• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage: Wer hat alles ein Abit IC7-Max3??

Mr.z3r0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2004
Beiträge
2.605
Ort
NRW
Hallo

Da ich bald so in 1-2 Tagen mein Abit IC7-Max3 bekomme wollte ich mal fragen wer alles eins hat und was für OC Ergebnisse habt ihr denn so und was für Positive / Negative
Meinungen zum Board. :coolblue:


MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe ein ic7 max 3 und betreibe mein sys stabiel auf 3Ghz @~3,9ghz, max ~4,1Ghz aber net stabiel. fährt net mal mehr ins windows hoch.

nen kumpel von mir hat seinen Vdimm/Vtt NBv bug gefixt und lässt sein pc auf 4,1Ghz stabiel laufen mit nen p4 3ghz
 
wow schönes sys haste da

zum thema... ich hab keins bin aber am überlegen mir eins zuzulegen und mein p4c800 zu verscherbeln... zahl ich wohl nich soo viel drauf... und das max3 wird wohl besser gehen für meinen prescott oder was meint ihr dazu ? irgendwer schlechte erfahrungen mit nem ic7 max3 gemacht ?
 
nur die Sache mit dem Vtt-Bug ab 2,9Vdimm und höher...
Ich hab nun mal eines zum modden gebracht - wenn das alles hinhaut ist das Teil mit Sicherheit für Rekorde -> siehe @ RuBi, gut ;-)
 
irgendwelche schlechten erfahrungen oder besonders gute ?

bin wie gesagt am überlegen ob ich mein p4c800 deluxe gegen eins tausche aber ich zahl halt doch drauf... da sollte es sich dann schon lohnen...

am meisten würde mich die stabilität der vcore interessieren weil genau da sind die schwächen meines jetzigen boards
 
@Alex [HWLUXX]:
Mit dem "neuen" VTT Workaround der schon auf Serienboards gesichtet wurde ist das recht gut ausgestanden...

@snodo:
Vorteile gegenüber dem P4C800:

- natives SATA (ICH5R)
- natives GBitLAN (CSA by Intel)
- VDimm bis 3,2V
- 4 Kanal Silicon Image SATA
- OTES -> schont Bauteile im Prescott Betrieb
- sieht cool aus (schwarzes PCB und grüne LEDs


Abit RuleZ :d

Grüßle
xRuBiCoNx
 
geht bei mir 0,05 runter bei Last - im gegensatz zum P4C denke ich das ist zu verschmerzen. es gibt aber auch einen sog, droop-mod fürs P4C, der die Vcore stabil halten soll. Ein Board hab ich mal weggegeben zum modden ;-)

P4C Droop-Mod
 
wow vdimm geht da so hoch... genial wusste ich gar nich

das mit gbit lan und s-ata war mir klar das aussehen is mir fast egal ^^ aber schöner nebeneffekt

wovon ich jetz aber nix weiss und sehr sehr interessiert dran bin is:
"- OTES -> schont Bauteile im Prescott Betrieb"

was is das ? wieso schont bauteile - also in wiefern... hab nen prescott... hört sich sehr interessant an
 
Original geschrieben von Alex [HWLUXX]
geht bei mir 0,05 runter bei Last - im gegensatz zum P4C denke ich das ist zu verschmerzen. es gibt aber auch einen sog, droop-mod fürs P4C, der die Vcore stabil halten soll. Ein Board hab ich mal weggegeben zum modden ;-)

P4C Droop-Mod

Cool :d

Reporte mal wie das funzt :)

Können ja mal wieder @ ICQ quatschen ;)

WAs meinste mit mehr Input?

Grüßle
xRuBiCoNx
 
"OTES Cooling Technology
In the interests of cooling and performance, OTES has been redesigned to
cool the hottest part of a motherboard: the PWM power regulation mosfets and
capacitors."

achso das is einfach nur der name für die aktive kühlung von spannungswandlern und so
 
genau :d

Das ist so eine Art Luftkanal der von einem kleinen Lüfter gekühlt wird (durch den Kanal kommt frische Luft dan die Bauteile die nicht durch das Gehäuse erhitzt wird...)

Grüßle
xRuBiCoNx
 
Original geschrieben von xRuBiCoNx
...
WAs meinste mit mehr Input?
...

nie "Nr 5 lebt" gesehen ?
input = informationen

und Rubi is er hier: xRuBiCoNx ^^

er wollte also einfach nur dass du nochwas über OTES erzählst ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Abit IC7-Max 3 , direkt als es rauskam, und hatte 7 verschiedene Speicher ausprobieren müssen bis ich endlich einen hatte der richtig gut auf dem Board lief. TwinMos Twister PC4000 die liefen bei mir richtig gut. Damit hab ich dann einen FSB von 292Mhz gepackt , dann war mein 2,4er am ende.
 
nix OTES - die mach ich eh bald ab ;-)

die Vtt-Sache war mir wichtig - hat sich aber als alter Hut herausgestellt. In Bezug auf das Vtt >2,8Vdimm Problem hat sich nichts verbessert...
 
Es soll aber mittlerweile eine Rev. 2 des Boards rausgekommen sein, ohne die Bugs.

Ist da was dran???

Sind die Bugs ein Umtauschgrund (ich hab meins erst seit 3 Wochen).

Der Lüfter der OTES ist eine Turbine (macht 5700 Umdrehungen) also sofort komplett rausgeschmissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@akte.x:

Du kannste es nach Abit @ NL einschicken und die löten es Dir um...

Wenn es keine Probleme macht würde ich es nicht machen!

Die OTES kann man entweder dosseln (FanEQ, Lüftersteuerung etc.) oder gegen einen Papst ersetzen (habe ich gemacht), wenn sie einem zu laut ist...

Grüßle
xRuBiCoNx
 
Zuletzt bearbeitet:
dieses rundum gemoddete max3 mit 400 fsb find ich ja echt krank


aber... woher haben die denn nen 8er multi ?! hab ich was verpasst ? seit wann kann man multi ändern ?
 
@xRuBiCoNx

Wie kann ich definitiv feststellen ob mein Board von diesen Bugs betroffen ist?

Wenn die Infos richtig verstanden habe, sind Boards mit dem MC64 Chip betroffen??
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst einfach schauen, ob die Vtt bei über 2,9Vdimm immer noch die Hälfte der Vdimm beträgt (Im Hardwaremonitor/Bios auslesen) und das wird >2,8V sicherlich nicht der fall sein ;-)
 
ich hab doch mit den ABit Jungs geredet ;) da kommt nix mehr... meines Wissens gibts auch keine Rev.2 - hab den neuesten ABIT Katalog hier liegen... *offtopic* ein NF7S II ist aber angekündigt ;) *offtopic*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh