[Kaufberatung] FINALE neuer Gaming PC

Michaelb3105

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2008
Beiträge
542
So das ist meine Liste. Bin zwar irgendwie etwas über mein Ziel hinausgeschossen, aber was solls.


2 x Enermax Twister Everest 120x120x25mm, 500-1000rpm, 45.04-78.32m³/h, 8-12dB(A) (UCEV12)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ)
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS)
1 x Palit/XpertVision Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (XAE/48500+T352)
1 x Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8400)
1 x ASUS P5Q-E, P45 (dual PC2-6400U DDR2)
1 x MS-Tech LU-161S 16in1 Card Reader/Writer, intern 5.25" (versch. Farben)
1 x LÜFTER
1 x Samsung SH-S223Q SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN)
1 x NZXT Alpha schwarz mit Sichtfenster (ALP-001)
1 x Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT)
1 x Sharkoon Luminous Blau 4in1 Kit 30cm (Kaltlicht Kathode/CCFL)

Bitte sagt mir wenn ihr da noch was ändern würdet, ansonstet werd ich das morgen mal betsellen...

Lüfter wohl einer von diesen 3en:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a295892.html Noctua H-U12P
http://preisvergleich.hardwareluxx.d...d/a330015.html Xigmatek S1284 Achilles
http://preisvergleich.hardwareluxx.d...d/a213792.html Scythe Mugen

also der Nocuta ist schon sehr teuer, tuts denn der Xigmatek auch?

Merkt man bei dem P5Q-e einen Unterschied zum -Pro wegen dem EPU-Six Engine ? = . Die ASUS EPU-Six Engine senkt den Stromverbrauch, reduziert die Wärmeentwicklung und bietet eine außergewöhnliche Stromeffizienz von bis zu 96%


So abschließend noch: Lässt sich die Hardware auch gut OC?

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ASUS P5Q Pro reicht völlig eus, die EPU gibt es auf beiden Boards, aber brauchen wirst du das wahrscheinlich nicht. CPU, RAM, Grafikkarte, Brenner, Netzteil und Festplatte sind recht; wenn du uns aber mehr über den Anwendungszweck und die Bildschirmauflösung sagen würdest, könnten wir genauer beurteilen. Übertakten lässt sie sich sehr gut, als CPU-Kühler sind alle drei zu empfehlen, bei Scythe aber unbedingt noch das Universal Retention Kit und beim Xigmatek das Crossbow Montage-Kit dazukaufen.
 
kannst du so kaufen, gibt es nichts auszusetzen.

kannst auf jeden fall auch den xigmatek kaufen, ist ein sehr guter kühler.

oc geht ohne probleme.
 
hi,

gut dann werde ich wohl den Xigmatek S1284 Achilles nehmen + Crossbow Montage-Kit.

Das P5Q-C hat auch eSata... (sagt mir nur das es nicht älter oder schlechter ist :hmm:)

Reicht mein 425W NT auch sicher aus oder? Brauche ich nicht mehr?

Ja also Anwendungsbereich ist zZ Office, Web, bisschen Zocken... da aba auch Crysis, Bioshock etc.... spiele nicht viel, will aber wenn dann dass es schon ruckelfrei läuft.

Bildschirm is noch ein 19 zoll mit 1280x1024.
Vl wird in nechster zeit ein etwas größerer angeschafft.
 
Reicht mein 425W NT auch sicher aus oder? Brauche ich nicht mehr?

Reicht locker aus.

Edit: Warum machst du einen neuen Thread auf, anstatt den alten weiter zu benutzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
netzteil reicht auf alle fälle und die karte ist auch top für die auflösung.
alle boards mit p45 chipsatz sind neu.
 
offtopic:
was für schlechte erfahrungen hast du denn gemacht?
 
LIes doch bitte in dem Thread. ;) Die Geschichte mit der Grafikkarte ist übrigens meinem besten Kumpel passiert.
 
ja in den alten hat keiner mehr reingeschaut :moved:

@ thomcat: was wäre denn so das Auflösungslimit?
hab schon geschaut, aba die 4870 kostet halt 200€, daist mir eig zu viel Aufpreis.

@Madz: das ist mir aber nue. Mir wurde das P5Q empfohlen und auch in den anderen Threads die ich mir hier durchgelesen habe, wird immer das P5Q-Pro empfohlen?? Werd mir deinen Link aber trotzdem mal durchlesen.

:banana:
 
Ich empfehle lieber DFi, weil man bei denen wenigestens weiss, ob man Betatester spielt oder nicht. Selbst Full-Bios sind bei Asus oft, nicht immer, verbuggt. Die restliche Technik ist aber meistens 1a.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, die ASUS P5Q-Serie hat sich eigentlich bewährt, das Board ist an und für sich top, es geht da mehr um die Serviceleistung, die die Firma ASUS bietet.

Für Auflösungen bis zu 1680*1050 reicht eine HD 4850, ab 1680*1050 eine HD 4870 und ab 1920*1200 sollte es schon Richtung HD 4870X2 gehen.
 
Guter Service ist mir und sollte auch jedem anderen, einen gewissen Aufpreis wert sein. Was nützt einem die beste Hardware, wenn man vom Hersteller mehr oder weniger im Regen stehen gelassen wird?
 
Also soll ich jetzt das DFI LANparty DK P45-T2RS PLUS statt des ASUS P5Q-E nehmen? Wenn es wirklich besser ist, sind ja die 20 € unterschied vernachlässigbar. eSATA hats aber nicht oder?

mfg
 
Meiner Meinung und Erfahrung nach baut DFi die besseren Boards, besonders wenn man später oder gleich übers übertakten nachdenkt.
 
Also soll ich jetzt das DFI LANparty DK P45-T2RS PLUS statt des ASUS P5Q-E nehmen? Wenn es wirklich besser ist, sind ja die 20 € unterschied vernachlässigbar. eSATA hats aber nicht oder?

Deine Entscheidung, machst mit keinem der beiden Boards etwas falsch.
 
gut Kabel sind dabei, wusste ich nicht und Takt ohne ck ;)

versteh leider aber nicht ganz den Inhalt von Madz :hmm:
sind nicht gleich oder? Wo ist denn der unterschied, ist das bei geizhals viel schlechter?

danke

Edit: sorry Madz, aber 33 Seiten will ich jetzt nicht lesen... für einen stinknormalen 2.1 Sound brauche ich keine extra Karte oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Non-PLus ist eine, mittlerweile von Markt genommene, verbuggte Version des Boards. Du solltest unbedingt(!!!) das PLUS kaufen.

Was meinst du zu meinem Vorschlag mit dem Sound?
 
Genau, deswegen die Plus-Version kaufen. Die ist besser.
 
Selbst für 5.1 Sound brauchst du auch keine sekundäre Soundkarte, allerdings tönen Onboard-Karten auf einigermassen anständigen Soundanlagen deutlich schlechter.
 
Aber es macht doch schon einen deutlichen Unterschied ob man eine Onboard Soundkarte hat oder eine richtige.
 
Vor allem in Spielen mit guter Soundkulisse wie Cod4 oder BF2. :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, deswegen empfehle ich dir einen Creative X-Fi Extreme Karte. PCI-E ist dabei natürlich sehr gut, da du sie auch noch im nächsten PC verwenden kannst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh