Frage zu BAB (Berufsausbilungsbeihilfe)

eternety

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2007
Beiträge
1.424
Servus

also folgenden Situation:

Ich,21, mache seit Oktober ein duales Studium in BWL. Verdiene 350€ Brutto im Monat. Ich wohne in eine eigene Wohnung in Erfurt. Miete (260€) bezahlt Muddi. Die praktischen Arbeiten des Studiums mache ich in Triptis, etwa 100km entfernt von Erfurt, in der Firma meines Stiefvaters. Dort arbeite ich Montags und Dienstags, schlafen tue ich ein einem Zimmer direkt in der Firma (keine Miete). So da ich schon 100€ Fixkosten (Fahrtkosten,Handy,Internet etc) habe wird das Geld etwas Eng, denn eigentlich will meine Mutter, das ich mir meine Lebensmittel selber kaufe, verständlich.

Nun wollte ich fragen ob ich da unterstützung vom Staat bekomme? BaFög dürfte wegfallen, da Uni und Wohnung im gleichen Ort liegen (ging schonmal nicht) Außerdem war 2006 oder 2007 (weiß grad nicht genau, aufjedenfall das Jahr was man für den diesjährigen BaFög-Zeug braucht) ein recht gutes Jahr für das Geschäft meiner Mutter.

Jetzt habe ich beim A-Amt etwas von BAB gelesen, aber das bekommt man ja auch nur wenn man auch wirklich dort wohnt wo man arbeiten etc. Außerdem dürfen die Eltern auch nicht zuviel verdienen.

Kann ich sonst auf irgendeine Hilfe hoffen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Google, Telefonnummer raussuchen, Hörer abnehmen, Hörer zum Ohr führen, Nummer eintippen, Fall schildern, wissen was Sache ist.

BAB wird meines Wissen auch nur bezahlt wenn du eine Ausbilung machst.
 
wenn deine Eltern so gut verdienen, dass du kein bafög bekommst, siehts beim BAB auch schlecht aus. Bis zu deinem 25 (27?) Lebensjahr müssen sie für dich mitzahlen wenn sie können. Wobei das eh nur Grundbedarf abdeckt, ich bin in einer ähnlichen Situation, Eltern zahlen meine Wohnung Rest ich, ich habe atm nen Minijob bei dem 300-400€ im Monat bei rumkommen und ich komme sehr gut über die Runden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh