Fotodrucker für um die 100€ gesucht

DerJens^^

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
281
Ort
067XX Elsteraue
Nachdem bei uns im Haus beide Canon (i865 und Pixma ip4200) ihren Geist aufgegeben haben suche ich nach einem neuen Drucker, den ich gern ans Netzwerk hängen möchte. Ein Hub habe ich bereits in meinemZimmer stehen. Er sollte also Netzwerkfähig sein. Ob per WLAN oder LAN ist mir dabei egal.
Könnt ihr mir was spezielles empfehlen um die 100€ (+/- 50€)

Folgende Features währen nötig:
Netzwerkfähig per LAN oder WLAN (falls es das gibt)
Fotoqualität
randloser Druck (aber das müssten ja nun langsam alle können)
einzelne Tintentanks
Achja! und es sollte KEIN HP-Gerät sein ;) oder sind die mittlerweile wieder fähig Drucker zu bauen???

Ich danke euch im Vorraus für eure Ideen und Mühen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, multifunktion muss es nicht sein? und du meinst nen normalen drucker, der halt auch fotos ganz gut druckt - oder meinst du jetzt wirklich spezielle foto-drucker, also so kleine geräte wie das hier: http://geizhals.at/deutschland/a256121.html ?

bei den normalen druckern WLAN gibt es nur 2 lexmark unter 100€: http://geizhals.at/deutschland/?cat=pri;v=e;sort=p&xf=370_WLAN

und LAN gibt es fast nur HPs :d http://geizhals.at/deutschland/?cat=pri;v=e;sort=p&xf=370_LAN+10/100

vlt kann der epson für 110€ ja was, hat LAN und WLAN: http://geizhals.at/deutschland/a359846.html bei amazon 5 meinungen http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b001e3y6km
 
LOL. Nene ich meinte nicht solche kleinen Drucker sondern durchaus einen wie den von dir genannten Epson, der übrigens sehr nah an das rankommt was ich suche.Ich binn nur von früher her bissl skeptisch zu Epson geworden. "Können" die denn gute Drucker herstellen?

Es gibt doch bestimmt auch solche LPT-LAN-Ports. Was gibt's 'n da gescheites? Dann könnte ich doch auch so einen Lan-Port an mein lankabel hängen und daran dann den Drucker. gibts das mit USB oder nur mit LPT?
 
also, LPT wird an sich gar nicht mehr genutzt - weiß nicht, ob du da überhaupt einen nicht-USB-drucker finden kannst ^^ und solche apapterports gibt es, nennt sich "printserver", soehe hier: http://geizhals.at/deutschland/?cat=prsvr&sort=p&bpmax=&asuch=USB&v=e&pixonoff=on&bl1_id=100&xf=

aber wenn du da nen guten nimmst, kannst du besser direkt nen neuen "normalen" router mit USB-druckerport kaufen, die gibts nämlich auch.


und bei den marken: das is halt immer so ne sache, epson schwächelte lange, HP auch usw. - inzwischen sind die alle nicht schlecht, man muss halt im einzelfall nach erfahrungen mit dem jeweiligen modell schauen. bei HP halt der nachteil, dass in der patrone oft auch ein druckkopf drin is, so dass die patronen rel. teuer sein KÖNNEN, wobei es sich je nach modell in grenzen hält und andere druckerkopflose manchmal nicht billiger sind.

bei multifunktion is zB brother zur zeit sehr gut, aber ich glaub die haben da nix passendes.
 
Ja! Brother ist ne feine Sache. Ich hab früher mal mit den HL-1850 gearbeitet. Die waren schon fein.

Jaaaa! Printserver hieß das Ding. Aber da ich 2 Rechner in verschiedenen Stockwerken versorgen muss und so ein GUTER Printserver um die 40€ kostet, bin ich zusammen mit den Canon Pixma ip4600 (der wirds wohl werden) für 72€ locker bei gesamt 110€. Ich glaub da leg ich die 30€ noch drauf und kauf einfach 2 Drucker. jew. einen für meine Mutter und einen für mich. Da braucht dann auch kein Printserver immer mit zu laufen. Canon hat halt immernoch die günstigsten Patronen wie mir scheint und im Fotodruckbereich scheinen die, nachdem ich jetzt mal 2 Stunden gegoogelt habe, auch mit die besten in Qualität wie auch in Preis/Leistung zu sein.

Wie dem auch sei. Ich danke Dir sehr für die Hilfe!!!
 
Also wenn du was gutes willst bleib bei Canon.

HP ist wie du schon sagtest schon lange nicht mehr das ware. Lexmark um den Preis herum, nein Danke.

Epson und Brother können mich auch nicht überzeugen.
 
Jopp! Mach ich :) Ich frag mich nur, wie die sich so lange halten können wenn die alle so schlecht sind.
Bei LExmark kann ich's mir ja noch erklären, da die meistens spott billig sind aber deren Quali kann man auch vergessen.

Ich bin nur verwundert, dass der IP4600 gegenüber dem 4500 von Usern so schlechte Bewertungen bekommt und wann immer man den Grund ließt stehen nur die "kleineren" Patronen als Grund da. Das ist für mich kein Anlass einen Drucker schlecht zu bewerten. Vor allem nicht, wenn es die Patronen günstig von Pelikan gibt, wo man nur den Chip umbasteln muss.
 
Naja, HP hat einen Namen auf den viele reinfallen.
Seien wir ehrlich, früher waren die sehr gut. Sie sind zwar glaube ich langsam wieder am kommen, aber den letzten Super-Drucker den ich von denen kaufte, enttäuschte mich sehr. Mein 7 Jahre alter Canon hatte die bessere Druckqualität.

Lexmark hat sehr billige Dinger auf dem Markt und viele fallen auf den geiz ist geil Spruch rein. Wobei die teuren Modelle zum Teil gar nicht mal so schlecht sind.

Brother und Epson haben beide auch gute Modelle im Angebot. Mich konnten sie bis heute einfach nicht überzeugen, weshalb ich diese nie näher getestet habe.

Bei Canon bin ich seit rund 15 Jahren und hatte schon einige Modelle und alle waren gleich. Das heist das Druckbild ist so wie ich es als Hobby Fotograf möchte, er druckt schnell, die Geräte sind Qualitativ gut und der Preis, naja, damit kann ich leben wenn ich denke was ich bekomme.
Und der Clou, die Patronen sind einzeln tauschbar, was HP erst vor kurzem kapiert hat dass dies wichtig wäre.

Ich verwende zwar die Original Patronen, mir ist es das Wert.

Ach ja, was Userbewertungen angehen, die sind ja zum Teil mehr als nur zum lachen.

Habe mir kürzlich eine neue Kaffeemaschine kaufen wollen. Habe dazu Userbewertungen gelesen. Alle reklamierten der Kaffee sei kalt und sie würde unglaublich viel Strom verbrauchen im gegensatz zu anderen.

Also, der Stromverbrauch Resultiert daraus dass sie im gegensatz zu anderen eine Warmhalteplatte hat, die braucht nunmal Strom.

Der kalte Kaffee kommt dadurch zu stande dass sie die Maschine einschalten und gleich Kaffee raus lassen. Sorry, die Maschine braucht einen moment und zuerst sollte man einfach nur Wasser rauslaufen lassen. Also ich verbrenne mir immer die Zunge daran weil er so heiss ist :-)

Damit will ich sagen dass du die meisten User Bewertungen vergessen kannst, weil die Leute zu doof sind. Du musst zwischen den Zeilen lesen.
 
Jopp! Mach ich :) Ich frag mich nur, wie die sich so lange halten können wenn die alle so schlecht sind.
Bei LExmark kann ich's mir ja noch erklären, da die meistens spott billig sind aber deren Quali kann man auch vergessen.

Ich bin nur verwundert, dass der IP4600 gegenüber dem 4500 von Usern so schlechte Bewertungen bekommt und wann immer man den Grund ließt stehen nur die "kleineren" Patronen als Grund da. Das ist für mich kein Anlass einen Drucker schlecht zu bewerten. Vor allem nicht, wenn es die Patronen günstig von Pelikan gibt, wo man nur den Chip umbasteln muss.
nun, vlt. sind die leute sauer, das man auf den ersten blick sehr peiswertere patronen sieht und erst bei näherem hinsehen merkt, dass die halt dafür auch kleiner sind? oder die sind genervt von häufigerem wechsel - viele haben eben nicht ersatzpatronen in der schublade, und wenn dann die erste warnung kommt, dass die patrone bald leer is, dann is die halt schon kurz danach wirklich leer. wenn man dann keinen preiswerten shop in der nähe hat, dauert der versand zu lange und man muss teuer neu kaufen.

wegen HP: vlt. schätzen halt einige leute die tatsache, dass die patronen idR nen druckkopf drin haben. so hat man halt zumindest keinen verschleiss oder verstopfungsgefahr.


wegen der bewertungen: die miesten kaufen erst nach 4-5 jahren mal nen neuen drucker. und im vergleich zu nem 4 jahre alten 100€-drucker is an sich jeder aktuelle 50€ drucker "supergut", d.h. die leute sind voll zufrieden, sofern es keine massiven probleme gibt, und es gibt nur wenige leute gibt, die wirklich mehrere aktuelle modelle vergleichen konnten und daher ne schlehcte bewertung abgeben. die schlechten drucker sind halt "schlecht" auf einem sehr hohen niveau ^^
 
Ich muss mich immer wieder wundern, was die Leute doch gegen HP haben.
Mitllerweile bauen die längst wieder Geräte die auf dem gleichen Niveau sind wie Canon (teilweise sogar besser, vor allem bei den Officejet Pro Geräten). Das einzige was mich teilweise stört, ist die überladene Software.
Außerdem nutzt HP mittlerweile in den besseren Geräten auch Einzeltinten, dass System ist bei den Photosmart Systemen z. B. fast das geliche wie bei Canon aber schneller im S/W-Druck:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a350218.html
Wenn es dir aber hauptsächlich auf Fotos ankommt, kommst du eigentlich nicht an Epson vorbei!
Aber dann bitte auf jeden Fall die Epson Stylus Photo, entweder die neueren P und PX-Modelle oder die älteren"R" oder "RX"-Modelle.

Z. B.:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a437245.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a277368.html

Leider alle ohne Netzwerk, oder aber als Multifunktionsgerät und dafür direkt mit LAN und WLAN:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a364211.html

Zu beachten ist aber immer, dass die genannten Epsons wirklich ihre Stärke im Fotobereich haben.
Ansonsten sollte man lieber einen Canon oder HP nehmen.
Brother würde ich bei Fotos nicht nehmen, auch wenn ich sonst ein "Fan" der Brother-Geräte bin.
 
Ich muss mich immer wieder wundern, was die Leute doch gegen HP haben.
Mitllerweile bauen die längst wieder Geräte die auf dem gleichen Niveau sind wie Canon (teilweise sogar besser, vor allem bei den Officejet Pro Geräten). Das einzige was mich teilweise stört, ist die überladene Software.
Außerdem nutzt HP mittlerweile in den besseren Geräten auch Einzeltinten, dass System ist bei den Photosmart Systemen z. B. fast das geliche wie bei Canon aber schneller im S/W-Druck:

Naja, darüber kann man jetzt streiten ob die wirklich gute Geräte bauen.

Es liegt wohl eher daran dass sie Canon für sich bauen lassen.
Ich habe hier einen HP Laserdrucker aber von HP ist nur das Logo und die fehlerhafte Software. Er ist komplett Canon.
 
Zu beachten ist aber immer, dass die genannten Epsons wirklich ihre Stärke im Fotobereich haben.
Ansonsten sollte man lieber einen Canon oder HP nehmen.

Danke für deine ausführliche Erklärung aber nach diesem Satz werde ich also dennoch bei Canon bleiben, da es mir nicht nur um Fotos geht sondern um ein gutes All-Round-Packet.
Ich versuch mich nun schon mit HP irgendwie an z freunden aber es will mir nicht gelingen. Der Deskjet 960C und ähnliche Drucker von HP haben ihren Ruf einfach ruiniert. Die Kosten der Patronen und andere Qualitätsmängel waren einfach das Letzte.
Es wird wohl nach wie vor der IP4600 werden.

Ich bestelle heute nachmittag und pfeife auf WLAN und LAN und bestelle nun doch einfach 2 Drucker (für jede Etage einen). Ich danke euch also sehr für eure Tips und Empfehlugnen!!!
 
Nimm doch einfach den MP620 oder MP980

Da hast du W-LAN respektive LAN und erst noch einen Scanner dazu. Den MP970, also der Vorgänger vom MP980 habe ich selber seit glaube fast zwei Jahren und bin sehr zufrieden damit.
 
Naja, darüber kann man jetzt streiten ob die wirklich gute Geräte bauen.

Es liegt wohl eher daran dass sie Canon für sich bauen lassen.
Ich habe hier einen HP Laserdrucker aber von HP ist nur das Logo und die fehlerhafte Software. Er ist komplett Canon.

Da braucht man sich nicht streiten, sie tuen es.
Nur die Laser werden von Canon gefertigt und das ist auch nicht wirklich ein Geheimnis, die Tintenstrahler baut HP selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Canon nicht blad mehr tut als immer wieder das gleiche Modell minimal zu modifizieren (der IP4600 ist technisch nicht viel weiter als ein IP4200, hat aber dafür teurere Tinten), ist es auch da bald mit der Herrlichkeit vorbei. Und fehlerfrei sind auch die Canons nicht. Aber egal, im Grunde ist das Gerät schon gut. Ich würde es mir zwar nicht kaufen aber für den Otto-Normalverbraucher ist es sicherlich mehr als ausreichend.
Und so langsam kommen ja auch Patronen-Nachbauten mit Chip.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh