Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das heisst mit anderen Worten, man kann so eine SSD 300mal komplett vollschreiben. Also wenn du jeden Tag 50GB schreibst, sind die TBW nach nur rund einem Jahr voll.Eine 512 GB SSD NAND Platte hat z.B. einen TBW Wert von 150 Terrabyte bis sie angeblich defekt gehen könnte.
Wenn wir mal von obigen eher schlechten TBW-Werten ausgehen, wären wir hier bei ~150GB TBW. Das Verhältnis bleibt dabei gleich, bei etwa 50MB/Tag hälts etwa ein Jahr.In der Fritzbox ist aber nur ein 512mb NAND Speicher.
Wenn man schon öfter viele Daten zwischengespeichert hat, wie oft hält der Speicher das durch bis er schrott ist?
Der Speicher einer Fritzbox ist nicht SSD-ähnlich, sondern das IST SSD-Speicher. Die einzige Frage ist, wie beständig der ist, wie sich das halt bei jeglichem SSD-Speicher stellt.Aber es geht ja nicht um eine größere SSD sondern um den SSD ähnlichen 512MB NAND Speicher in der Fritzbox, der laut AVM auch als NAS dienen soll.
Du willst 300MB Audiofiles auf einen 512MB Speicher in der Fritzbox hochladen? Das heisst, ein einziges solches File hochgeladen und der Speicher ist nahezu voll, bis du dieses File wieder löschst?Wenn ich z B. 100 mal einen 300MB Audiofile hochlade und wieder lösche.
512MB sind sehr wenig, die aktuellen NANDs haben Diesize von 512Gb (Gigabit, das kleine b ist die Abkürzung für Bit, das große B die für Byte) oder 1Tb und die neusten sogar schon 2Tb. Dies sind 64GiB, 128GiB bzw. 256GiB pro Die und 512MB wäre gerade mal ein 4Gb NAND Die. Dies ist dann vermutlich ein altes SLC NAND für industriell Use oder sowas.In der Fritzbox ist aber nur ein 512mb NAND Speicher.
Das kann Dir nur der Hersteller der Fritzbox sagen oder Du opferst Deine und probierst es aus. Die Frage ist nämlich vor allem wie viele P/E Zyklen dies NAND aushält und da gibt es je nach NAND und konkreter Qualitätsstufe des NANDs sehr große Unterschiede, von einigen Hundert bis vielen Zehntausend. Die TBW bei SSDs sind ja übrigens auch nur eine zusätzliche Garantieeinschränkung, die Garantie endet eben, wenn die Zeit abgelaufen ist oder die TBW erreicht wurden, je nachdem was zuerst eintritt. Früher gab es mal einige Tests wo Leute ihre SSDs bewusst todgeschrieben haben um zu ermitteln wie viel die wirklich aushalten und während einige vor Erreichen der TBW kaputt geganagen sind, solche von Hersteller deren Ruf damals schon nicht der beste war, haben vor allem die von den NAND Herstellern immer mehr und meist ein Vielfaches dessen ausgehalten, was die Hersteller angegeben haben.Wie oft kann man das bei einem 512MB Speicher machen bis die Zellen dieses kleinen Speichers defekt sind?