Frage bzgl. Delta AFB1212VHE 120mm-High-Performance-Lüfter.

santoz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2007
Beiträge
667
Hy,

ich habe gerade drüber nachgedacht, mir folgenden Lüfter zu ordern: http://www.hardforum.com/showthread.php?t=1017887 - um evtl die Kühlleistung meines Scythe Infinity zu steigern - ist das generell möglich mit diesem Lüfter?

Desweiteren möchte ich wissen, wie ich den Lüfter anschließe - ich sag mal so, das Teil hat ein 2Pin-Anschluss - wie auf dem Foto im Link zusehen ist. Übers Mainboard geht es wohl schlecht und übers Netteil (4Pin Molex) auch nicht. Also, wie schließe ich den am besten an?
Vielen Dank schonmal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht es sich überhaupt von der Höhe/Dicke aus? Der Lüfter ist 38mm dick, standardlüfter haben 25mm.
 
Prima - vielen Dank für die Antworten bisher :)

>Don: fein, so ein Teil hab ich zufälligerweise sogar da - also sowas: http://www.reichelt.de/?SID=15i6aH8...05;ARTICLE=70356;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16

aber welches Kabel ich wo anlöten muss, habe ich noch nicht so verstanden. :fresse:

- Nehmen wir als Beispiel das Produktbild von Reichelt, ist es dann richtig wenn ich das schwarze Kabel vom Lüfter, an das rote Kabel des Adapter löte und das roe Kabel vom Lüfter an das gelbe des Adapters? Oder läuft der Lüfter dann mit 7v?

>underclocker: ja, schönes Teil, aber auch leider auch wesentlich teure (2,95 vs. 29,90 ,-)


>larsch & Co: ich werde den Lüfter sicher nicht für den Normal-Betrieb verwenden, von daher ist es i.O. wenn ich den Lüfter mit ein bisschen Bastelei anschließen kann.

p.s. meint ihr, dass es mit diesem Lüfter möglich ist, noch ein klein wenig mehr aus meiner Lukü rauszuholen - für OC-Sessions.

bestehend aus:

Scythe nfinity (plangeschliffen)
E6600 L627B (plangeschliffen)
Coollaboratory liquid Metal + evtl demnächst silverdust-Mod :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
was benutzt du denn atm für einen kühler für den infinity?
und was ist ein silverdust-mod?
 
den Standard-Lüfter, der bei dem Infinity dabei war.

Silverdust-Mod ist wie der Name schon sagt, eine mischung aus Coollaboratory Liquid Metal WLP u. feinstem Silberstaub /evtl auch Arctic Silver 5 od. Thermalright Chill Factor /muss ich noch austesteten - hab ich mysteriöserweise hier rumliegen / keine Ahnung, ob es was bringt od. die temperaturen sich eher verschlechtern, aber ich werde es mal ausprobieren - passieren kann ja nichts, solange es auf der CPU bleibt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
also so lange es auf der cpu bleibt eigentlich nicht, nur musste wenn das staub ist natürlich höllisch aufpassen weils sehr schwer zu dosieren ist und nacher musste einmal nießen und dann haste dein ganzes mobo voll mit silberstaub :fresse:

ist das eine verrückte idee deinerseits, oder haste davon schonmal wo was gelesen oder so?
 
Die Idee ist von mir - Ich habe mir das so gedacht, dass ich evtl. erstaml seperat (quasi extern) vom Mainboard, so eine Mischung zubereite (Also Silberstaub + Arctic Silver 5, LM od. Thermalright Chill Factor und diese dann vorsichtig auf der CPU verstreiche - so ist der Staub nicht mehr so (bzw. garnicht mehr) anfällif für diese Probklematik. :fresse:

Ich weiss nicht, ob das was bringen kann - ich weiss auch nicht, ob soviele Silberstaub zuhause haben /ich hab das, weil ein verstorbener Opa eines Freundes einst juwelier war und einiges hinterlassen hat u.A. Silberstaub (98,5%iger), den ich nun komischerweise habe :fresse:

meinst du, das könnte etwas bringen oder die Kühlleistung eher beeinträchtigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im flüssig Metall bringts sicher nichts, und in ner Paste wirste eher propleme bekommen da die Partickel zu groß sind. Aktuell sind Metallanteile in Leitpasten mit Partickeln im nm Bereich vertreten.
 
ich würde es auch lieber sein lassen und das silber andersweitig verwerten! :fresse:

das beste was ich jeden als wärmeleiter empfehlen würde ist entweder die as5 oder die pads von coolaboratory!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh