• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage zu 1:1 Sicherungen

remus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2007
Beiträge
3.148
Ort
Würzburg
Hallo,

Ich möchte von meinen beiden Partitionen ein Datenträgerabbild erstellen.

(Systempartition und Daten)

Danach möchte ich diese auf 2 neue Partitionen einer neuen, größeren Festplatte spielen. Die 2 neuen Partitionen sollen aufgrund meines akuten Platzmangels natürlich größer sein als die beiden alten.

Funktioniert das dann oder gibt es aufgrund der Größenunterschiede Konflikte?

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar...

Grüße
Julian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du uns nicht erzählst womit du das machen möchtest, kann auch keine Antwort gegeben werden.

Aber wenn es nur darum geht die ganzen Daten auf eine neue, grössere Festplatte zu kopieren, dann nimm Acronis True Image und dessen Funktion Festplatten zu spiegeln.
Dann ist alles 1:1 auf der neuen Festplatte und die grösse der neuen Partition (sofern die neue Platte grösser ist als die alte) kannst du selber einstellen.
 
Wollte das mit bordmitteln machen...

Die neue Festplatte wird natürlich größer sein :)
 
Windows 7 hat die Funktion Datenträger Abbilder zu erstellen. Zumindest ist das bei Ultimate so...
 
Du bräuchtest halt irgendwo nen platz wo du deine sicherung ablegen kannst:

Über sichern wiederherstellen -> systemabbild erstellen (nur c: sichern)
Über sichern wiederherstellen -> windows sicherung einrichten von deiner 2. partition

Das Systemabbild dann über die Windows DVD Reperaturfunktion wiederherstellen, davon booten und die platte auf die gewünschte größe in der datenträgerverwaltung anpassen. Danach deine 2. partition aus der windows sicherung zurückspielen (könnteste aber genausogut von der alten platte kopieren)
 
Ich habe eine externe Festplatte, die groß genug ist um dort das Abbild abzulegen...
Wäre doch die beste Lösung :-)
 
Das sollte funktionieren.
Gemacht hat es anscheinend so gut wie noch keiner.
Entweder brauchte man es einfach nicht, keine neue Platte erforderlich, oder es wird immer Acronis True Image genommen, weil es immer schon genommen wurde.

Es muss wohl eine extra Notfall Wiederherstellungs CD erstellt werden.

Wenn es mit größeren Partitionen wirklich nicht funktioniert, kann man ja auch erstmal gleich große Partitionen erstellen und später vergrößern
über Datenträgerverwaltung oder mit Partitionsprogramm wie Parted Magic (deutsch) sollte es gehen.
Parted Magic - Download - CHIP Online
nicht vergesseh hier wieder melden wie und ob es geklappt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte das auch mit acronis machen, wenn dann die Erfolgschancen höher sind und da definitiv nichts schief geht...
 
ich habe auch noch nie Acronis benutzt oder gebraucht. da kann bei mir auch alles schief gehen.
Win 7 sicherung kommt mir einfacher vor und die würde ich versuchen fals es mal erforderlich sein sollte.
 
ich habe auch noch nie Acronis benutzt oder gebraucht. da kann bei mir auch alles schief gehen.
Win 7 sicherung kommt mir einfacher vor und die würde ich versuchen fals es mal erforderlich sein sollte.

Einfacher? Du hast aber schon gelesen was man da alles machen muss, ich zittiere:
Du bräuchtest halt irgendwo nen platz wo du deine sicherung ablegen kannst:

Über sichern wiederherstellen -> systemabbild erstellen (nur c: sichern)
Über sichern wiederherstellen -> windows sicherung einrichten von deiner 2. partition

Das Systemabbild dann über die Windows DVD Reperaturfunktion wiederherstellen, davon booten und die platte auf die gewünschte größe in der datenträgerverwaltung anpassen. Danach deine 2. partition aus der windows sicherung zurückspielen (könnteste aber genausogut von der alten platte kopieren)


Nehmen wir Acronis. Nun gibt es folgende Lösungen. Man erstellt eine Notfall CD und Bootet von dieser oder vom installierten Programm.
Dann wählt man Festplatte spiegeln aus, gibt an was das Quell und was das Ziellaufwerk ist und schon ist es erledigt.
Ich sehe da wesentlich weniger Schritte als bei Windows selber und wie du schon sagst, scheinbar hat das noch nie jemand gemacht. Also ich würde der Funktion, bei der niemand sagen kann ob es nun wirklich geht oder nicht, mein Vertrauen nicht reinsetzen.
Allerdings wirst du hier etliche Threads über das Spiegeln mit Acronis finden und alle enden mit dem gleichen Satz: "Es hat funktioniert".
Man muss sich die Software ja noch nicht einmal kaufen. Soweit ich weiss geht diese Funktion auch mit der Demoversion. Obwohl die Software jeden Euro Wert ist.
 
...zumindest kann ich sagen das die windows sicherung astrein funktioniert, wieso sollte sie auch nicht?
 
Klar funktioniert die Windowssicherung- trotzdem ist sie mir, aus Erfahrung, suspekt. Bin mit Genie Timeline glücklich geworden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh