Moin Leutz,
ich habe festgestellt, dass mein mäßiger OC-Erfolg wohl doch auf mein Netzteil zurückgeht
Habe >dieses< Netzteil von Noiseblocker. 300 Watt und schön leise
Aber scheinbar bricht das Ding ziemlich ein, wenn ich ocen will. Mein MBM5 zeigt mir an, dass meine 3,3V-Leitung extrem niedrig voltet. Min. 3,2V Max. 3,23V !!! Das finde ich ziemlich viel zu wenig, oder wie steht ihr dazu?
Hatte vor, mir als Alternative dann >dieses< Netzteil von Noiseblocker zu kaufen. Andere Hersteller kommen für mich nicht unbedingt in Frage. Bin halt überzeugt von der Leisestärke
Na ja, und das ist das stärkste Netzteil mit einem 120er Fan von denen, deshalb eben dieses NT.
Nun noch meine Fragen:
- reichen 350 Watt für einen vernünftigen OC-Versuch aus?
- ist das Ding stabil auf allen Leitungen?
- wie laut ist es wirklich?
Grober Hardware-Rundumschlag:
- Abit NF7 2.0
- JIUHB 1700 + DLT3C RPMW
- SLK900U + Noiselbocker 92mm-Fan
- 1x 512 MB TwinMos / Winbond BH-5
( => leider nicht zwei mal)
So, wie gesagt, für mich kommen nur Noiseblocker-NTs in Frage, also wenn ihr andere NTs vorschlagt, bitte bei denen aus dem Sortiment. Ansonsten wirklich nur Meinungen zu dem genannten NT, ok? Thx
cu
FuNKeR
ich habe festgestellt, dass mein mäßiger OC-Erfolg wohl doch auf mein Netzteil zurückgeht


Hatte vor, mir als Alternative dann >dieses< Netzteil von Noiseblocker zu kaufen. Andere Hersteller kommen für mich nicht unbedingt in Frage. Bin halt überzeugt von der Leisestärke

Nun noch meine Fragen:
- reichen 350 Watt für einen vernünftigen OC-Versuch aus?
- ist das Ding stabil auf allen Leitungen?
- wie laut ist es wirklich?
Grober Hardware-Rundumschlag:
- Abit NF7 2.0
- JIUHB 1700 + DLT3C RPMW
- SLK900U + Noiselbocker 92mm-Fan
- 1x 512 MB TwinMos / Winbond BH-5
So, wie gesagt, für mich kommen nur Noiseblocker-NTs in Frage, also wenn ihr andere NTs vorschlagt, bitte bei denen aus dem Sortiment. Ansonsten wirklich nur Meinungen zu dem genannten NT, ok? Thx
cu
FuNKeR