Frage "NT-UMBAU" bzw. TEMPs und Lautstärke

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Hallo

Ich habe mir heute nach langer Zeit aus meinen übriggebliebenen PC Komponenten einen Video PC gebaut, der wie der name schon sagt lediglich für die Wiedergabe von DVD, MPEG und DIVX Filmen zuständig sein soll.

Das Ganze scheint auch im Moment ganz gut zu funktionieren, nur erscheint mir der PC VIIIELL zu laut für einen PC, den man sich ins Wohnzimmer stellt um was zu gucken. Dabei müsste der PC eigentlich leiser zu bekommen sein, denn wirklich wärmeproduzierende Komponenten gibt es nicht.

Ich höre das NT als hauptlärmquelle heraus, beim NT handelt es sich um ein billiges No-NAME 300W das aber für den rechner glaube ich mehr als ausreichend ist.
Hier die Konfig

Pentium III 667 (SLOT1)
256MB RAM
GeFORCE 2 Pro
Standard Midi Tower

meine Frage:

kann man in diesem Fall bedenkenlos einen leiseren und damit schwächeren lüfter einbauen im NT? ich glaube das dürfte kein problem sein, den alten abzukneifen und durch nen leiseren zu ersetzen. Welche Modelle hättet ihr da so im Kopf? Ich dachte so als Papst 12db ersatz, denn die Päpste sind mir in diesem Fall viel zu teuer.

Das Zweite betrifft die CPU. Leider is das n SLOT1, was die Kühlmöglichkeiten ziemlich einschränkt, gibt es für SLOT1 PIII CPUs sowas wie komplette passiv kühlmöglichkeiten?
Ich könnte auch versuchen den jetzt verbauten lüfter zu drosseln, aber ich weiss nicht wie es sich dann mit den temps verhält, wie heiß darf ein PIII 667 werden?
Ich werde auch wohl die scharfkantigen ausgestanzten Lüfterlöcher des NT - Lüfters abkneifen und ein lüftergitter davorsetzen, ich schätz mal das wird auch noch was bringen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum NT, kauf keinen neuen Lüfter, sondern drosle ihn einfach. Zu CPU, wein großer Passivkühlkörker sollte gehen, aber besorge dir lieber nen ganz langsam drehenden 80mm Lüfeter der draufbläst.
 
Sowas in der Art hab ich auch schon gemacht, allerdings mit einem regelbaren Enermax.

Ich würde dir empfehlen, den neuen Lüfter direkt an einen 12V Stecker anzuschliessen, eine Fehlerquelle weniger... Habs schon erlebt, dass ein NT mit einem schwächeren oder stärkeren Lüfter nicht mehr anlaufen wollte, warum auch immer...


wegen dem prozzi:

mach mit kabelbindern einen 80er blasend drauf, das passt normalerweise gut hin.

Leiser isses dann auf jeden Fall.

Und: Was für ne Platte hast drin`? Glaub mir, wenn sie laut ist, wirst wahnsinnig...
 
weurde dir ein system empfehlen, dass nur von cd bootet und die config dateien auf einer config diskette speichert, oder im netzwerk sichert. filme entweder uebers lw, oder ueber ne netzwerkressource. damit sparste dir die platte, und hast unendliche ruhe :d
 
amdunlock schrieb:
weurde dir ein system empfehlen, dass nur von cd bootet und die config dateien auf einer config diskette speichert, oder im netzwerk sichert. filme entweder uebers lw, oder ueber ne netzwerkressource. damit sparste dir die platte, und hast unendliche ruhe :d
naja, ein CD/DVD-laufwerk könnte unter umständen auch ein wenig "noise" machen, wenn davon ein film oder ähnliches kontinuierlich geladen wird :rolleyes:
 
ich danke schonmal für die antworten, also meint ihr ich sollte den aktiven kleinen 50 oder 60mm lüfter vom p3 abklemmen und den passivblock weiternutzen, aber quasi quer darüber versuchen einen 80mm lüfter zu hängen?

hat einer noch auf meine am anfang gestellte frage wie heiß ein p3 667 werden darf ne antwort? ich habe nun schon seit ewigen zeiten "wieder" amd und da sind die temps ja ein wenig anders..

also ich werde mir jetzt auf jeden fall kein neues nt kaufen, das das gewisse risiken mit sich bringt ist mir schon bewusst aber eine wirkliche gefährdung sehe ich nicht. mein vadder ist elektriker und wird schon aufpassen das ich mir da nicht totalen scheiss zusammenbau, ich werds ihm vorher zeigen ob das ausreichend gut verarbeitet ist.
ausserdem wird der rechner ja eigentlich nie länger als 3 stunden am stück laufen und das auch vor meiner nase. also wenn der in "flammen" stehen sollte steh ich direkt daneben ;-)

also wenn das mit dem drosseln des nt lüfters nix wirklich bringt. welche günstigen alternativen hätte ich dann noch an lüftern . wie gesagt so etwa die richtung papst 12db lüfter, was gibt es für andere marken die ebenfalls ähnlich gut sind aber deutlich günstiger?

zu der hdd. ich hatte erst geplant 2 hdd reinzuklemmen , es dann aber doch bei einer 4gb platte gelassen. es ist ausser windows eh nix mehr drauf. im notfall wird noch eine cd ausgelagert sollte die direkte wiedergabe von cd nicht reibungslos funktionieren.
jetzt ist eine alte maxtor platte drin, naja leise ist sie nach heutigen maßstäben nicht, aber wenn sie nicht "arbeitet" was sie bei der wiedergabe nicht tut dann isses recht erträglich. auch die lautstärke der laufwerke hält sich in grenzen. ich habe bewusst 2 laufwerke reingeklemmt. einmal n altes dvd 5x lauferk das nur für dvd wiedergabe benutzt wird weils als cd laufwerk nur scheisse ist und nix liest und noch ein altes 8x cd laufwerk das sehr leise ist.
 
Hi..

oder du könntest den Artic 80er TC Lüfter reinbauen, sind leiser als dieser Ernermax Schrott, habe selber welche davon selbst wenn man due runterdreht brummen die recht stark, bei den Artic Teilen ist das nicht, die ich jetzt im PC hab, und die regeln sich selber. Evt. werde ich es auch bei meinem Antec 400 Watt machen, wenns es aus der RMA zurück ist, da die Garantie bald eh rum ist, und der verbaute Lüfter einfach zu laut ist.
 
also ich würde die kiste ans netzwerk hängen und als festplatte ne cf-card benutzen und nen mini-linux nur als player drauf ziehen leiser kriste das ding nicht. aber egal viel spaß beim basteln
 
@ franki

ich hab selber zuhause ungefähr die gleiche konfig wie du am laufen, ich hab ma nach ungefähr einem jahr (hab vorher noch nix von wlp gewusst :d ) den kühler (kükö ähnlich zalman nb freezer mit 60'er lüfter druff) abgemacht und es war kein tropfen flüssige wlp drauf, nur auf der kompletten fläche von die und kühlplatte ganz minimale harte reste :d, und es lief alles stabil, hab auch schoma (mit wlp) den lüfter komplett abgeklemmt, so nach ner halben h drangefingert, war schön kühl, nach 3 h war der kükö zwar brennend heiß, aber alles lief stabil, soll heißen, ich denk schon, dass du dass mit nem großen kükö passiv kühlen kannst, mit entprechendem board könnteste den ja noch auf so 500 mhz takten und vcore senken, dann müsste es gehen

ps: oben die angaben mim kühler waren alle nei default-vcore, wie hoch auch immer die is :fresse:, kann siebei meinem board nich verstellen
 
Zivi schrieb:
also ich würde die kiste ans netzwerk hängen und als festplatte ne cf-card benutzen und nen mini-linux nur als player drauf ziehen leiser kriste das ding nicht. aber egal viel spaß beim basteln

netzwerk is nich möglich, entweder steht der pc im wohnzimmer im erdgeschoss und da is weit und breit kein netzwerk weil das netzwerk fast ausschließlich im keller liegt, oder der pc ist oben im 1. Stock wo ebenfalls weit und breit kein netzerk ist.
ich habe auch nicht besonders lust mir dafür ein 50m netzwerkabel zu kaufen und es jedesmal bis in den keller zu legen, sieht auch irgendwie doof aus ^^

@tigger:

also das er mir nicht sofort abraucht, wenn der lüfter deaktiviert ist is mir eigentlich schon bewusst, aber ich wüsste jetzt nicht wo ich einen extrem großen passivkühlblock für SLOT1 cpus bekomme, weil man zu dem zeitpunkt einfach keine großen kühlblöcke brauchte und es mit der lautstärke auch nicht so genau genommen hat.

ich weiss noch nicht genau wie ich da einen 80mm lüfter dran befestigen soll, meint ihr es wäre auch möglich, dass ich einen 120 mm lüfter auf dem boden installiere und ihn direkt auf die cpu richte und ihn damit kühlen kann? im grunde brauch ich ja nur die warme luft von den kühlrippen wegleiten. ich hab mal ne geile skizze gemacht.


