Frage zu Formatierung

Radeonactive

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2005
Beiträge
1.157
Ort
Berlin
Hallo. Ich hab noch eine USB Festplatte hier liegen, die höchst wahrscheinlich mit einem Virus oder irgendeiner Malware infiziert ist. Würde die Platte aber ganz gerne wieder benutzen. Nun meine Frage: Wie kann ich die Platte formatieren ohne dass ich gleich meinen ganzen Rechner mit dem Mist infiziere? Reicht da eine Win XP CD und dann einmal eine NTFS Formatierung rüber laufen lassen? Oder wird mein Rechner schon infiziert, wenn ich die Platte ranstecke und von der Win XP CD boote? Danke schonmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oder wird mein Rechner schon infiziert, wenn ich die Platte ranstecke und von der Win XP CD boote? Danke schonmal.

Das können wir dir nicht sagen, da wir nicht wissen um welchen Virus sie verseucht ist.

Es gibt durchaus Viren die sich im System auf allen Festplatten verbreiten und wiederum andere die das nicht machen.

Aber eben, welcher Virus es ist wäre hier hilfreich.

Da aber dein PC sicher eine gut funktionierende Anti Viren Software enthält sollte das ja nicht das Problem sein.

Aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, Festplatten abziehen, von einer CD (z. B eine der vielen Unix/Linux Derivate) Booten und so Formatieren und prüfen.
 
Alle Datenträger entfernen bis auf die infizierte Festplatte und dann von einer Linux Live CD booten. Einmal die komplette Festplatte platt machen inklusive MBR und schon kannst du sie wieder verwenden. Der Virus kann sich ohne angesteckte Datenträger (USB Stick, Festplatten usw) auch nicht weiterverbreiten.

Edit: Netzwerkkabel auch entfernen sonst kann sich der Virus im Netzwerk verbreiten. Ist eigentlich alles unötig. Wenn du eine Linux Live CD nimmst, dann interessiert sich diese herzlich wenig für einen Windows Virus auf einer anderen wohlmöglich nicht mal gemounteten Festplatte aber sicher ist sicher. Festplatten abklemmen und Netzwerkkabel entfernen kostet ja nicht so viel Zeit gibt dafür aber Gewissheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die antworten. Ich hab noch eine Knoppix CD hier. Kann ich die also verwenden? Wie kannn ich dann mit Knoppix die Platte formatieren?
 
Platte an PC hängen, Knoppix starten und dort das Partitionierungsprogramm suchen (mir fällt grad der Name nicht ein ...). Dort sollte auch eines mit GUI zu finden sein.
 
Oder Live-CD (Knoppix geht auch) booten und im Terminal folgenden Befehl eingeben:

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda

Damit wird die komplette Platte mit Nullen überschrieben.

Wobei sda durch die Bezeichnung der Festplatte ersetzt werden muss. Am besten mal mit

sudo fdisk -l (l = kleines L)

ausfindig machen, welches die betroffene Festplatte ist. Am sichersten ist es, alle Platten bis auf die verseuchte abzuklemmen und dann die Live-CD zu starten.

Um nur den MBR zu löschen, gibt man folgendes ein:

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=512 count=1

Damit werden die ersten 512 Byte der angegebenen Platte mit Nullen überschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell ist es ab Win XP in der Standardkonfiguration nicht möglich, dass irgendwas von externen Laufwerken ohne Interaktion des Benutzers gestartet wird, da bei Autostart-Funktionen ein Auswahlfenster erscheint, das fragt was gemacht werden soll. Folglich sollte ohne dein Zutun auch kein Virus/Trojaner/usw. gestartet werden können.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, sollteste du es aber dennoch wie oben beschrieben machen.
 
Vileen Dank schonmal für die vielen Antworten. Ich werde wohl auf Nummer sicher gehen und die Platte mit einer Live CD platt machen wie es oben beschrieben wurde. Falls es nicht funktioniert melde ich bestimmt nochmal hier. Bis dahin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh