Frage apack ZeroTherm CF800

MrKy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2008
Beiträge
18
Hallo @ll!

In meinem PC mit ASUS P5K Premium / WiFi AP-Maiboard und Intel C2D E8400 CPU läuft ein apack ZeroTherm CF800-Kühler, zu dem ich eine Frage habe:
die Lüftergeschwindigkeit wird mit ca. 750-2500 U/min angegeben, und wenn ich jetzt PRIME95 laufen lasse und die CPU auf Volllast bringe, dann zeigen mir diverse Systeminfo-Tools an, daß der Lüfter sich stoisch weiter mit 740 U/min dreht, die Core-Temp aber auf 64°C ansteigt!
Ich habe unter ASUS-Probe ´mal die Einstellung auf "Performance" geändert, aber der Lüfter dreht sich unverändert schnell weiter.
Frage: kann das ein Mainboard-Fehler sein oder ist der Lüfter defekt?
Zwischenzeitlich bekomme ich auch, wenn ich einen Neustart gemacht habe, die Meldung "CPU-Lüfterfehler", die ich mit F1 quittiere, woraufhin der Rechner ganz normal neu startet.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen würde.

Grüsse


MrKy


[EDIT]

Lüfterspeed geht nun, wo PRIME nun schon länger läuft auf knapp 780 U/min, Core-Temps liegen laut PC Wizard 2008 bei 65° und 67°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stell mal die Lüftereinstellung im BIOS um, nicht in Windows. Ist es ein PWM (also 4Pin) Lüfter? Ich hab mit der Asus Lüftersteuerung bislang sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn man den QFan für die CPU auf "Optimal" stellt, managed er das ganz gut selbständig, wenn der Lüfter aber immer nur auf 800rpm dreht, egal was du einstellst, könnte etwas defekt sein.
 
hi,

der cf800 hat nur einen 3pin anschluss, das p5k regelt meines wissens nur noch pwm, also 4 pin lüfter,
das ist aber nicht das problem, denn der lüfter bekommt so immer 12v ( vom board )
das geheimnis ist der eigene temperatursensor des kühlers, dem wird bei last scheinbar noch nicht warm genug, um den lüfter hochzuregeln,
da geht ein zweipoliges schwarzes kabel unter den pipes in die kühllamellen rein, da hängt dieser sensor dran,
eventuell bekommt man den da vorsichtig rausgezogen,
dann den sensor testhalber mal direkt oben auf der platte, die auf der cpu sitzt, befestigen ...

im bios den lüfter einfach komplett auf ignore, dann gibts keine fehlermeldung mehr ( allerdings auch im fall der fälle nicht ;) )
 
Also, ich habe jetzt einen einstündigen PRIME95-Volllast-Test hinter mir, und das Resultat war, daß der Lüfter letztendlich auf 820-850 RPM heraufgegangen ist und die Temperatur der beiden Kerne konstant zwischen 65° und 69°C gehalten werden konnte.
Nach Beendigung des Tests ist die Geschwindigkeit entsprechend der Temperaturabsenkung in den Kernen wieder auf knapp 750 RPM gesunken.
Ich denke, daß das ok so ist, oder!?!?

MrKy
 
hi,

soweit ich das mitbekommen habe, scheint es zur zeit sowieso kein programm zu geben,
welches die temps von den neuen cpus mit sicherheit korrekt ausliest,
die 69 grad wären schon ganz schön warm, aber sicher noch nicht kritisch ( nur meine meinung ! )
da auch nichts von spannungserhöhung oder übertaktung steht, würde ich sogar vermuten, das der prozessor garnicht wirklich so warm wird...

am besten mal während des primetests vorsichtig auf die platte auf der cpu fassen, solange man sich da nicht dran verbrennt sollte alles im grünen bereich sein,
( mal davon ausgegangen, das alle vier schrauben des kühlers richtig angezogen wurden und die wärmeleitpaste ordentlich dosiert und verteilt ist )
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, aufgrund des niedrig drehenden Lüfters habe ich mich bereits mit ASUS in Kontakt gesetzt und der Supportmitarbeiter meinte nur, daß ich die Q-Fan-Funktionalität im BIOS mal deaktivieren und dann PRIME95 für einige Stunden laufen lassen sollte.
Sofern die Temps. dann weiter um die 60°C lägen wäre das vertretbar.
OK, habe ich nun gemacht -> Q-FAN deaktiviert und PRIME laufen lassen.
Ergebnis: seit 2 Stunden liegt die Temp. beider Kerne zwischen 65° und 68°C, der CPU-Lüfterspeed schwankt zwischen 800 und 830 RPM.
Könnte theoretisch sowohl der CPU-Lüfter defekt sein bzw. dessen Sensor als auch ein Fehler am Mainboard/BIOS vorliegen?
Ich neige ja schon dazu mit einem neuen Lüfter einen Test zu starten.......welcher wäre empfehlenswert und hätte diese 4 Pins?

MrKy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh