Filmbearbeitungs PC

6(sic)6

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2004
Beiträge
141
Hallo Leute!

Ich soll für einen Bekannten einen reinen HD-Filmbearbeitungs-PC zusammenstellen. Reine "Insellösung" also für normale Arbeiten hat er einen anderen PC.
Als Software wird Pinnacle 11 bzw bald 12 eingesetzt

Da ich nicht mehr so am Laufenden bin, wollt ich mal eure Meinung hören.

CPU: macht ein QuadCore Sinn, oder sollte ich zu einem höhergetacktetem DualCore greifen?

RAM: 4GB, auf was sollte man achten? Welche könnt ihr empfehlen?
(Evtl. gleich MB+CPU+RAM Combo die gut zusammenpasst)

HDD's: 2 Stück im Raid0 für aktuelle Projekte, 1 SysPlatte, 1große Speicherplatte. Als Sysplatte ne Raptor oder SSD oder wird das sowieso überschätzt?

GraKa: Hat die irgendeinen Einfluss beim Bearbeiten? Eher nicht, oder? Weil das was am längsten dauert is das encoden, oder?

Schreibt einfach was ihr denkt, dass wichtig sein könnte!
Bin für jeden Tipp dankbar!
Danke schonmal!

mfg, sic
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

hab grad keine Zeit mehr um alles zu verlinken aber sollte in etwas so hinhauen:

Q9550 - boxed (Mugen2 könnt man gut dazupacken)
Asus P5Q-Pro
8 GB A-DATA 800er RAM
1*64 GB SSD Sys Pladde, 2*640 WD Black Raid Pladden, 1 TB Daten Pladde
Graka brauchste nicht zwingend ne gute, manche Progz unterstützen die NV Chips, also vllt ne 9800GT oder ähnliches dazu packen

Mfg Ben
 
quadcore macht dann sinn, wenn deine software diese auch unterstützt.
 
Quad sehe ich bei Filmbearbeitung auch als Pflicht an
SSD brauchst du nicht wirklich... wichtiger ist eine Platte als Quelle (640GB oder 320er) und eine als Ziele (640er oder 320er) so muss das der Schreibkopf nicht immer gleichzeitig lesen und schreiben...

Die Konfig von Azisa find ich ganz gut, nur eben die Platten würde ich anders machen
2 x 640er (je eine für Quelle und Ziel, und System)
1 x 1,5 TB oder 1 TB als Store
eine getrennte Sysplatte wirst nicht brauchen...

MFG ritter-sebo
 
du solltest auf jeden fall abklären ob die software die er einsetzt quad unterstütz oder nicht, wenn ja quad kaufen wenn nein einen e8xxx.
 
naja die "aktuellen" Quad ala 9550 lassen ich locker mit einem P45 auf 4GHz heben unter Luftkühlung, so viel mehr wird man dann mit einem Dualcore auch nicht erreichen... evtl. so 4,3 und der Unterschied ist nicht wirklich entscheidend in meinen Augen!

selbst wenn die Software keine Quads unterstützt, was ich für sehr unwahrscheinlich halte, denn Video-Bearbeitung war / ist auf dem Gebiet ein Vorreiter, würde ich keine Dual mehr kaufen, warum auch... auch Quads kann man s. die aktuelle HW-LUXX stromsparend abstimmen

MFG ritter-sebo
 
übertakten kann man beide, das stimmt.
aber ob er es machen will weiß man nicht und die investition ist natürlich auch deutlich höher, also sollte man schon abklären ob das softwareseitig sinn macht.
 
also quad scheint wohl die bessere wahl zu sein.

http://www.tomshardware.com/de/Q9450-Q9550-Q6600-Q6700,testberichte-240057-14.html

http://www.tomshardware.com/de/Pentium-Dual-Core-E2140-E2220-E2180,testberichte-240062-18.html


wobei anscheinend der dualcore auch gut skaliert, aber mit dem quad wirst du wohl auch zukünftig besser fahren.

das ein aktueller q9xxx locker auf 4 oder mehr ghz geht ist ja mehr als nur eine wage aussage und solche ergebnisse sollte man niemandem in aussicht stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
deutliche höher? klar macht abchecken vorher sinn...
aber eigentlich doch nur mit dem Aufpreis von ca. 100€ für die CPU selbst zurechen. Den Scythe Mugen 2 wird auch für den Dual zum OC brauchen und auch ein P45 macht dort sind

MFG ritter-sebo
 
ist 100 euro nicht deutlich mehr? für die meisten sicher...

ich will den quad ja auch nicht schlecht machen, nur nicht immer blind einen quad "gutheißen" ;)
 
Link

bei Pinnacle 11 sieht es mit der Quad unterstützung relativ Mau aus!

ein quad auf 3,3 und ein dual auf 3,6 sind gleichauf...



jedoch würde ich sagen das die quad unterstützung grade bei Videoschnitt auf jedenfall bei Pinnacle 12 deutlich besser ist/sein wird, da es bei VS keine probleme ist sachen parralel abarbeitung gibt/geben sollte, evtl sollte man auch schauen ob nicht sogar cuda oder die amd variante unterstützen wird...

deshalb würde ich doch schon in nen Quad inverstieren.... -> AMD Phenom II X4 940
 
Zuletzt bearbeitet:
ist 100 euro nicht deutlich mehr? für die meisten sicher...

ich will den quad ja auch nicht schlecht machen, nur nicht immer blind einen quad "gutheißen" ;)

100 Euro finde ich sehr wenig, da der TE auch SSDs und Raptoren erwähnt hat. Zudem wird eine Insellösung gesucht, ich denke das nötige Geld ist vorhanden.

Aussagen über OC Ergebnisse sind immer mit vorsicht zu genießen. Wenn man aber den Ergebnissen des Forums und der hwprinted glaubt, schafft der Q9550 die 4GHz genauso leicht/schwer wie der E8400.

Somit würde ich auch den Q9550 kaufen.
 
Ok, vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Klärt mich mal bitte bei ein paar Punkten auf:
Die CPU hat nen FSB von 333 Mhz bei nem Multi von 8,5
Die RAM haben 800 MHz was irgendwie nen bescheidenen Ram-Teiler ergibt oder? Wären da nicht 1000er RAM besser? Oder sind das nur Märchengeschichte die eh keine Auswirkung haben?

jetzt zur denn HDD's: (Vllt. kann da jemand der Pinnacle benutzt etwas dazu sagen).
Meint Ihr dass die Rohdateien (von der HD Cam) auf die eine HDD und das Pinnacle-Project dann auf die andere HDD gehören? Und auf die Daten Festplatte encode ich dann den fertigen Film?
(Hab selber noch nie mit einem Filmbearbeitungsprogramm gearbeitet, drum kenn ich mich da so gut wie garnicht aus).
Hat die Pinnacle-Project-Datei überhaupt nen Speicherbedarf, also gibt da viele temporäre Dateien, oder sind das laienhaft ausgedrückt nur "Links" zu den Rohdateien mit ein paar Infos wie Schnittpunkten.

Welches OS könnt ihr mir empfehlen? (Bin selber nie über XP hinausgekommen ;-)
XP geht ja nur bis 3,6GB; meint ihr ich soll Vista nehmen? (Und wenn ja, welches?) Braucht das nicht selber schon zu viele Ressourchen?

Nochmals vielen Dank für eure Zeit und Antworten!

mfg, sic

edit: der Q9550 geht in Ordnung, dann wird hald Pinnacle 12 nachgekauft.
Laut Pinnacle Forum sollte es mindestens eine GraKa mit 512MB sein, onboard reicht bei HD-Bearbeitung nicht aus. Leider erschließen sich mir die Gründe dafür nicht, kennt die hier vllt. einer?
 
Zuletzt bearbeitet:
der ramteiler wäre dann 1,2 ->absolut kein problem. evtl. wäre es ja dann auch interessant den fsb auf 400(teiler 1:1) anzuheben. die CPU würde dann auf 3,4 Ghz (packt die auf jeden fall) laufen und du hättest noch etwas mehr power.

ich kenn mich jetzt nicht aus was da für daten anfallen. generell ist es immer besser wenn zu bearbeitenden daten auf einer platte liegen und und der output gleich auf eine andere geschrieben wird.

grafikkarte kannst du z.b. eine 4650 nehmen, kann das ganze hd zeugs und sollte auf jeden fall ausreichend sein.

als betreibssytem empfehle ich dir Vista Home Premium 64Bit. klar das bessere produkt als z.b. xp 64Bit
 
Ok, dann sieht die vorläufige Zusammenstellung dank eurer Mithilfe mal so aus:

Q9550 + Mugen2
Asus P5Q-Pro
8GB 800er Ram
2*640 WD Black Raid
1*1TB Samsung Spinpoint
4650er ATI
windows Vista Home Premium 64Bit

Jetzt brauch ich noch ein gutes Case wo ich die Sachen einbaun kann.
Ich persöhnlich habe ein NineHundred aber das sieht ihm zu "spacig" aus.
Habt ihr nen Tipp für ein solides (nicht zu teures) Case?
Letztens hab ich ein Antec Atlas 550 verbaut, das gefiel mir eigentlich ganz gut wegen den vibrationsgedämpften HDD Halterungen.
Ist hald nicht das schönste und hat nur Platz für 2x92 vorne.

Danke!


mfg, sic
 
schaut doch schonmal sehr gut aus.

gehäuse ist schwierig, da entscheidet der persönliche geschmack.
am besten mal bei caseking.de vorbeischauen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh