Frage bez. DSL und 1und1!

SchnittenP

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2004
Beiträge
1.125
Hi,

und zwar will ich meiner Freundin DSL bestellen. Die haben einen ganz normalen T-NET Anschluss. Hierzu wollt ich DSL von 1und1 bestellen. Jetzt ist die Frage ob ich Da Telfon und Internet getrennt habe ! Soviel ich mit bekommen habe ist das ja so. Wie siehts aus wenn ich jetzt noch ein Fax dazu hängen will !? Ich hab mal geschaut und zwar sind beim Splitter ja 3 Anschlüsse, einer fürs Telefon und einer für Internet nehm ich mal an. Kann ich da auch noch ein Fax dran hängen !?

Thx

P.S Tarif lieber von 1und1 oder Arcor nehmen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von 1&1 kannst Du den DSL-Anschluss und den dazu passenden Tarif zusammen bekommen. Das alles läuft dann physikalisch über den bereits vorhandenen T-Net Anschluss (die Leitung).

Du zahlst an 1&1 die Gebühren für den DSL-Anschluss und die Gebühren für den Internet Zugang (Zeit- oder Volumentarif, Flat, wasauchimmer). An die T-Com zahlst Du zusätzlich weiter wie bisher die normalen Gebühren für den T-Net Anschluss.

Am Splitter sind normalerweise 3 Anschlüsse für analoge Endgeräte, 'N' 'F' 'N', Du kannst also das Telefon an 'F' anschliessen und das Fax an einen 'N' Anschluss.

Zusätzlich bietet 1&1 seit einiger Zeit auch die Möglichkeit über das Internet (VoIP) zu telefonieren, entsprechende Hardware kann man bei der Neuanmeldung verbilligt bekommen. 100 Minuten ins deutsche Festnetz pro Monat sind frei, danach kostet die Minute 1ct.

Ich bin seit 3 Jahren 1&1 Kunde und bisher immer zufrieden gewesen. Die Technik läuft scheinbar über die Telekom Backbones und Ausfälle waren bisher sehr selten. Geschwindigkeit ist top, keine künstliche Verlangsamung bestimmter, von Filesharing Programmen genutzter, Ports. 1 Domain + Webspace ist bereits im Traif enthalten sowie einige andere Zusatzleistungen über deren Nutzen man selbst entscheiden muss. Gibt sicher billigere Angebote aber ob sie unter dem Strich preiswerter sind?

Zu Arcor kann ich nix sagen.
 
und das Internet, wird das auch an einen von den drei anschlüssen gemacht? oder das DSL modem halt?
 
Der Splitter hat noch einen extra Anschluss an den das DSL Modem angeschlossen wird, das hat nix mit den 3 Anschlüssen für analoge Endgeräte zu tun.
 
ah ok. Und zwar hab ich jetzt fogendes Problem. Das Tefelon Steht unten Im Wohnzimmer. Der Computer jedoch oben im Dachgeschoss. Das heisst doch das ich unten das Telefon und das Fax an den Splitter hängen muss und dann PER PATCHKABEL noch hoch zum Modem muss !? Das muss ich ja durchs ganze Haus legen muss. Ich hab jetzt überlegt ein WLan zu machen. Mit dem sollte es doch eigentlich gehen. Und zwar brauch ich doch da ein WLan Router, sowie eine WLan Netzwerkkarte. Den Router häng ich dann unten ans DSL Modem und die Netzwerkkarte SOLLTE ;) oben empfang bekommen. Es ist jetzt noch so das der Opa von meiner Freundin ein Herzschrittmacher hatt. Sind das starke Strahlungen die durch das WLan verursacht werden ? kann mir da jemand was zu sagen !?

wäre ewig nett !!

vielen DAnk schonmal
 
SchnittenP schrieb:
ah ok. Und zwar hab ich jetzt fogendes Problem. Das Tefelon Steht unten Im Wohnzimmer. Der Computer jedoch oben im Dachgeschoss. Das heisst doch das ich unten das Telefon und das Fax an den Splitter hängen muss und dann PER PATCHKABEL noch hoch zum Modem muss !?

Der Splitter muss das erste Gerät, gleich nach der TAE-Übergabedose der T-Com sein. Wenn die TAE-Dose im Wohnzimmer montiert ist, zusammen mit Telefon und Fax, dann wird man den Splitter sinnvollerweise natürlich auch dort montieren.

Spezielles Patchkabel vom Splitter zum DSL-Modem braucht man allerdings nicht, es reicht eine ganz normale, verdrillte Kupferdoppelader. Normale Telefon-Installationsleitung zum Beispiel. Patchkabel braucht man dann vom DSL-Modem zur Netzwerkkarte im Rechner.

Wenn Du das DSL-Modem also auch im Wohnzimmer montieren willst brauchst Du Patchkabel hoch ins Dachgeschoss. Wenn das Modem im Dachgeschoss montiert werden soll reicht normales Telefon-Installationskabel vom Wohnzimmer ins Dachgeschoss.

Das muss ich ja durchs ganze Haus legen muss. Ich hab jetzt überlegt ein WLan zu machen. Mit dem sollte es doch eigentlich gehen. Und zwar brauch ich doch da ein WLan Router, sowie eine WLan Netzwerkkarte. Den Router häng ich dann unten ans DSL Modem und die Netzwerkkarte SOLLTE ;) oben empfang bekommen.

Das geht natürlich auch obwohl ich persönlich eher auf die Kabellösung stehe wenn es irgendwie geht.

DSL-Modem und WLAN-Router gibt es übrigens auch zusammen, in einem Gerät. Von 1&1 z.B. die verbilligte "Fritz Box! Fon WLAN".


Es ist jetzt noch so das der Opa von meiner Freundin ein Herzschrittmacher hatt. Sind das starke Strahlungen die durch das WLan verursacht werden ? kann mir da jemand was zu sagen !?

Sollte nix machen, man kann den Router ja irgenwo in ein Eck montieren und muss ihn nicht gerade unters Sofa legen auf dem Opa zu Mittag immer ein Nickerchen macht :d

Nö, im Ernst, da passiert normalerweise nix. Hab jedenfalls noch von keinem Fall gehört in dem ein WLAN Router für den Tod von Schrittmacherträgern verantwortlich wäre.
 
wie ist das eigentlich wenn ich jetzt das WLAN bestell und es aus irgendeinem Grund nicht gehen sollte !? Kann ich das dann noch umändern oder vom Vertrag zurücktreten, der geht ja ein Jahr !
 
Wenn das Gerät nicht funktioniert schickst Du es natürlich ganz normal auf Gewährleistung zurück und bekommst es repariert oder ein neues. Ich sehe nicht warum ein defektes Gerät ein Grund sein sollte den Vertrag vorzeitig zu kündigen.
 
ich mein nicht wenn es Defeckt ist, sondern wenn es "technisch" nicht so klappt wie es sollte :) ! Ich hab jetzt das WLan genommen, mit einem WLan USB Stick. Also in dem Router ist das Modem mit verbaut. Ich stell das gerät doch jetzt einfach unten neben (oder bissel versteckter ;)) das Telfeon und häng in an den Splitter. Oben steck ich den USB Stick in den PC und installier die Software. Im Prinzip sollte er doch dann schon Verbindung haben oder !?

wird schon schief gehen ;) !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh