[Kaufberatung] Fileserver

marvin09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2010
Beiträge
1.154
Ort
Stuttgart
Hei,

ich will mir bald einen vernünftigen Fileserver zusammenbauen, und brauche dafür noch etwas Beratung:
Im Server werden vermutlich erstmal 3-4 WD20EARX Platz finden, später vermutlich auch mehr.

Servergehäuse hab ich gefunden, folgende Hardware wäre schon vorhanden:

- ASRock H77M-ITX
- Intel Celeron G530 2x2.4Ghz
- 8GB RAM
- 200W PSU bzw PicoPSU 150XT

An sich sollte die Hardware doch ausreichen, oder?
Bin mir nur beim Netzteil unsicher, das ganze System sollte aufgrund Dauerbetrieb wenig Strom verbrauchen aber genügend Leistung für Erweiterungen bieten.

Nun die konkreten Fragen:

- Sind die WD20EARX für Dauerbetrieb (Keine ständigen Zugriffe, nur normale Dateiauslagerungen aber ständige uptime) geeignet?
- Sollte ich die 4 Ports auf dem Board und einen PCIe Controller für die Festplatten verwenden, Oder gleich einen seperaten Controller?
- Würde eines der Netzteile ausreichen? Problem ist dabei, dass ein eventuell neues in ein 2HE-Gehäuse passen müsste.

Der Server wird nur als reiner Fileserver dienen, er muss also keine Hochleistungstransfer oder sowas ausführen;)

Danke für Hilfe :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey

also die Hardware ist eigentlich schon ziemlich ideal für nen einfachen Fileserver. Je nachdem wieviele Platten reinkommen muss man vllt über ein stärkeres Netzteil nachdenken.

Fragen an dich:
- soll das ganze System ITX werden?

zu deinen:
- Die WD20EARX sind Greens wenn ich richtig bin. für Dauerbetrieb nimm lieber die Reds, auch wenn sie ein wenig mehr kosten
- ob Ports auf dem Board oder Controller hängt davon ab, wieviel Platten da rein sollen... Wenns bei max 4 bleibt reicht denk ich der onboard
- ... kommt eben drauf an wieviel dranhängt
 
- ITX muss es nicht werden, das Board ist nur schon vorhanden ;)
- Wenn die dauernd laufen, aber nur normale Zugriffe wie in einem Desktop-PC stattfinden, wird das doch nichts ausmachen, oder?
- Mit dem Controller war ja grade die Frage, weil ja vermutlich dann im Endefekt doch mehr als 4 Platten reinkommen. Also dann im Zweifelsfall einen PCIe-Controller (welchen?), oder gleich einen für alles?
- Wieviel Platten würden denn die vorhandenen Netzteile verkraften?

Ich will das Ganze möglichst stromsparend realisieren, der Server läuft ja dann vermutlich ständig.
 
Also den Controller kannst ja später jeder Zeit noch nachrüsten wenn die 4 Ports nicht mehr reichen. Hm also das Board + CPU + 4 Platten schaffts denk ich auf jedenfall....
 
Die WD Green verbrauchen 5,5 Watt. Wieviel verbrauchen denn die Reds?

Ich hab die Reds nicht wegen dem Verbrauch vorgeschlagen, sondern weil die Hardware dafür ausgelegt ist im 24/7-Betrieb zu laufen. Greens dagegen sind eher für den Desktop-Einsatz gemacht und daher nicht umbedingt für Dauerbetrieb ausgelegt.
 
Wird da nicht zwischen ständigen Zugriffen und ständigem Betrieb unterschieden?
 
Ich würd die Reds kaunfe. Sind extra Platten für NAS! Fertig aus.
 
Ist komplett egal ;) Google und andere Firmen mit großen Servern nutzen in diesen oft stink normale Consumer Platten ^^
Die fallen im Dauerbetrieb nicht öfter aus, als entsprechende Server/NAS etc. Platten, sind dafür aber günstiger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh