Frage zu Board, Speicher und CPU

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Nabend

Mein Vater meinte vor kurzem das sein jetziger Rechner (PIII System) wohl etwas zu langsam geworden ist und würde mein altes Board A7V266-E und meinen prozzi 1700er palo mit dem RAM abkaufen.

Deshalb suche ich jetzt schonmal nach nem neuen Board , RAM und Prozessor.

SOLLTE AUF JEDEN FALL EIN AMD SYSTEM SEIN UND EIN ASUS BOARD, bitte jetzt keines Diskussion warum grade dies oder das, ich hab einfach gute erfahrungen mit den firmen gemacht.

naja erstmal ne frage zu den Board:

Was is das beste ASUS Board fürn Heimanwender? welches macht am wenigsten schwierigkeiten etc?. mir gefallen persönlich die a7n8x boards mit nforce 2 ganz gut, is kt 600 ne alternative oder is das schlechter?

zusätzlich brauche ich sämtliche features wie onboard sound , onboard netzerk, onboard raid und sowas absolut nich da ich mit der LIVE karte und ner 3com netzwerkkarte bestens zufrieden bin. kann also ne ABGESPECKTE version sein.

nVidia nForce220D A7N266-VM
nVidia nForce2-ST A7N8X Deluxe
nVidia nForce2-S A7N8X
nVidia nForce2-400 A7N8X-X
nVidia nForce2 A7N8X-VM

was unterscheidet diese boards, welches wäre eure wahl, was ist noch relativ güntig?
gibt es irgendwelche pannenserien, ungünstige revisionen auf die ich achten muss?

CPU: dacht ich an nen 2500er Barton evt. 2600 das is mir aber dann auch oft zu teuer.
Speicher: was empfehlt ihr? macht man mit infineon , samsung was falsch oder bringen die nich genug leistung. was für speichertypen brauch ich?

ich warte auf eure vorschläge. das ganze will ich übrigens gebraucht irgendwo suchen, für neue hardware fehlt mir das geld, evt. kauf ich das board via geizhals irgendwo recht günstig. ich denke mal nich das die so teur sind wenn die ganzen extras die ich oben aufgezählt hab fehlen oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mein bruder hat nen (msi) kt600 mit 1gb infineon ram, macht nen ganz soliden eindruck und läuft auch sehr stabil.

kommt halt drauf an was du mit dem system machen willst und was du für ansprüche hast
 
naja das übliche eben. ich zocke oft und gern und das in hohen auflösungen, ich arbeite viel mit photoshop und so. also performance is mir schon wichtig. deswegen wollt ich jetzt mal auf nforce 2 setzen weil ich gehört hab das der chipsatz wohl ganz gut abgehen soll.

leute kommt schon, was sind die unterschiede zu den boards, ich bin doch sicher nichd er einzige hier der asus boards kauft.
 
was isn der unterschied zwischen der ersten und zweiten revision des a7vn8x ? preislich liegen da ja über 20€ zwischen.
 
nVidia nForce220D A7N266-VM:

Dabei handelt es sich um ein MicroATX Board mit der IGP64 also einem embedded Graphics-Controller auf Gefroce MX Niveau.

ACHTUNG: nForce 1

Dies zählt vermutlich nicht zu Deiner Präferenzmatrix und ist folglich irrelevant.

nVidia nForce2-ST A7N8X Deluxe

Dabei handelt es sich um ein hochintegriertes Mainboard das von den fulminanten Features des nforce2 regen Gebrauch macht.
Dazu zählt die MCP-T mit AC3-Decoder IEEE1394 Firewire und Dual-LAN

Auch dieses Board dürfte jedoch nicht von Interesse sein zumal die eklatanten Alleinstellungsmerkemale wie Dual-LAN und
MCP-T Soundstorm für Dich entsprechend Deiner ausführungen keine Bedeutung haben.

nVidia nForce2-S A7N8X

Die abgespeckte non-Deluxe Variante ohne MCP-T lediglich mit MCP-S.
Faktisch bedeutet das kein Firewire kein Soundstorm sowie kein Dual LAN.

Ebenfalls onboard Sound über den Realtek ALC 650 Codec.

Ein Mainboard das zweifelsohne mit den von Dir genannten Rahmenbedingungen konform gehen würde.

nVidia nForce2-400 A7N8X-X

Die Low-Cost Variante die das Portfolio nach unten hin abrundet.
Die Features lesen sich hier analog zum A7N8X jedoch mit dem Unterschied das das A7N8X-X nur über ein Single Channel Memory Interface verfügt und damit eine stark propagierte Funktion des nforce2 wegfällt.
Fairerweise sollte hier nicht unerwähnt bleiben das sich der Verlust des zweiten Mem Controllers nicht wirklich als ein solcher herausstellte da sich schnell abzeichnete das dieses Feature eher marketingwirksame Funktionen ausübt als das es in nennenswerten Performanceverbesserungen resultiert.

Ein nettes günstiges Asus Board das die Kriterien von Dir erfüllt und gleichzeitig keine Features mitbringt die von Dir sowieso nicht gewünscht werden.
Fazit also:
ebenfalls ein Board über das es sich nachzudenken lohnt.

nVidia nForce2 A7N8X-VM

die embedded nforce2 Version mit Geforce4 MX IGP.
Prägnant ausgedrückt : indiskutabel


Zu den Revisionen:

Zum Produktlaunch des nforce2 war dieser nicht für den Betrieb mit einem Front Side Bus von 200MHz validiert worden.

Dieser Schritt wurde erst nachträglich vollzogen mit der Einführung der nforce 2 Ultra 400 SPP.
Dies resultierte in höheren Revisionsnummern (2.0) seitens diverser Hersteller.
Abit NF7-S Rev 2.0 Asus A7N8X Rev 2.0

Im Nachhinein jedoch stellte sich heraus das die älteren Revisionen mitunter ebenfalls in der Lage waren diesen FSB stabil zu realisieren.
Dies konnte beispielweise durch das patchen neuer BIOS Versionen erreicht werden jedoch musste diesem Umstand durch Entschärfung undokumentierter Timingparameter Rechnung getragen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also prinzipiell würd ich dir davon abraten jetz aufzurüsten, aber da du deine jetzigen komponenten gut loswirst, dann würd ich dir folgendes empfehlen:

mobo:
asus a7n8x rev.2.0 deluxe - die nforce2 400 bretter sind inzwischen gut ausgereift und ham ne top perfomance!

cpu:
2500+ - ob locked oder unlocked is wurscht, da du ihn so oder so @fsb 200 laufen lassen kannst @ std vcore =>3200+ = genug power :)

ram:
nimm kingston hyperX oder ocz - 2x512 ddr400, sind super oc speicher, die @ 200 fsb bei 2-2-2-5'er timings laufen und ordentlich power liefern.
und nen GB ram sollte halt schon pflicht sein atm, wenns geld da ist

gruss,
k0nan
 
ich danke schonmal für die vielen guten ratschläge @d€nnis super zusammenfassung. ich denke auch das das A7N8X in Rev. 2 für mich in Betracht kommt, wie gesagt die vielen versionen der boards machten das ganze für mich unübersichtlich und ne interne graka brauch ich bei ner 9800er radeon wirklich nicht.
soweit ich das jetzt verstanden habe haben doch beide a7n8x versionen die möglichkeit der dual channel ram funktion oder? der unterschied liegt eigentlich nur bei dem fsb?

hm das mit der cpu is klar, das is kein problem, da komm ich evt. auch gebraucht dran. aber zum speicher hab ich nochmal ne frage, ihr kennt euch da sicherlich 100mal besser aus.

bedeutet dual channel das man 2 mal den gleichen speicher haben muss oder das ein speicher eine DUAL channel funktion hat oder wie?
was ich damit mein, ist jeder speicher dual channel fähig oder nicht?
das mit dem kingston speicher hab ich mir schonmal gemerkt, was ist mit anderen guten herstellern? preislich wollte ich mich an den neupreisen orientieren, sollten wenns geht bei 512mb ram die 150-160€ grenze nicht überschreiten das man noch einigermaßen günstig an gebrauchte riegel rankommt, was ist das dann was ich brauche pc 3200? pc400 oder wie wird das bezeichnet?
 
Zuletzt bearbeitet:
ach noch kurz ne frage, da ich grad bei ebay gebraucht am suchen bin, kann es sein das es die rev.2.0 vom a7n8x nur als "deluxe" version gibt, oder heisst die in 2.0 automatisch deluxe?
 
Sorry hab Dich ganz vergessen.


PC400 ist keine offizielle Bezeichnung für Double Data Rate Module.
Die Jedec hat die Bandbreitenbeschreibung als Standard für diese Module festgelegt.

So beschreiben PC3200 Module eine Badnbreite von 3200MB/s die bei einer Taktrate von 200MHz erreicht werden. Da DDR sowohl auf steigender als auch auf fallender Taktflanke Datenwords übertagen ergibt sich daraus eine effektive Taktrate von 400MHz alias PC400.

Und an diesen Modulen solltest Du dich orientieren wenn Du synchrone Taktung bevorzugst was ratsam ist bei nforce2 Chipsets.

Schau mal nach RAMs mit BH5 Modulen die gehen ziemlich gut auf nforce2 Chipsets hier ein paar weitere konkrete Tips
2*256 Mushkin PC 3200/3500 Level II oder A-Data PC 3200 Special Edition (siehe auch RAM FAQ)

es müsste im Grunde genommen auch die non-deluxe Variante in Rev 2.0 geben falls Du nicht fündig wirst erwäge alternativ Abit (würde ich sowieso bevorzugen Asus hat seinen Reputationsbonus bei mir schon längst verspielt)
 
kleine Zwischenfrage: Würden denn die "Mushkin High Performance Level II PC 3200" problemlos auf dem ASUS A7N8X Deluxe Rev. 2 laufen? Gibt irgendwie nur sehr wenig Leute, die diese Kombo laufen haben. Hatte nämlich vor gerade dies zu tun.

schon mal danke im Voraus!
 
gute frage. ich frag mal direkt weiter, wieviel performance geht mir flöten wenn ich statt diesem dual channel rams 2x 256mb samsung pc 400 rams verwende, oder laufen die nich problemlos?
 
@FeArLeSs

Mir ist jedenfalls nichts gegenteiliges bekannt.
Die Mushkin L2 und die Adatas besitzen die legendären BH-5 Module wie Du auch den Infomationen aus dem SpeicherFAQ entnehmen kannst.
Diese Kombination hat sich im Laufe der Zeit als sehr harmonisch erwiesen.

@Frankenheimer

Soweit ich mich an unser Gespräch via ICQ erinnern kann war Deine Haltung gegenüber Overclocking eher konservativ.
So gesehen bist Du natürlich wesentlich flexibler in der Speicherselektion als vielleicht andere.
Samsung oder Twinmos/Twinmos ist sicherlich hinreichend.
Als Referenz sollte 200MHz@2-2-2-5 mit den von Dir ins Auge gefassten Modulen möglich sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh