Ich habe zuhause den Flexispot E8 und auf Arbeit den EK2 und bin mit beiden sehr zufrieden. Persönlich kaufe ich lieber Tischgestell und Tischplatte separat, weil man so mehr Flexibilität hat, wenn die Tischplatte zerkratzt ist, oder man andere Maße benötigt, deshalb haben mir die All-in-One Tische nicht gefallen. Man kann bei getrennten Produkten einfach zum Bauhaus oder Ikea gehen und eine andere Tischplatte kaufen, während der EG8 (soweit ich das sehe) nicht universell einsatzbar ist.
Bei dem EG8 muss man auch anmerken, dass es das absolute Einstiegsmodell ist mit einem Motor, zwei Hubsäulen und nur 50kg Maximallast. Da ist der E8 schon eine ganz andere Hausnummer an Stabilität, Flexibilität (62cm - 125cm), Belastbarkeit und Geschwindigkeit beim Verstellen.
Ich würde Interessenten, die bisher keinen el. verstellbaren Schreibtisch haben, stets einen mit drei Hubsäulen, zwei Motoren und Memory-Funktion mit mind. 3 Profilen empfehlen, weil nicht jeder mit der Mindesthöhe eines Modells mit zwei Hubsäulen (ca. 75cm inkl. Platte) zurechtkommt. Der EK2 hat zwei Hubsäulen und auf dem Display 73,5cm (real 75cm mit Platte) Mindesthöhe und das ist für mich gerade noch okay, wer aber kleiner ist, wird vermutlich auch tiefere Einstellungen brauchen und wünschen.