Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.06.2010
- Beiträge
- 1.510
Nabend zusammen,
ich dreh hier bald durch. Seit zwei Abenden versuche ich, meinen Apache-Webserver (lauscht auf Port 8090) aus dem WAN erreichbar zu machen. Im LAN klappt alles wunderbar.
Zunächst einmal habe ich im Speedport W723V eine Portweiterleitung eingerichtet, die alle einkommenden Pakete auf Port 8090 an meinen Server im lokalen Netz weiterreichen soll. Gespeichert -> Gerät neugestartet -> nicht von außen erreichbar.
Habe dann mal von diversen Online-Portscannern den Port 8090 von außen testen lassen, ein lustiges Ergebnis: WinBoard.org meldet, dass der Port offen ist. T1Shopper.com und dnstools.ch melden, dass der Port geschlossen ist.
Muss man den Port nochmal explizit im Router freigeben? Wenn ja wo? Hätte eigentlich erwartet, dass der Router das von alleine merkt, dass der Port bei einem Forwarding auch sinnvollerweise geöffnet werden sollte.
Gruß
Chiron1991
ich dreh hier bald durch. Seit zwei Abenden versuche ich, meinen Apache-Webserver (lauscht auf Port 8090) aus dem WAN erreichbar zu machen. Im LAN klappt alles wunderbar.
Zunächst einmal habe ich im Speedport W723V eine Portweiterleitung eingerichtet, die alle einkommenden Pakete auf Port 8090 an meinen Server im lokalen Netz weiterreichen soll. Gespeichert -> Gerät neugestartet -> nicht von außen erreichbar.
Habe dann mal von diversen Online-Portscannern den Port 8090 von außen testen lassen, ein lustiges Ergebnis: WinBoard.org meldet, dass der Port offen ist. T1Shopper.com und dnstools.ch melden, dass der Port geschlossen ist.
Muss man den Port nochmal explizit im Router freigeben? Wenn ja wo? Hätte eigentlich erwartet, dass der Router das von alleine merkt, dass der Port bei einem Forwarding auch sinnvollerweise geöffnet werden sollte.
Gruß
Chiron1991