c4L!m3r0
Enthusiast
- Mitglied seit
- 27.12.2005
- Beiträge
- 2.886
- Ort
- A. a. Tr.
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5800x3d
- Mainboard
- MSI MAG X570 Tomahawk WIFI
- Kühler
- NZXT Kraken Z73 360mm
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z RGB , DDR4-3600 DIMM, CL16 - Dual
- Grafikprozessor
- 4090 FE
- Display
- AW3423DWF, LG 27GL850
- SSD
- Samsung 970 Evo Plus 2TB
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Fiio Olympus E10
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 Window
- Netzteil
- EVGA Supernova G2 850W
- Keyboard
- Epomaker TH96, Wooting 60HE, Logitech MX Keys
- Mouse
- Pulsar x2, Pulsar x2 mini, Pulsar x2v2 mini FE
- Betriebssystem
- Windows 11
- Sonstiges
- DT 880 Pro + DT 900 Pro X
- Internet
- ▼300
voaddi schrieb:Hi Leute , kann mir jemand sagen ob unten neben dem Netzteil zwei qd3 koolance schnelltrennis Schott passen ? Da muss man meine ich 22er Löcher bohren...
Hast du mittlerweile eine Antwort auf deine Frage erhalten?
Da es so günstig war hab ich auch direkt ohne schlechtes Gewissen das "Filtergitter" aus dem Deckel rausgemacht, keine Ahnung was das immer soll da muss doch die Luft ungehindert raus. 2/3 der oberen Abdeckung wird noch mit einer Einlage verschlossen da ja nur der hintere Teil freibleiben soll für den Lüfter. Das Lüfterkonzept beinhaltet 4 Stück, 2 vorne rein und jeweils einer hinten und oben hinten raus. Mit geschlossenem Deckel hatte ich es auch probiert aber da war mir dann die CPU zu warm und deren Lüfter zu laut, so komme ich jetzt bei der CPU auf 7 und bei der Grafikkarte 3 Grad weniger und das leiser. Warum Fractal aber diesmal nicht das alt bekannte Design im Deckel mit einfachen Gittern und den Modulen zum abdecken verwendet hat verstehe ich nicht ganz, die Konstruktion nimmt doch einiges an Platz ein. Ich habe den Noctua NH D15S der ja leicht versetzt sitzt und mit einem Lüfter im Deckel ist das echt knapp. Ansonsten nen schönes Ding und ich konnte hier mal meinen Senf ablassen. 