hm ich weiss gar nicht genau wieviel vcore der bekommt, mölgicherweise kann ich sie etwas absenken, was ja die abwärme stark reduzieren würde, muss mal schauen ob er dann noch stabil läuft und ob es geht, jetzt sinds glaub ich 1,65v.

attachment.php
 

Anhänge

  • lüfter.bmp
    9,9 KB · Aufrufe: 136
meinst du ich arbeite umsonst in nem betrieb, wo 350 mhz rechner noch permanent im einstz sind, wenns dir grad es porto wert wär, könnt ich ma kucken, ob och nen kühlkörper krieg
 
tigger schrieb:
meinst du ich arbeite umsonst in nem betrieb, wo 350 mhz rechner noch permanent im einstz sind, wenns dir grad es porto wert wär, könnt ich ma kucken, ob och nen kühlkörper krieg


du könntest gerne mal gucken ob du eine passiv-kühlblock - lösung für slot 1 cpus findest, allerdings müsste der dann auch für 667mhz betrieb ausgelegt sein und nicht 350mhz ;-)

ich kann mal später die höher der kühlrippen nachmessen, damit man das vergleichen kann, ob sich dann der wechsel überhaupt lohnt.
 
Habe in meinem 2.PC auch nen P3 667 Mhz Slot1, komplett passiv würde ich ihn nicht laufen lassen, hatte das mal probiert, der Kühler wird sauheiß, trotz Idle-Betrieb. Habe dann den kleinen Lüfter runtergehauen, den Alu-Kühler draufgelassen und für nen schönen Luftstrom im Gehäuse gesorgt. Habe den PC so konstruirt, dass auch der NT-Lüfter entfällt. Also nur 2 Lüfter im ganzen Sys, da is die Lautstärke unter Kontrolle zu halten, außerdem noch nen Poti an den Lüftern, dass im Sommer nicht alles abfackelt.
 
godlike schrieb:
Habe in meinem 2.PC auch nen P3 667 Mhz Slot1, komplett passiv würde ich ihn nicht laufen lassen, hatte das mal probiert, der Kühler wird sauheiß, trotz Idle-Betrieb. Habe dann den kleinen Lüfter runtergehauen, den Alu-Kühler draufgelassen und für nen schönen Luftstrom im Gehäuse gesorgt. Habe den PC so konstruirt, dass auch der NT-Lüfter entfällt. Also nur 2 Lüfter im ganzen Sys, da is die Lautstärke unter Kontrolle zu halten, außerdem noch nen Poti an den Lüftern, dass im Sommer nicht alles abfackelt.

gut, dann fällt ein komplett passiv betrieb wohl weg, was hälst du von meiner idee, einfach einen 120mm lüfter z.b. @7v von unten auf meinen prozzi pusten zu lassen? die warme luft sollte dann nach oben steigen und dann von meinem nt wieder direkt abgesaugt werden, zumindest in meiner birne stell ich mir das so vor, obs inner praxis geht weiss ich auch nicht.
 
Frankenheimer schrieb:
gut, dann fällt ein komplett passiv betrieb wohl weg, was hälst du von meiner idee, einfach einen 120mm lüfter z.b. @7v von unten auf meinen prozzi pusten zu lassen? die warme luft sollte dann nach oben steigen und dann von meinem nt wieder direkt abgesaugt werden, zumindest in meiner birne stell ich mir das so vor, obs inner praxis geht weiss ich auch nicht.

Hmm, die CPU liegt eben nicht sehr gut in dem Luftrom des Lüfters, das Meiste geht vorbei. Und wenn es der gleiche Kühler ist wie meiner, dann wird nur die vordere Seite gekühlt, hinten kommt keine oder nur wenig Frischluft dran.
Hier ein Pic meines Kühlers, noch mit Lüfter:

4669Slot1K_hler.jpg
 
godlike schrieb:
Hmm, die CPU liegt eben nicht sehr gut in dem Luftrom des Lüfters, das Meiste geht vorbei. Und wenn es der gleiche Kühler ist wie meiner, dann wird nur die vordere Seite gekühlt, hinten kommt keine oder nur wenig Frischluft dran.
Hier ein Pic meines Kühlers, noch mit Lüfter:

4669Slot1K_hler.jpg
ja meiner sieht ähnlich aus. lediglich die kühlrippen sind etwas größer, vielleicht 1,5cm länger aber sonst sehr ähnlich. das mit dem 120mm lüfter auf dem boden montieren habe ich grade wieder aufgegeben, weil ich hab mal wieder nicht mitgedacht :wall: das kann gar nicht funktionieren, denn der luftstrom würde den cpu kühler gar nich erreichen weil die grafikkarte noch dazwischen ist. ich versuche den lüfter mal irgendwie schräge an der seite zu befestigen, also quasi wie ein seitlicher lüfter nur halt innerhalb des gehäuses, so das er in etwa auf höher der cpu liegt. wie ich den befestige weiss ich noch nicht genau, ich schäzt mal ich mach das mit heißkleber, den bekommt man schnell wieder ab, wenn man mal wieder dran muss, evtl für speichernachrüsten oder so. im moment liegt die temp im bios bei 40C° , in windows sinds komischerweise nur 34C° laut aida :eek: , das bios scheint den prozzi irgendwie zu 100% auszulasten.
wenn die aussagen stimmen, sollte bis 65 grad ein fehlerfreier betrieb möglich sein, ich werde es mal morgen ausprobieren wie das geht und wie die temps sind.

@tigger:

der lüfter is sicherlich gut, aber leider zu teuer, mehr wie 5-6 euro wollt ich dann doch nicht für einen lüfter ausgeben und ich schätze mal gebraucht dürfte der nur schwer zu finden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Board kann leider keine Temps auslesen, hatte jedoch nen Tempfühler auf den Kühler gelegt und den PC nen bissi rennen lassen. Hatte nach 20-30 Minuten ca. 50-55°C auf dem Kühler :fresse:
Und die Temp is 100% richtig.

Vllt. kannst du nen größeren Lüfter mit Kabelbindern irgendwie befestigen. Sonst fällt mir auch nichts ein.
 
godlike schrieb:
Mein Board kann leider keine Temps auslesen, hatte jedoch nen Tempfühler auf den Kühler gelegt und den PC nen bissi rennen lassen. Hatte nach 20-30 Minuten ca. 50-55°C auf dem Kühler :fresse:
Und die Temp is 100% richtig.

Vllt. kannst du nen größeren Lüfter mit Kabelbindern irgendwie befestigen. Sonst fällt mir auch nichts ein.
ja ich werds mal testen.

und dann gehts direkt weiter, dann muss ich die geforce 2 pro irgendwie passiv am rennen kriegen. reicht der nb zalman kühler?

beeinflusst es die wiedergabegeschwindigkeit wenn ich die graka runtertakte?
 
schonmal an dämmmatten gedacht? da wird der rechner auch leiser und du brauchst net so viel drosseln usw. ;)
 
schau mal @ebay vorbei.
ich hab mal nach Kühlörpern gesucht und einen PIII-500Mhz Passiv-KüKö gefunden.
Hat dann ne Kumpel von mir für 1,-€ ersteigert um seinen Server[auch PII500] leiser zu machen.

mit V-Core senkung wirds auch mit nem 667Mhz klappen.
vll gibts da nch was abzugrabschen.
 
Urban schrieb:
schau mal @ebay vorbei.
ich hab mal nach Kühlörpern gesucht und einen PIII-500Mhz Passiv-KüKö gefunden.
Hat dann ne Kumpel von mir für 1,-? ersteigert um seinen Server[auch PII500] leiser zu machen.

mit V-Core senkung wirds auch mit nem 667Mhz klappen.
vll gibts da nch was abzugrabschen.

hm bei ebay hatte ich als erstes geguckt :hmm: aber ich habe da nur EINEN gefunden und der war in verbindung mit ner cpu schon bei 20euro, soviel wollte ich da nicht für ausgeben, also max. 4-5euro is ja nur n stück kupfer oder alu.

haste evt. n link?

@bazic

dämmung bringt erst dann was, wenn der rest des systems leise ist, und das setzt in meinem fall schon eine drosselung der lüfter voraus.
aber du hast schon recht und das wird auf jeden fall geschehen, ich werde boden und seitenwände zuerst mit kork und darauf mit akustiknoppenschaum auskleiden.

ich habe grad nachgeschaut, eine vcore senkung ist nich mehr weiter möglich, 1,65 is auch gleichzeitig das minimum was eingestellt werden kann. nach oben bringt mir ja nix.
 
hm ich seh da nichtmal irgendwie n shop oder sowas? da kann ich nur son datenblatt davon ziehen aber ich möchte ja nicht gucken sondern evt. auch kaufen. :hmm:
 
du kannst bei fischer einfach ne anfrage machen , die liefern auch an privat personen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh