FileZilla 0.9.32 keine Verbindung zum Server

Swp2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2006
Beiträge
7.935
Ort
Baden-Württemberg
Moin Leute,

hab heute morgen mal versucht meine "dyndns" Adresse im Filezilla Interface einzutragen, jedoch verbindet er mir nicht, wieso?

Hab unter Adresse meine dyndns Daten eingetragen (xxxx.dyndns.org)
und unter Administrator Passwort das dazugehörende Passwort.

Oder ist das falsch?

Bitte um Hilfe

MfG
Sven
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geprüft ob der dyndns richtig aufgelöst (zu deiner IP?) wird?
Portweiterleitung (falls du einen Router hast) eingetragen?
Läuft der Server?
Hast du bei FileZilla einen Benutzer eingerichtet?
 
Geprüft ob der dyndns richtig aufgelöst (zu deiner IP?) wird?
Portweiterleitung (falls du einen Router hast) eingetragen?
Läuft der Server?
Hast du bei FileZilla einen Benutzer eingerichtet?

Zu 1,2,3. Hatte vorher Bullet Proof FTP da hat alles funktioniert, also läuft der Server.
4: Benutzer einrichten, wo mach ich das? Hatte nur das Feld connect to Server!!
 
Du hast doch sicher in deinem dazugehörigen FTP Prog einen Nutzer angelegt?!

Serveradresse = Dynadresse
Benutzer = XX
Passwort = XX

Von DynDns benötigst du lediglich die Adresse für den Server. Benutzer XX und Passwort XX müssen ja vom FTP Prog verwaltet werden.
 
Du hast doch sicher in deinem dazugehörigen FTP Prog einen Nutzer angelegt?!

Serveradresse = Dynadresse
Benutzer = XX
Passwort = XX

Von DynDns benötigst du lediglich die Adresse für den Server. Benutzer XX und Passwort XX müssen ja vom FTP Prog verwaltet werden.

Was mir gerade aufgefallen ist. Wenn mal Filezilla startet kommt ja die Interface Maske. Da hab ich meinen Server eingetragen und auf ok gemacht.--->geht nicht.
Er logged sich nur ein wenn ich als Adresse 127.0.0.1 eingebe.
Dann kann ich auch einen Nutzer eingeben vorher nicht.

Nun stell ich mir aber die Frage wo ich meinen dyndns eintragen muss?
 
Du hast das Tool von Dyndns, das ständig deine IP Adresse mit der DNS Adresse abgleicht oder?

Was hattest du denn beim Server für ne Adresse eingestellt als du kein Benutzernamen eingeben konntest?
 
Die dyndns musst du im Router eintragen. Adresse in Filezilla bleibt Local und dann legste da Verzeichnis und User an, fertig. Denk an Port 20 und 21.

Hatte bisher immer nur Port 21, 20 für was?
Würd sich einer mal bereiterklären zu schauen ob er drauf kommt?

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:28 ----------

Du hast das Tool von Dyndns, das ständig deine IP Adresse mit der DNS Adresse abgleicht oder?

Was hattest du denn beim Server für ne Adresse eingestellt als du kein Benutzernamen eingeben konntest?

Das macht der Router doch. garkeine bzw. der filezilla server konnte garnicht connecten. und solange er nicht connecten kann, kann ich auch keinen benutzer anlegen.
 
Sorry, hab das was missverstanden.

Wenn du mir die Daten gibst, kann ichs mal probieren mit dem Connecten.
 
Port 20 und 21 sind für Kommunikation, hier gings auch nur wenn ich den 20er mit eintrag.

woher weiß die dyndns.org Server Adresse eigentlich das Filezilla mit ihm verbunden werden soll?

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:54 ----------

Port 20 u. 21 sind freigegeben, aber nix geht komm nicht drauf...

Edit: In der Fritz Box steht beim Dyndns: erfolgreich angemeldet.

Mit Bullet Proof hatte ich nie Probleme wieso zickt Filezilla nun?

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:54 ----------

Jemand noch eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir gerade aufgefallen ist. Wenn mal Filezilla startet kommt ja die Interface Maske. Da hab ich meinen Server eingetragen und auf ok gemacht.--->geht nicht.
Er logged sich nur ein wenn ich als Adresse 127.0.0.1 eingebe.
Dann kann ich auch einen Nutzer eingeben vorher nicht.

Nun stell ich mir aber die Frage wo ich meinen dyndns eintragen muss?

Das Interface ist das Konfigurationsinterface. Dort legst du Nutzer und gibst diesen Nutzern Ordner auf diese zugreifen können.

Anschließend kannst du mit irgendwelchen FTP-Clients auf deinen FTP-Server zugreifen. Ansonsten guck dir doch mal die Dokumentation an oder such dir bei google ein paar Tutorials, da gibts sicherlich was passendes.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh