[Kaufberatung] Firmentauglicher Office-PC

Chiron1991

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2010
Beiträge
1.510
Moin zusammen!

Da wir im Moment etwas Zoff mit unserem Hardware-Distributor haben, soll ich mich wahrscheinlich in Zukunft um die Rechner in der Firma kümmern.
Da wir gerade sowieso unsere komplette Infrastruktur überarbeiten, sollte ich gleich mal grob anpeilen, was ein "selfmade" Office-PC kosten würde.
Das Budget pro PC ist dabei auf max. 400€ angesetzt (inkl. Windows 7 Professional).

Dazu folgende Infos:

-> Intel ist Pflicht, wir hatten vor 2 Jahren extreme Probleme mit unserem AMD-Server, der uns einen Haufen Geld gekostet hat. Daher will unser IT-Vorstand die Finger davon lassen.
-> Windows 7 Professional ist Pflicht
-> 4GB RAM
-> Leise soll es sein, da wie gesagt Bürorechner
-> Energieeffizient
-> Peripherie/Monitore sind vorhanden
-> Nach möglichkeit kompakt, da die Rechner in PC-Fächern im Schreibtisch stehen. Von den Abmaßen her ist sowas wie der HP Compaq 500B perfekt (nur als Orientierung).

Anwendungsgebiet ist das Übliche: MS Office, Browser, ESET Antivirus, bei den Programmierern kommt dann noch VBA und Intrexx 5 (Java-basierender Portalmanager) dazu.

Momentan sieht mein Setup so aus.

Irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Momentan sieht mein Setup so aus.

Da sieht man nix.
Google Accounts
Create and share your work online with Google Docs

Upload your files from your desktop: It's easy to get started and it's free!
Access anywhere: Edit and view your docs from any computer or smart phone.
Share your work: Real-time collaboration means work gets done more quickly.
 
um wieviel rechner wird es sich drehen?

hast du dir gedanken über einen Ausfall gemacht? Backuprechner?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorerst handelt es sich um 3 Rechner.
Einige haben wir bereits ersetzt, daher gibt es nicht mehr so viele Desktops, die getauscht werden müssen. Wenn sich die Qualität aber bewährt, will unser Vorstand dieses System beibehalten.

Backup-Rechner sind natürlich vorhanden. Haben ein paar Reserve-Rechner (= ausrangierte Desktops) und ein paar Laptops, das reicht dicke für den Ausfallzeitraum.
Defekte PCs werde ich mit nach Hause nehmen und mit meinem Testequipment durchchecken.

Sitze gerade in der Bahn und werde zu Hause mal nach dem Link sehen...
 
So, das scheint mit Google irgedwie nicht so ganz zu klappen...

Ich gebe es mal als Screenshot in den Anhang!
 

Anhänge

  • vorschlag_officerechner.PNG
    vorschlag_officerechner.PNG
    11,5 KB · Aufrufe: 62
Hallo,

das Board hat nur 100MBit LAN ...
Alternative: ASRock H61M-GS

Silent ist der Boxed Lüfter natürlich nicht, am "Chassis Fan" Anschluss der AsRock Boards kann er besser geregelt werden als am CPU Fan Anschluss,
dann bekommt man ihn auf < 1000 RPM.

Ansonsten gibt es kaum noch Einsparpotenzial.
Windows 7 evlt hier kaufen: Windows 7 Professional

Und dafür einen ordentlichen Kühler dazu, z.B. Scythe Samurai ZZ - höhere Kühler passen ja nicht ins gewählte Gehäuse .., der Samurai reicht aber dicke für den i3 ..
oder ein Board mit einer besseren Lüftersteuerung: z.B. ASUS P8H61-M LE Rev 3.0,
 
Zuletzt bearbeitet:
man könnte sich bei ebay 5v-adapter für 3€ für die lüfter kaufen, damit sie dauerhaft nur sehr leise laufen.
 
Hi,
ich würde vorschlagen neben den Compaq von Dell die Vostro Rechner anzuschauen. Egal was mit den Rechnern sein wird, du wirst immer dafür verantwortlich sein. Bei Dell hast du am nächsten Tag einen Techniker auf der Matte stehen und preislich wirst du wenn du bei denen anrufst und sagst du nimmst 3 Rechner einen ähnlichen Preis inkl. 3 Jahre Service Next Business Day wie wenn du selber baust erreichen können. Vor allem läuft der Rechner am nächsten Tag wieder und du musst keine Arbeitszeit auf RMA etc. verschwenden. Vostro Desktop-Computer | Dell Deutschland Normalerweise lässt sich mit den Leute immer sehr gut reden... der Vostro 260 bietet sich an. Interessant wäre noch zu wissen ob die 400€ inkl oder exkl. Mwst sind, als Firma normal exkl. oder? Die Online Preise kannst du in der Regel vernachlässigen, ruf da wie gesagt an, die können dir dann in der Regel auch 4GB Ram hinzufügen auch wenn es nicht im Online-Konfigurator geht.
Bei HP/Compaq musst du mal schauen ob du einen günstigen Distributor findest. Problem aus eigener Erfahrung ist, wenn die Rechner selber gebaut sind und irgendwas nicht funktioniert bist du der der es abbekommt, mit einem günstigen Komplett Angebot von einer renomierten Marke fährt man da durchaus besser und hat weniger Stress. Vor allem ist der Support meiner Erfahrung nach wirklich gut auch in Bezug auf Bios, Treiber und andere Fragen.
Wenn ihr grundsätzlich bei Dell und Co anfragt als Firmenkunde, ist Dell durchaus sehr bestrebt euch als Kunde zu gewinnen, dementsprechend gestalten sich je mehr man kauft natürlich umso variabler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh