Frage zu Handys bzgl Vertrag und Simlock

Thoreau

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2005
Beiträge
6.227
und zwar hab ich damals mein smartphone prepaid mit vertrag gekauft, ergo ist ein simlock drauf oder?

nun kuendige ich den vertrag nach 2jahren und wie bekomm ich dann den simlock weg? weil eigentlich hab ichs ja bezahlt^^

thx im vorraus

mfg xe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Smartphone meinst du wohl dein XDA Mini?

Hast du es nun als Prepaid-Paket (was ich kaum glaube) oder als Postpaid-Vertrag wahrscheinlich von o2.
Wenn dus subventioniert mit einem Vertrag bekommen hast, und es nicht von T-Mobile war, ist es zu 99% Sim- und Netlock frei.
 
ehm ja nich prepaid sry

also handy fuer 200 damals + vertrag 2jahre

also sollte es simlook frei sein? wie kann ich das testen? einfach mal eine andere sim reintun und gugn ob ich telen kann?
 
Ich hab da auch mal ne Frage!

Hab mir über ebay ein Handy geschossen,nun stellt sich raus,dass das Handy nicht simlockfrei ist!Mein örtlicher D1 Händler sagt,das die Sperre noch bis November 2008 besteht.
Kann man dieses Handy nun nur mit der dazu gehörigen Karte nutzen oder könnte man auch ein Prepaidkarte von dem gleichen Anbieten nutzen?
 
@isulk: Einfach ausprobieren.

Manche (Ex)-Prepaidhandys können auch mit Vertrags-Sim-Karten des gleichen Netzbetreibers betrieben werden.

Manche nicht.

Wobei ein Netlock häufiger vorkommt, als ein reiner Sim-Lock. (das gilt sinngemäß dann auch, wenn man eine andere Prepaidkarte des gleichen Providers mit dem Handy benutzen möchte!)

Also so nicht zu 100% zu beantworten.

MfG,

Ostsol
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade bei Vodafone angerufen und die sagten mir,dass das Handy auch nicht mit einer Prepaidkarte zu nutzen ist.

Jetzt bin ich ein wenig ange:kotz:

Mal sehen was der Verkäufer dazu sagt.
 
probiers einfach mal mit einer anderen vodafone prepaid karte, könnte funktionieren
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh