nur 4GB kauft), steck den an deine Fritzbox und gib den Stick statt den internen Speicher frei.
Und falls du es hinkriegst, den Stick binnen eines Jahres kaputtzuschreiben, dann ist immerhin nur der 5€-USB-Stick kaputt aber halt eben nicht die 200€-Fritzbox.
n eines Jahres kaputtzuschreiben, dann ist immerhin nur der 5€-USB-Stick kaputt aber halt eben nicht die 200€-Fritzbox.