• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage zu APIC

jacky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
1.936
Ort
Rösrath
Also ich konnte folgendes beobachten:

Anfangs hatte ich den APIC Modus immer an, weil ich eigentlich keine der auf planet3dnow angesprochenen Probleme hatte. Hatte meinen 2500 er Barton auch immer 200*11 laufen was ohne Probleme ging. Allerdings wollte ich dann mal gucken wie hoch mein Speicher kommt und nach langem hin und her habe ich dann auf 210*10.5 gestellt was auch Primestable war. Nur nach einiger Zeit viel mir dann leider ein nerviges Problem auf undzwar ruckelte mein Sound immer beim Tippen ... egal ob ich mit Winamp, Media Player oder so Musik gehört habe. In den Spielen war das aber nicht so.
Ok hab dann zum Test mal ne extra PCI SBLive! Karte eingebaut und damit war das Problem weg. Allerdings fand ich den Onboard Sound ganz gut besonders weil ich nur noch ne Graka und TV-Karte drin waren. Und wollte nicht wegen nem höheren FSB extra ne andere Soundkarte.
Habe die also wieder ausgebaut und einfach mal zum Spaß den APIC Modus disabled und siehe da es lief problemlos!
Bis jetzt ist mir auch noch nichts negatives im PIC Modus aufgefallen, läuft alles so wie es soll und die Ruckler sind auch bei höheren FSB's als 200 weg.

Ich würde jetzt gerne wissen ob ihr so ein ähnliches Problem beobachten konntet? Zur Info ich habe ein A7N8X Deluxe 2.0 mit dem Ueber 1007 Bios. Der Rest steht in meiner Sig :)
Würd mich über ein paar Antworten sehr freuen :)

mfg
jacky :lol:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die schnelle Antwort :)
Daran liegt es leider nicht .. die TV Karte hatte nen eigenen IRQ außerdem ist die eh nur aktiviert wenn ich sie benutze, weil sonst der Windows Start immer so lange dauert :(
Also im APIC Modus teilt sich der Onboard Sound "NVIDIA nForce MCP Audio Processing Unit..." den IRQ 20 mit "Standard OpenHCD USB-Hostcontroller". Und das "NVIDIA nForce Audio Codec Interface" teil sich den IRQ 21 mit "Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller".
Außerdem warum läufts denn dann bei nem FSB von 200? Denn bei nem höheren FSB ändert sich wohl kaum was an dem IRQ Sharing. Und im PIC Modus teilen sich ja auch verdammt viele Komponenten den IRQ 5 und da gehts auch ... habe aber jetzt wieder APIC an weil mein Ram eh nur 210mhz schafft und da lass ichs lieber auf 200*11 da ist der prozi schön kühl :)
Würde mich aber trotzdem interessieren ob das jetzt am Board liegt oder an der Konfiguration.

mfg
jacky :lol:
 
Ja aber warum läuft es dann wenn ich APIC deaktiviere? Weil dann teilt der Onboard Sound sich mit vielen anderen Komponenten wie die Graka, der RAID-Controller usw. den IRQ 5 ! Und da läuft es ja auch. Und bei aktiven APIC sind es ja grad ma 2 die sich einen IRQ teilen.
Hoffe du verstehst jetzt was ich meine :)
Vielleicht antworten ja noch andere, würd mich nämlich echt mal interessieren ob noch andere das Problem haben ;)

mfg
jacky :lol:
 
@jacky

- Normalerweise funktioniert APIC einwandfrei. APIC ist auch wirklich eine gute Sache und entschärft das IRQ-Sharing -Problem. Das Problem ist, dass APIC auf den nForce2-Boards Probleme macht:
http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/3.shtml#config_apic

- Das Sound-Ruckeln ist ebenfalls ein nForce2 spezifisches Problem und tritt vorallem mit Soundstorm bei APIC auf:
http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/4.shtml#trouble_ruckel

Wie du siehst, ist die ganze APIC-Angelegenheit bei diesen Boards etwas schwierig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Boards gibt, wo alles einwandfrei läuft - siehe all die zufriedenene User. Andererseits gibt es Boards, bei denen alle Tipps und Tricks nichts bringen.

Bei dir scheint der PIC-Modus (auch wenn das nur ein Workaround ist) die Probleme zu lösen.

- Die Belegung der IRQs von Onboard-Geräten wird vom Hersteller durch die Leiterbahnen fix vorgegeben. Das lässt sich leider nicht ändern. Einfluss hat der User nur bei den PCI-Karten, indem er sie in unterschiedliche Slots stecken kann.

- Normalerweise werden Geräte zusammengelegt, die sich sicher vertragen. Bei den nForce2-Boards scheint das leider nicht immer so gut zu funktionieren.

cu
loores
 
Naja habe inzwischen ja wieder in den APIC Modus gewechselt, weil mein Ram eh nicht viel mehr als 200mhz schafft und bei FSB200 läuft ja auch alles super. Ansich könnte ich ja den PIC Modus einstellen aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass mein PC im PIC Modus langsamer ist. Und solang mir noch 2200mhz reicht lass ich APIC drin ;)
Trotzdem danke für eure Hilfe!

[edit] Ach übrigens der Link zu planet3dnow mit den Soundrucklern ist aber nicht wirklich mein Problem. Ich kann ohne Probleme On-the-fly Brennen oder Dateien hin und her kopieren und kein einziger Maus- oder Soundruckler. Deswegen lass ich APIC lieber an, weil so läuft mein PC besser wie ich finde.[/edit]

mfg
jacky :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh