[Kaufberatung] Foto & Videobearbeitung + Casual Gaming

frexit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2009
Beiträge
21
Hallo Zusammen,

nach einiger wilder Recherche hier und bei den Effizienz-Gurus habe ich mein neues System im Kopf soweit zusammen und hätte jetzt gern noch ein wenig Zuspruch oder auch Verbesserungsvorschläge um zügig ordern zu können:

Anwendungszwecke:
50 % Photoshop (RAW Format) & Videoschnitt, 30 % Office, 20 % Gaming (Gern auch mal Grafiklastige Shooter)

Mainboard: GA EX58 Extreme Original Wasserkühler (weiss einer zufällig welchen Schlauch man da drauf setzen kann ?

CPU: i7 920 D0 Stepping

RAM: Corsair Dominator .. nur welcher ? Hier bin ich etwas verwirrt ob der vielen verschiedenen Modelle und Timings, was würdet Ihr mir hier empfehlen ?

Netzteil: Enermax Modu 82+ 625 Watt

Grafikkarte: GTX 280 ist bereits vorhanden.

Was meint Ihr zu dem System und vor allem wieviel und welchen Ram würdet Ihr empfehlen ?

Viele Grüße,

frexit
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Triple 6GB-Kit sollte vollkommen genügen.

Aber andere Frage: Wieso greifst du nicht zum günstigeren und beinahe gleich schnellen Core i5?

Was die Anschlüsse für die Wakü angeht, hättest du nur in's Handbuch gucken müssen:
For the waterblocks on the North Bridge heatsink, we recommend tubes with inner diameter
of 7.5mm and outer diameter of 10mm. After connecting the tubes, make sure that the tubes are
attached to the waterblocks securely and tightly and there is no leak.
 
Hallo Fortunes,

danke schon einmal für Deine Antwort.

Die Wahl der CPU beruht darauf, dass ich mit meiner Wakü natürlich auch ein klein wenig hochtakten möchte. Ja.. nur aus "Spieltrieb" ;)

Zum Speicher:

Reichen die 6 GB auch für die Serienverarbeitung von RAW-Fotos meiner DSLR ? Jedes Bild hat da ca. 2-4 MB. Wie verhält es sich mit den Timings ? Lohnt sich ein CL7er Kit oder reicht ein CL8er vollkommen aus ?

Grüße,

frexit
 
den unterschied von cl7 zu cl8 wirst du messen aber nicht sehen können.
Kommt drauf an wieviele Bilder du bearbeitest. Mir reichen noch die 6gb ram aus für die Bilder von meiner 450d. Wobei mehr schadet auch nicht :p
 
also hier im forum gibst genug die sagen mehr als 6 gb dürfen es für ps schons ein,
würde da nicht zwingend sparen wenns drin wäre ;) man kann sein geld schlechter rauswerfen ;)

für die 280er würde ich mich bzgl. uc und uv mal schlau lesen, sonst machst du aus dem ps-monster auch ein strommonster ;)
(vielleicht hast du da sja auch schon)
 
Hallo Gahmuret,

da bist Du dann wohl der perfekte Ansprechpartner für mich. Da ich primär Sportfotos schiesse und nachbearbeite habe ich schon immer ein recht hohes Datenvolumen. Kommst Du mit Deinem aktuellen System (dass ja im wesentlichen das ist, welches ich auch im Auge habe) bei der Bildbearbeitung gut zurecht oder ist es über oder unterdimensioniert ? Was ich primär vorhabe ist die Serienverarbeitung. Dabei möchte ich nach einer Vorselektion alle zu veröffentlichenden Bilder in ein Webfähiges Format konvertieren. Einzelbilder würde ich dann noch gesondert weiterverarbeiten, aber das ist ja kein nennenswerter Anspruch an die Systemperformance.

Viele Grüße,

frexit
 
Ich bin zufrieden mit der peformance bei der Bildbearbeitung, mehr ram würden aber auch was bringen. SSD wäre da auch noch was nettes (wird auch das nächste sein was ich mir besorge).
 
@ Shadow.. im Moment liebäugele ich mit 12 Gig. Da habe ich aber viel schlechtes gelesen. Was ist denn die "größte" stabile Ram-Menge auf dem Board ? Hat da einer ne Empfehlung ?

Grüße,

frexit
 
Muss es Corsair Dominator sein? Wenn du High-End OC machen willst ok, aber nicht vor moderates bis kein Übertakten reicht auch günstiger DDR3 RAM.

Ein Board mit WaKü Anshluss, was willst du denn alles mit Wasserkühlen?
Wie sieht denn deine WaKü aus?
 
die stabilität ängt eher vom ram als vom bord ab,
generell würd ich mal jemanden fragen der 12 gig verbraut hat, oder halt 3 mal 4gb nehmen,
gibt hier im forum aber min. einen nutzer der 12 gig hat, de rkann dir siche rbzgl. 12gig und i7 mehr sagen ;)

ansonsten gilt ja für ram eh das selbe wie beim hubraum für autos ;)
er ist durch nichts zu ersetzen aßer durch noch mehr davon ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:22 ----------

Muss es Corsair Dominator sein? Wenn du High-End OC machen willst ok, aber nicht vor moderates bis kein Übertakten reicht auch günstiger DDR3 RAM.

Ein Board mit WaKü Anshluss, was willst du denn alles mit Wasserkühlen?
Wie sieht denn deine WaKü aus?

ups das es dominator sein soll hab ich überlesen, nee da hast du recht pit

das ist sinnfrei für normaluser ;) normaler xms3 mit möglichst wenig spannung ist das beste ;) wenns 1600er sein soll auch da auf wenigs pannung achten ;)
 
Hoi Zusammen,

danke schon einmal für Eure Hilfe !

Ich bin in Sachen RAM ein gebranntes Kind und habe einige schlechte Erfahrungen gemacht. Deshalb muss es unbedingt Corsair sein, der Dominator natürlich nicht unbedingt.

Die Wasserkühlung sieht wie folgt aus:

1. Kreislauf: CPU, Mainboard
2. Kreislauf: GPU

Warum 2 Kreisläufe -> Ist noch ein überbleibsel von meinem vorherigen Rechner und da Pumpen und Radiatoren schon eingebaut sind nutze ich das einfach weiter.

Wenig Spannung habe ich als Suchkriterium mitgenommen. =)
 
In den zweiten Kreislauf könntest du noch RAM und/oder HDDs mit einbauen. Bei den RAMs musst du dann aber auf entsprechende Wasserkühler achten oder RAMs ohne eigene Kühlkörper kaufen.
 
Gibt es Rams mit bereits vormontiertem Wasserkühler ? Dieses gefrickel mit den Kühlblechen wie bei meinen alten "Ramplex" Kühlern werde ich nicht noch einmal auf mich nehmen. Vorher baue ich mir wöchentlich neuen Speicher ein =)

Habe jetzt nochmal einiges zu den 12GB Ram gelesen und frage mich jetzt gerade ob der Geschwindigkeitsvorteil von 1600 MHZ Ram zu 1300 MHZ Ram wirklich so dramatisch ist. Hat da einer anschauliche Erfahrungen die er mit mir teilen möchte ? ;)

Grüße,

frexit
 
Der Speicher sieht doch super aus. Gute Timings, integrierte Kühlung und ein guter Hersteller.

Stellt sich mir nur die Frage ob - und wenn ja auf welchem Board (EX58 Extreme oder Rampage II Extreme) man diese Riegel in Vollbestückung (12 GB) stabil auf 1600 mhz zum Laufen bekommt.

Es ist scheinbar wirklich schwierig hier Erfahrungsberichte zu finden, offenbar macht das kaum einer.

Grüße,

frexit
 
Ich hab 12GB Corsair Platinum auf einem Rampage II Extreme.
Allerdings wirst Du nicht umhin kommen im Bios Hand anzulegen wenn Du sie auf 1600Mhz stabil bekommen möchtest.

a) Um die 1600 Mhz überhaupt einzustellen
b) um Spannungen vom RAM und vom Ram-Controller einzustellen.

Ich würde übrigens 12GB den 6GB vorziehen. Je nachdem ob Du mit 32 oder 64-Bit-Software arbeitest sind 4GB Ramdisk bei Adobe-Programmen ein Segen für den Speed.
 
sind 4GB Ramdisk bei Adobe-Programmen ein Segen für den Speed.

Genau das ist mein Anliegen. Dann bist Du wohl mein idealer Ansprechpartner =)

Magst Du mir vielleicht einmal verraten was du für eine Systemzusammenstellung gewählt hast ?

Edit: Sysprofile Link gefunden. Du hast exakt das System, dass ich auch aufsetzen möchte. Die GTX280 liegt bei mir schon zu Hause, der Mo-Ra ebenfalls ... fehlt nur noch der Rest.

Bei der GTX280 habe ich schon einen Hitzetod sterben sehen, weil die "krumme Karte" einfach nicht sauber auf dem perfekt planen Aquagratix aufliegen wollte. Benutzt du hier Wärmeleitpaste oder dicke Pads ? Ist die Montage des Mips Ram-Freezers ein großer Aufwand (ähnlich frickelig wie bei den Ramplex Kühlern von AC?) oder ist das durchaus zu handlen ?

Wie genau lautet die Bezeichnung deines Speichers ? Bist Du mit der Geschwindigkeit und der Stabilität zufrieden ?

Grüße,

frexit
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, der GPU und die Speicher sind mit Wärmeleitpaste bestrichen und die anderen Bauteile mit WLPs. Auch wenn die 280 nicht absolut plan aussieht ... sie läuft seit letztem Jahr unter Wasser^^ Und das auch noch ausgesprochen schnell und gut untervolted.

Der Mips-Freezer ist ein Klacks. Muss man nicht mal das Board zu ausbauen. Zwei Schrauben los, Originalkühler ab, Mips rauf, zwei Schrauben fest, fertig.

Ich glaube der Speicher nennt sich Corsair Platinum CL9. Mir ist es beim Speicher nur auf die Menge angekommen und auf LV. Der Rest war mir egal, die Menge macht die Geschwindigkeit. Ich merke auch keine Unterschiede wenn der Speicher nur mit 1333Mhz läuft. System ist Stabil bis gut 4.3Ghz, danach wird es frickelig mit der Menge an RAM und dem Speed vom RAM. Wenn man da Abstriche macht gehen auch 4.5Ghz bei der CPU. Aber öhm... 24/7 liegen bei mir 4Ghz an. Völlig in Ordnung, schön kühl, schön schnell :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh