Frage Bezüglich seltsamen Phänomen

Nachtmahr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
755
Hallo, nachdem mir vor wenigen tagen mein lc power :-)rolleyes:) durchgeraucht ist und ich jetzt ersatz habe, hab ich folgendes festgestellt: cpu und graka sind ~20° Kühler geworden! cpu von ehemals 35-40 im idle auf knappe 20 runter, graka von 50 runter auf ~35

jetzt meine frage, woran liegt das?
es wurde nix anderes getauscht (nagut, auf cpu wurde neue wlp draufgemacht...trotzdem ists dann noch bei der graka seltsam)

hab jetzt zu xilence gewechselt, be quiet, corsair etc war zu teuer :S
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die Temps wirklich stimmen, dann kann es durchaus an einer besseren Kühlleistung des Netzteils liegen. Oder dass das Netzteil selber weniger Wärme verursacht.

Allerdings kann ich kaum glauben dass dies soviel ausmacht, es sei denn dein Gehäuse ist ansonsten sehr schlecht belüftet.
 
Also dass das System Kühler ist, kann durchaus am Netzteil liegen. Verbesserter Luftstrom in Verbindung mit gesunkener Wärmeabgabe des Netzteils verschafft schonmal mehr "Luft". Bessere Wärmeleitpaste dürfte im optimalen Fall auch noch etwas gebracht haben. Ich glaube allerdings kaum, dass die CPU bei ~20° im Idle läuft, denn es ist Luftkühlern und auch Wasserkühlungen, sofern nicht permanent Eiswürfel ins Wasser geworfen werden, nicht möglich, Bauteile unter Raumtemperatur abzukühlen.
Womit wurde denn ausgelesen, WAS wurde ausgelesen und wann wurde es ausgelesen?
 
nagut, rechnen wir mal bessere durchlüftung, kühleres netzteil und die ungenauen messsonden der 64 x2-reihe zusammen, dann ist es wahrscheinlich....raumtemp ist ca 23-24 grad im moment und coretemp zeigt 19-23 grad an. so wirklich glaub ich auch nich an die temperaturen, denn das seitenteil ist offen, als cpu-kühler ist ein asus triton 77 im einsatz und der einzige lüfter (120mm) befördert die luft aus dem gehäuse, direkt hinter dem prozessor. temps sollten die einzelnen kerne sein, aber dafür leg ich meine hand nich ins feuer. (am ende isses auch nich so wichtig, hat mich nur mal interessiert wie das kommen kann ;D)
 
Also zum Thema Coretemp: Rechne pauschal mal 10° drauf, dann kommste eher in nen realen Bereich ;) Coretemp liest gerne mal falsch aus bzw. interpretiert die ausgelesenen Werte falsch.
Sofern bei dir das Seitenteil immer auf ist, auch als du damals die höheren Temperaturen gemessen hast, dürfte das Netzteil aber Lüftertechnisch keinen Einfluss auf die Kühlleistung haben.
Wenn du den erst jetzt aufgemacht hast, behaupte ich mal die Quelle gefunden zu haben wieso der ne Ecke kühler ist ;)
 
nene, war schon immer offen ;)

und wegen den 10° will ich beweise =D
 
Hehe, das mit den 10° war sonst so ca. die Differenz zwischen einem gemessenen und einem via CoreTemp ausgelesenem Wert.
Erklären kannst du dir das aber schonmal auf rein physikalischer Basis. Ein Luftkühler nutzt den Unterschied zwischen seiner Temperatur und der Lufttemperatur um Wärme die ihm zugeführt wird an die Luft abgeben. Dies funktioniert aber nur, wenn die Luft kühler als der Kühler ist, denn sonst gibt die Luft Wärme an den Kühler ab. Hast du also eine Lufttemperatur von 24°, kann die Temperatur der CPU (welche permanent Wärme erzeugt!) nicht unter der Lufttemperatur liegen.
Ich hoffe dir reicht die Erklärung ;)
 
das war mir schon vorher klar :P
kann man ja auch (wenn auch abstrakt) auf ne wakü beziehen...wenn die wassertemp sagn wir mal 30 grad is kann der prozessor nich kühler sein xD
 
Richtig, und da die Wasserkühlung über den Radiator letzten Endes auch die Wärme an die Luft abgibt, kann der Prozessor auch nicht auf lange sicht kühler als die Luft sein ;)
 
nagut..dann würd ich sagn kann geclosed werden oder? =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh