• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage zu den PCIe Lanes - 8x mit 4x Karten betreiben?

StillPad

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2015
Beiträge
4.123
Guten Abend zusammen,

ich habe da ein kleines Verständnis Problem mit der Zuweisung von den Lanes bei mein Board.

Es handelt sich dabei um ein Asus X-99

CPU bringt 28 Lanes

Slot 1 16x

Slot 2 8x

Slot 3 4x

Slot 3 teilt sich die Lanes mit den M2 Anschluß der deaktiviert wird wenn eine Karte eingesetzt wird.

Was mich nun aber sehr verwundert das im Handbuch steht das Slot 2 nur 8x Devices supporten soll.
Wie kann das denn sein? Normal ist doch ein PCIe Slot immer abwärts kompatibel?!

Sobald man eine 40 Lanes CPU einsetzt wird nix mehr von dieser Beschränkung erwähnt.

Dann hat man:
Slot 1 16x
Slot 2 16x
Slot 3 8x

Kann ich nun wirklich nicht in mein Slot 2 (8x) eine PCIe SSD 4x betreiben?
Mir kommt das alles ein wenig komisch vor.:hmm:

Ich versuche es gerade hin zu bekommen das ich zwei M2 SSDs via PCIe Adapter auf dem Board betreiben kann.
Mir ist ja egal wenn ich 4 Lanes verliere für nix, solange ich halt zwei SSDs mit voller Geschwindigkeit ansprechen kann
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kann mir nicht vorstellen das wirklich nur x8 Geräte in dem Slot laufen, es dürfte ein Fehler im Handbuch sein, ggf. durch die Übersetzung. Andernfalls müsste ASUS extra eine Sperre im UEFI implementiert haben damit wirklich nur x8 Karten laufen, was ich mir nicht vorstellen kann, auch weil es eben keinen Sinn macht.
 
Es laufen alle Karten drin. Probleme sind nur dort gegeben (Übertragungsrate), wo eine Karte 16 Lanes braucht um volle Leistung zu haben. Weniger Lanes heißt geringere Übertragungsleistung, insofern physikalisch überhaupt benutzt.
 
Karten die die vollen 16 Lanes brauchen um die volle Leistung zu haben, gibt es ja kaum und wenn, dann sind es Grakas und da ist der Leistungsverlust auch entweder nicht einmal messbar oder nur im geringen einstelligen Bereich, wenn diese nur mit 8 PCIe 3.0 Lanes angebunden sind. Schlimmer wäre es bei den Karten für 4 M.2 SSDs wie der ASUS Hyper M.2 X16 Card (90MC05G0-M0EAY0), in denen dann nur 2 M.2 Slot mit Lanes versorgt würden, allerdings würde in der alten Plattform deren Boards meist noch keine PCIe Lane Bifurcation unterstützen, sowieso nur ein Geräte pro Slot und damit eine SSD in so einem Adapter unterstützt werden.
 
Also ich kann mir nicht vorstellen das wirklich nur x8 Geräte in dem Slot laufen, es dürfte ein Fehler im Handbuch sein, ggf. durch die Übersetzung. Andernfalls müsste ASUS extra eine Sperre im UEFI implementiert haben damit wirklich nur x8 Karten laufen, was ich mir nicht vorstellen kann, auch weil es eben keinen Sinn macht.

Ja als ich das gelesen habe dachte ich auch an ein Übersetzungsfehler.
Vorallen weil bei einer 40 Lanes CPU der Sockel 16x ohne jede Einschränkung machen soll :(

Habe eben auch noch ins Chinesische Hadnbuch geguckt und Google übersetzt das ganze ebenfalls so das nur 8x Geräte lauffähig sein sollen :d

Ich habe nun Asus nochmal gefragt und werde mal schauen was die so schreiben.
Ich kann doch jetzt nicht noch auf eine 40 Lanes CPU wechseln, vorallen bringts mir nur minimal weiter dann.
Denn eigendlich wollte ich 3 PCIe SSDs verbauen. Die sind aber nicht mal mit der 40 Lanes CPU ansteuerbar weil nicht genug Slots das sind.
Man könnte dann also gerade mal die 2 zum laufen bekommen für ein ziemligen Aufpreis :mad:
 
Denn eigendlich wollte ich 3 PCIe SSDs verbauen. Die sind aber nicht mal mit der 40 Lanes CPU ansteuerbar weil nicht genug Slots das sind.


