Hi !!
Hier mal ein bischen Technischer Hintergrund:
Den Hub mußt du dir intern wie ein Kreisverkehr vorstellen.
Ein Datenpaket geht an einem Port rein und wird erstmal allen angeschlossenen PCs zur verfügung gestellt. Dabei 'fährt' das Paket im Hub solange im Kreis, bis entweder seine Lebensdauer ( steht im Header des Pakets ) vorbei ist oder ein PC dem Hub mitteilt, daß es für Ihn war und er es empfangen hat.
Das hat zum ergebnis, daß 2 PC`s, die z.B. nen Movie übertragen, den Hub zimlich schnell ans Ende bringen. ( Hatten wir mal auf ner LAN, als ich nem Bekannten ein Urlaubs-Video zeigen wollte, die anderen, die gezockt haben wären fast verzweifelt ...

)
Der Switch hingegen ist intern wie ein Stern aufgebaut. Außerdem ist er 'inteligent', d.h. er verteilt die Pakete intern an den richtigen Empfänger ( auch der steht im Header ). Dadurch kann der Switch z.B. Ports 'direkt' durchschalten und die anderen Ports haben keine Leisungseinbußen.
Auf die verschiedenen Techniken ( Fast Vorward, Pass trough, ... ) will ich jetzt hier nicht eingehen, daß würde zu weit führen.
( evtl. mal auf
www.netzwerkrouter.de schauen, ist ganz interessant )
So long
Insane