Zitat:
Ach ja, weist du was mir der thermische Widerstand bei ner CPU genau sagen soll?
Denn:
Thermischer Widerstand
Opteron X2 == 0,20°C/W
Normalo X2 == 0,32°C/W
Angaben laut AMD.
Thermischer Widerstand =Quelle1
Zitat:
Der Wärmewiderstand ist eine physikalische Größe und der Kehrwert der Wärmeleitfähigkeit.
Anwendungsbeispiel: Bei der Dimensionierung von Kühlkörpern für Halbleiter- oder andere Schaltungselemente in elektronischen Schaltungen ist der Wärmewiderstand des Kühlkörpers die maßgebliche Kenngröße, ebenso der Wärmewiderstand eines Bauelements zur Umgebung.
Aus der Verlustleistung und dem Wärmewiderstand kann die Temperaturdifferenz berechnet werden:
Formel:
Rth = ΔT:P
Einheiten:
K / W = K:W
K - Kelvin (Temperatur), wird immer bei Differenzen angegeben, nicht °C
W - Watt (Leistung), reine Verlustleistung, ohne Blind- oder Scheinleistung
Quelle2 steht so ähnlich in jedem Lehrbuch für Thermodynamik bzw. Wärmelehre
Zitat:
Der thermische Widerstand Rth [K/W] eines Widerstandes gibt an, um wie viel seine Temperatur bei einer Belastung mit 1 W zunimmt.
Ein Widerstand mit Rth = 1,5 K/W wird bei Belastung mit 200 W um 300 K wärmer, nimmt also bei 35 °C Umgebungstemperatur eine Temperatur von 335 °C an. Bei Widerständen mit indirekter Kühlung sind mehrere Rth hintereinander geschaltet. Die Summe gibt den Rth_gesamt an und kann auch zur Errechnung der Temperatur am Widerstandsleiter bei gegebener Oberflächentemperatur herangezogen werden. Der Rth ist bauform- und kühlungsabhängig. Er ändert sich, wenn sich die Kühlverhältnisse ändern. Insgesamt ist der Rth - die Größe stammt aus der Leistungselektronik, wo sie als Parameter für Kühlkörper und Übergangswiderstände für Halbleiter angegeben wird - bei Leistungswiderständen, mit Ausnahme von Kühlkörperwiderständen, wenig praktikabel, da sich sein Wert abhängig von der tatsächlichen Belastung und von den Einbau- und Kühlverhältnissen stark ändert.
Bedeutet im vorliegenden Fall schlicht und einfach, dass die Opterons im Vergleich zu den X2 deutlich weniger Abwärme pro Watt Verlustleistung produzieren und damit kühler bleiben bzw. für widrigere Einsatzbedingungen/-Umgebungen (Server, Cluster,...) besser geeignet sind.
Die Opterons sind diesbezüglich die besseren Dualcores - deswegen kosten die auch ein paar Mark fuffzig mehr
Grüsse
WC