Warum nicht? Liegts an Deinem Board-Layout? Ich hab drei PCIe-SSDs drinne voll angebunden bei einem 40-Lanes PCIe-Controller auf dem Rampage V Extreme.
Sind genug Slots vorhanden. Bei mir im Handbuch steht zwar auch das der Slot für die SSD "shared" ist mit einem PCIe-Slot, aber ich kann beide gleichzeitig betreiben und die Benchmarks und siv bestätigen auch die volle Anbindung.


Und jetzt der Knaller, daneben stecken noch zwei Grafikkarten und eine USB3-Karte. Unterhalb der 2. Graka war auch mal ne Soundkarte, allerdings noch nicht mit allen SSDs, müsste ich glatt mal ausprobieren.
Nur die 2. Graka bekommt keine 16 Lanes mehr^^

Hatte zu dem Thema auch mal einen Thread und da wurde ich auf Siv verwiesen, das die Anbindung der Geräte anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN, da sind blaue Nudeln bei dir im PC :)
 
StillPad, wenn Google es aus dem Chinesischen so übersetzt, dann ahne ich woher die Übersetzung des Handbuches kommt. Der Support dürfte aber letztlich auch nur in die Unterlagen schauen und dann die gleiche Antwort geben. Letztlich musst Du selbst ausprobieren ob eine M.2 SSD in einem Adapter in dem Slot 2 läuft, obwohl sie nur x4 ist und wenn Du ganz großes Glück hast und eine Karte wie die ASUS Card für 4 M.2 SSD nimmt, könnte es sogar sein das mit den neusten (Beta-?)BIOS sogar Lane Bifurkation geht und Du zwei SSD darin betreiben kannst. Wenn nicht, betrachte die Karte als Investition für die Zukunft (wenn Du dann z.B. auf den S. 2066 updatest) und packe die andere in den M.2 Slot auf dem Board. Denn nur wenn es mit 2 SSD im Slot 2 (oder ersatzweise im Slot 1) klappt, dann kannst Du 3 PCIe in voll angebunden Deinem Board (welches ist es eigentlich genau, das A, E, E-WS oder DeLuxe?) betreiben.

HisN, was Du mit Deinem Board und Deiner CPU kannst, hilft StillPad leider wenig, denn er muss einmal eine Graka unterbringen und sein Board hat nur 3 Slots, von denen der Slot 3 mit seiner CPU auch noch alle seine 4 Lanes mit dem M.2 Slot teilt. Ohne PCIe Lane Bifurkation, der Unterstützung bei den X99er Boards eher die Ausnahme als die Regel ist, kann er damit nur 3 Geräte an den PCIe Lanes der CPU betreiben. Mit einer 40 Lane CPU könnte er Glück haben das der Slot 3 und der M.2 Slot mit je 4 Lanes versorgt werden und er dann auch 3 SSDs und die Graka nutzen kann.
 
Ich hatte schon diverse Karten/Mainboard Kombis in Slot mit mehr Lanes als die eigtl. Karte brauchte - lief immer.
Was evtl. ein Problem sein könnte, ob es als Bootlaufwerk erkannt wird. Sonst wüsste ich nicht, wo da ein Problem sein sollte.
 
Warum nicht? Liegts an Deinem Board-Layout? Ich hab drei PCIe-SSDs drinne voll angebunden bei einem 40-Lanes PCIe-Controller auf dem Rampage V Extreme.
Beschissen angebunden, als ich das gekauft hatte kam ich gar nicht auf die Idee 3 St. davon einzubauen :d

Habe halt nur 3 PCIe 3.0 Slots in einem sitzt die GraKa also habe ich nur 2 übrig und einer davon ist mit den M.2 Sockel verbunden :(

Die SSD Kühler die du da drin hast will ich auch haben :d

Plug n Cool sehr old School ;)

Werde das ganze so aufbauen das die 850 Pro das Bootlaufwerk bleibt und ich weiterhin Win7 nutzen kann weil einige Sachen keine W10 Treiber haben.
Die zwei 970 Pros sollen Temp Laufwerke für die Video Bearbeitung werden damit ich von ein schnellen Laufwerk auf ein weiteres schnelles kopieren kann.

Ich hätte noch ein weiteren PCIe 2.0 Slot der aber nur max. mit 4x angebunden ist, das würde die Karten aber auf 2GB/Sek reduzieren, auch doof :(.

- - - Updated - - -

StillPad, wenn Google es aus dem Chinesischen so übersetzt, dann ahne ich woher die Übersetzung des Handbuches kommt.
Ja :d
Vorallen ist es eine perfekte Übersetzung wie es im Handbuch steht. :shot:

Der Support dürfte aber letztlich auch nur in die Unterlagen schauen und dann die gleiche Antwort geben. Letztlich musst Du selbst ausprobieren ob eine M.2 SSD in einem Adapter in dem Slot 2 läuft, obwohl sie nur x4 ist und wenn Du ganz großes Glück hast und eine Karte wie die ASUS Card für 4 M.2 SSD nimmt, könnte es sogar sein das mit den neusten (Beta-?)BIOS sogar Lane Bifurkation geht und Du zwei SSD darin betreiben kannst.
Naja ich erwarte wenig vom Support, aber dann kann er ein halt nur überraschen ;)

Den Adapter kann ich leider nicht so recht nutzen, da ich unbedingt SSD Kühler verwenden will.
Habe die 970Pro schon im Laptop getestet gehabt und da hat das Ding beim formatieren geglüht.
Der Boden des Laptops war so heiß das will ich nicht dauerhaft im M2. Sockel haben.

Dazu kommt das ich kein Sockel 2066 kaufen werde. Der nächste PC wird der neue Intel Server Sockel der im Sommer kommt.
Ich will jetzt kein Geld mehr in die alte Technik stecken.

Welches ist es eigentlich genau, das A, E, E-WS oder DeLuxe?
Ist ein einfaches "A" in der ersten Rev.

Das Problem war ich halt gerade habe:
Ich habe eine 970 Pro und will mir die nächsten Tage den SSD Kühler holen.
Nun ist die Frage ob ich gleich 2. kaufen kann für eine weitere SSD oder ob ich auf eine 2. verzichten muss?
Ich kann es leider nicht vorher testen weshalb ich hier in die Runde gefragt habe :)

- - - Updated - - -

Ich hatte schon diverse Karten/Mainboard Kombis in Slot mit mehr Lanes als die eigtl. Karte brauchte - lief immer.
Was evtl. ein Problem sein könnte, ob es als Bootlaufwerk erkannt wird. Sonst wüsste ich nicht, wo da ein Problem sein sollte.

Das es nicht bootbar ist macht in mein Fall nix.
Ich hätte zwar gerne eine M2. System Platte, aber als Temp Laufwerk sind mir die wichtiger.
Die Programm können auch von einer normalen SSD geladen werden :d
 
Naja, wenn Du sowieso Kohle investieren möchtest

https://www.alternate.de/HighPoint/SSD7101A-1-Controller/html/product/1384920

Wäre auch noch ne Alternative um zwei voll angebundene SSDs unterzubringen.
Du könntest natürlich auch drei oder vier einstecken, den Highpoint in den 1. Slot stecken und die Graka in den 8x-Slot stöpseln. Tut der Graka nicht weh und Kühlung ist vorhanden, sogar aktiv (ich hoffe dass das bis zu den M.2 durchkommt und nicht nur den PLX-Chip befächelt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn Du sowieso Kohle investieren möchtest

Ne ne das will ich ja gerade nicht.
Also bis auf die SSD Kühler aber das sind ja nur 35€/St. ;)

Mir gehts ja nun nur darum das ich das System noch ans Limit ausreizen kann bis nächsten Herbst wenn was neues kommt.
Wobei hier auch wieder fraglich ist obs Intel nicht total versaut und man dann zu AMD umsteigt.

Wäre auch noch ne Alternative um zwei voll angebundene SSDs unterzubringen.
Du könntest natürlich auch drei oder vier einstecken, den Highpoint in den 1. Slot stecken und die Graka in den 8x-Slot stöpseln. Tut der Graka nicht weh und Kühlung ist vorhanden, sogar aktiv (ich hoffe dass das bis zu den M.2 durchkommt und nicht nur den PLX-Chip befächelt).
Hmm der Controller ist mir da ehrlich gesagt zu teuer, aber deine Idee ist gar nicht mal schlecht ;)

Wenn ich die Graka in den 8x Slot packe und in den 16x Slot (der keinerlei begrenzungen haben soll) die 2. SSD müsste ich ja auch 2 zum laufen bekommen :)

Vom Platz müsste das passen
bastel105.jpg


Der 2. Slot ist PCIe 2.0
 
Uh.. also PCIe 2.0 x8 ... das würde ich dann der Graka doch nicht mehr unbedingt zumuten.
Ich hätte jetzt gedacht das es 3.0 ist.
 
Der 2. Slot wird ja auch nicht genutzt.

Slot 1 3.0 wo gerade Graka drin sitzt.
Slot 2 2.0 uninteressant
Slot 3 3.0 8x only
Slot 4 3.0 4x

Also GraKa in Slot 3
SSDs in Slot 1 und 4 ;)
Wobei ich es jetzt nicht so toll finde das die Graka so direkt über der SSD hängt.

Und wenn ich das so versetze muss ich die Schläuche halt nochmal ändern :(

Das ist ja das Dilemma an der ganzen Sache das man die Adapter noch nicht hat und noch nicht weiß wie man das betreiben kann.
Je nachdem wie es funktioniert muss man ja doch einiges umbauen es kommen nämlich noch weitere Slotbleche mit Anschlüße ran die man nun wie Kraut und Rüben verlegen muss wenn man das alles umsteckt...
 
Bios zerlegen, nach Bifurcation Support suchen und wenn vorhanden eine andere Option im Bios damit ersetzen. Das sollte dein Problem lösen.
 
haste nicht irgend eine 0815 PCIE Karte die weniger als 8x ist? Dann könntest die einfach mal in den "angeblichen" 8x only testen (Soundkarte etc pp)
 
Den Adapter kann ich leider nicht so recht nutzen, da ich unbedingt SSD Kühler verwenden will.
Die ASUS Card hat doch Kühler und sogar einen Lüfter, man sollte es mit der Kühlung der SSDs auch nicht übertreiben, denn bei geringen Temperaturen leidet die Isolierschicht der Zellen stärker bei den Schreib- und Löschvorgängen. Die JEDEC geht für Client SSDs von 40°C Betriebstemperatur aus.
Habe die 970Pro schon im Laptop getestet gehabt und da hat das Ding beim formatieren geglüht.
Laptop ist ein ganz andere Geschichte, die Kühlung der SSDs ist dort meist mies, aber die Temperaturen lassen sich überhaupt nicht auf den Einbau im Desktop übertragen.
Uh.. also PCIe 2.0 x8 ... das würde ich dann der Graka doch nicht mehr unbedingt zumuten.
Ich hätte jetzt gedacht das es 3.0 ist.
PCIe 2.0 x8 kann es beim X99 eigentlich nicht geben, da die PCIe 2.0 Lanes dort immer vom Chipsatz sind und sich dessen Lanes maximal zu x4 kombinieren lassen.
 
So ich habe nun 2 Adapter bestellt und hoffe das das irgendwie dann laufen wird.
Von Asus habe ich nix gehört bisher.
Bis ich den PC fertig habe damit er läuft dauert auch noch 1-2 Wochen.
Ich muss gucken wann ich die letzten Teile lackiert bekomme, da muss das Wetter mitspielen.
 
Guten Morgen zusammen,

bin gerade ein bischen am rumsurfen und da flattert gerade eine Mail von Asus rein.

Das nur 8x der Slots X16_3 bedeutet wohl nur das keine 16x Karten drin laufen.
Die 4x SSD soll also laufen.

Kann ich also die WaKü lassen wie sie ist und die SSDs in den 8x und 4x Slot stecken wie wir es schon vermutet haben ;)

Testen kann ich das erst in ein paar Wochen wenn ich die Kiste zusammen geschraubt habe.
 
x16 Karten sollten da auch drin laufen, allerdings werden die eben dann nur mit 8 Lanes angebunden sein.
 
x16 Karten sollten da auch drin laufen, allerdings werden die eben dann nur mit 8 Lanes angebunden sein.

Ja schon klar :)
Asus hat das schon sehr bescheiden in sein Anleitungen gedruckt.

Ich konnte gestern das ganze mal testen. Die SSD läuft ohne größere Probleme in dem Slot.

2. SSD ist nun bestellt und sollte bald da sein :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh