Frage-FSB 1066-Ram kompatibilität

Mars28V4

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2007
Beiträge
218
Hallo
Ich habe ein Mainboard das mit einen FSB von 1066 betrieben werden kann.Auf dem board steht aber nur rams bis 667mhz!Kann ich 800 rams benutzen auch wenn diese nich auf den mainboard stehen??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
musste ausprobieren. ohne angabe das mainboards wird dir das keiner sagen können ;)
 
Normalerweise sind RAM-Riegel abwärtskompatibel. Wenn dein Board nur 667er RAM will, betreibt es die 800er auch mit 667MHz. Das klappt in der Regel anstandslos.
 
Es ist ein Asus mainboard!800mhz reizen mich wegen oc!ich übertakte nämlich und bei cpu z zeigt er mir schon ein fsb von 690 an!800 wäre nötig um den fsb noch weiter auszureizen!
 
Na ja..... wenn dein Board normalerweise 667er RAM unterstützt, und du beim Übertakten der CPU die RAM-Frequenz hochtreibst, wäre es natürlich von Vorteil, wenn zumindest der RAM für mehr als 667Mhz spezifiziert ist. Von daher - probiers! DDR2-RAM ist ja im Moment ziemlich billig und 800er kostet dasselbe wie 667er...
 
Das mainboard kann ich mir doch eig nich schrotten wenn es 1066fsb ausgelegt ist oder???
 
Sag doch einfach mal das MB !
Und nicht nur die Firma - die bauen mehr als nur ein MB.
 
Kommt drauf an, was du machst. Was für eine CPU ist das denn? Welchen normalen FSB hat die?
Schrotten ist selten. Was aber gern mal vorkommt ist, daß es ab einem bestimmten OC-Punkt gar nicht mehr anfährt bzw, schon bevor man ins Bios kommt, abstürzt. Dann muß man den CMOS resetten, und dann sollte es wieder gehen.

Gute Kühlung ist natürlich Pflicht.
 
Asus P5ND2-SLI mein Board!!!!
Habe nen pentium d 805 auf 3,48 ghz getaktet !will mehr!Kühlung dank meinem monsterkühler kein problem!!
 
Das eine ist der CPU-FSB, das andere der RAM-Takt. Mit ersterem kommuniziert die CPU mit der Northbridge, mit dem zweiten die NB mit dem RAM.
 
Wie schon gesagt, das kannst du nur selbst testen.

Und bei "Au ja" hat man die CPU stabil nur auf 3,6GHz bekommen, und das auch nur mit Erhöhung der Spannung.

Außerdem frag ich mich, was du mit instabilen 4GHz schaffen willst, was nicht auch mit stabilen 3,46 GHz ginge. Von der Tatsache, daß der Pentium ein Stromschlucker ist und niedriger getaktete Core2Duos mehr Rechenkraft haben als ein D805, mal ganz abgesehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh