• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage wegen Mainboard Umtausch!

Mountainking

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2006
Beiträge
147
Hi, ich habe mein Mainboard (P5B Deluxe Wifi) wegen defektem BIOS zurück zum Händler geschickt, der dieses an Asus zur Reparatur weitergeleitet hat. Jezt habe ich vom Händler eine Email bekommen, dass Sie mir ein Mainboard "unter dem Vorbehalt der Nachbelastung" zuschicken.
Wenn ich das richtig verstehe, schicken die mir also ein neues Mainboard, falls sich aber im nachhinein herausstellen sollte, dass das defekte gar nicht defekt war, werde ich das neue Mainboard bezahlen müssen. Richtig?
Und was ist wenn die den Defekt bei Asus reparieren können? Muss ich dann das neue Mainboard wieder zurückschicken und bekomme das alte zurück?

Und noch eine Sache. Ich sehe eigentlich gar nicht ein jetzt nochmal ein neues P5B Deluxe Wifi zu nehmen, dann geht mir das beim Flashen wieder flöten. Außerdem gibt es mitlerweile ja auch eine neue Generation der Asus Mainboards. Könnte ich jetzt die Annahme des neuen Mainboards verweigern und (natürlich gegen Zahlung der Preisdifferenz) zum Beispiel ein P5K Deluxe Wifi beim Händler ordern? Machen die sowas oder ist das zu dreist ;). Immerhin würde ich ja die Preisdifferenz zahlen. Ob die mir jetzt ein neues P5B oder P5K schicken dürfte doch wohl wurscht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja das kommt dann drauf an wie das der händler handhabt
entweder nachzahlen oder zurückgeben

ch sehe eigentlich gar nicht ein jetzt nochmal ein neues P5B Deluxe Wifi zu nehmenaußerdem gibt es mitlerweile ja auch eine neue Generation der Asus Mainboards.
ja und was soll das?
du hast das board doch "damals" gewollt und gekauft oder nicht?
und warum bist du jetzt der meinung das dir was besseres zusteht?

wenn du dich mit dem händler einigen kannst würds vielleicht gehen, aber mach dir da keine hoffnungen, besonders nicht wenns n versandhandel war!
 
Das Problem ist ja, dass das Board mit dem "mitgelieferten" BIOS die Core2Duo CPU's nicht voll unterstützt, darum wollte ich das Board eben durch das BIOS-Update Core2Duo tauglich machen. Leider habe ich erst im nachhinein erfahren, dass das AsusUpdate-Tool unter Vista x64 nicht richtig funktioniert. Ich habe mich mitlerweile umgehört. Ich bin nicht der einzige dem es unter Vista x64 das BIOS kaputt gemacht hat. Da das Board aber dick und fett Core2Duo fertig beworben wurde, was es aber erst durch ein BIOS-Update wird sehe ich das als B.E.T.R.U.G (warum wird das zensiert?). Das tolle Crash free BIOS taugt auch nichts. Da frage ich mich warum ich so viel Geld für Dinge zahle, die nicht mal funktionieren. Ich weis nicht ob ich das Risiko, bei dem neuen Board das BIOS zu flashen, nochmal eingehen soll. Dann habe ich am Ende 2 defekte Mainboards. Darum wollte ich jetzt das P5K Deluxe Wifi welches einen Core2Duo wohl auch ohne BIOS-Update unterstützt.

ja das kommt dann drauf an wie das der händler handhabt
entweder nachzahlen oder zurückgeben


Du meinst wenn das alte Board repariert werden würde?

ja und was soll das?
du hast das board doch "damals" gewollt und gekauft oder nicht?
und warum bist du jetzt der meinung das dir was besseres zusteht?

wenn du dich mit dem händler einigen kannst würds vielleicht gehen, aber mach dir da keine hoffnungen, besonders nicht wenns n versandhandel war!


Beim Kauf habe ich das noch nicht gewusst, dass ein BIOS-Update notwendig ist. Das neue Board bringt mir also jetzt auch nicht viel. Der Tausch sollte meiner Meinung nach keine Probleme machen, ich zahle ja auch den Differenzbetrag. Mal sehen muss da morgen wohl mal anrufen, aber schonmal danke für die Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh