Frage zu ASRock Z68 Extreme4 Gen3 und Ivy?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Scoty

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2005
Beiträge
4.965
Ort
Österreich
Ich überlege von Asus weg zu gehen und mir ein ASRock Z68 Extreme4 Gen3 zu kaufen. Dieses hat ja schon PCIe 3.0 und soll daher für die kommenden ivy cpu bereit sein. Nun habe ich aber gelesen das die neuen ivy cpu wohl ein anderes UEFI Bios benötigen werden und man diese daher doch nicht auf denn aktuelen Boards verwende wird können.
Mehr dazu hier: Kein einfaches Ivy-Bridge-Update für SB-Boards? - 08.09.2011 - ComputerBase

Daher die Frage jetzt, ist das ASRock Z68 Extreme4 Gen3 nun 100% ivy tauglich oder doch nicht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke mir halt das es sonst für Asrock ja keinen Sinn machen würde ein solches Board zu bringen wenn Ivy dann nicht laufen würde.
 
Das Board wird damit beworben, daß Ivy Bridge darauf läuft. Wie sie das letztlich bewerkstelligen, ist mir eigentlich egal. Interessant ist in dem Zusammenhang übrigens, daß das BIOS gesockelt ist, und zumindest bei dem Eingangs erwähnten Board einfach ausgetauscht werden kann.
 
Würde heißen das man doch relativ einfach das neue Bios welches Ivy braucht tauschen könnte. Frage ist ob das gegen Aufpreis ist oder man einen art Gutschein bekommt.
 
Einen Gutschein habe ich in der Kiste noch nicht gefunden, aber möglicherweise schicken sie auf Wunsch einfach einen neuen Baustein zu, oder aber das für Ivy Bridge nötige Update lässt sich doch einfach flashen. Wir werden sehen.
 
Dann wäre das Board ja sehr interessant bis auf das bekannte USB Problem. Warum Asrock diesen billig USB Chip verbaut ist nicht ganz zu verstehen denn der aufpreis für einen NEC Chip wäre sicher nicht zu hoch gewesen und die 10 Euro mehr hätte wohl jeder gezahlt.
 
Ah ja, wie gut, daß ich noch nicht über das bekannte USB-Problem gestolpert bin. Auf der anderen Seite macht das Board fast keinen Spaß, weil es leider genau das macht, was ich von ihm verlange... ;)
 
Ah ja, wie gut, daß ich noch nicht über das bekannte USB-Problem gestolpert bin. Auf der anderen Seite macht das Board fast keinen Spaß, weil es leider genau das macht, was ich von ihm verlange... ;)

Na dann :banana: .
 
Dann wäre das Board ja sehr interessant bis auf das bekannte USB Problem. Warum Asrock diesen billig USB Chip verbaut ist nicht ganz zu verstehen denn der aufpreis für einen NEC Chip wäre sicher nicht zu hoch gewesen und die 10 Euro mehr hätte wohl jeder gezahlt.

Welches Problem denn? Ist da ein ASmedia-Chip drauf? Ich hatte so einen bisher in einem Asus-Board und keine Probleme damit.
 
Ich würde auf die Ivy Bridge News keinen all zu großen Wert legen. Der Author LG Nilsson (vrzone) lag zuletzt immer daneben ;)

Ausserdem spricht dagegen das es schon einige IB Screenshots von aktuellen 1155er Boards gibt.
 
auf dem 4 gen3 ist USB3 komplett über ein oder mehrere(2 meine ich) Etron EJ168A gelöst.

und auf dem teureren 7 gen 3 ist stattdessen der ASMedia ASM1042 mehrfach verbaut.


bei ivy denke ich auch, dass es notfalls ein cmos chiptausch tun wird.
wenns nicht direkt über den hersteller läuft, dann sicherlich über irgendwelche ebay oder forengeschichten per zuschicken und co.
da wirds schon einen ausweg geben und sonst erfüllt das board ja nicht den beworbenen funktionsumfang und das wäre eine täuschung bzw mangel den asrock beseitigen müsste oder geld zurück ;) zumal auch die pcie 3 geschichte auch noch daran hängt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ASMedia ASM1042 ist auch auf dem Extreme3 Gen3.

Und ja, es werden Ivy Bridge CPUs darauf laufen.

Sonst gäbe es auf den Gen3 Boards kein PCIe 3.0 und sie hätten es auch nicht testen können. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh