[Kaufberatung] Fileserver zusammenstellen - einige Fragen

Assass1n

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
168
Hi,

meine momentane Festplatten-Landschaft stößt an ihre Grenzen. Da sich mein Bedarf an Speicherplatz in nächster Zeit wohl vervielfachen wird, bin ich also auf der Suche nach einer Erweiterung. Externe Festplatten und fertige NAS-Systeme kommen für mich aufgrund der schlechten Erweiterbarkeit und mangelnden Flexibilität nicht in Betracht.

Deswegen würde ich mir gerne einen kostengünstigen und energiesparenden Rechner zusammenstellen, einige Festplatten einbauen und ihn dann ins Netzwerk hängen. OS wird wohl Debian sein.

Eure Hilfe bräuchte ich jetzt bei der Zusammenstellung der Hardware. Die Anforderungen an die Leistung sind bei einem Fileserver zwar eher gering, trotzdem will ich nicht einfach losgehen und überall das billigste kaufen. Daher einige Fragen:

1. Worauf sollte ich bei der Wahl des Mainboards achten?
2. Lieber wenige große oder mehrere kleine Festplatten? (angestrebte Kapazität sind zunächst mal 1TB, je nach Kosten könnten daraus schnell 2TB werden)
3. Wieviel Leistung sollte der Prozessor mitbringen? Könnte man hier eventuell sogar spezielle stromsparende Modelle verwendenn?
4. Welche Rolle spielt der Arbeitsspeicher und wieviel sollte davon vorhanden sein?

Viele der Fragen sind an anderen Stellen schon beantwortet worden, allerdings sind die entsprechenden Infos mitunter recht alt. Außerdem würde ich diesen Thread auch nach Beantwortung dieser Eingangsfragen weiterhin nutzen, um dieses Projekt zu einem sinnvollen Ende zu bringen.

Gruß
Assass1n
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Stromsparender Chipatz
2. Kommt Raid in Frage?
3. Ein Sempron bzw. Celeron müsste ausreichen
4. 1GB reicht.
 
1. entweder genügend SATA Anschlüsse (OnBoard RAID) oder genügend PCIe Slots (Hardware RAID)
2. würde einfach die Größe kaufen die den besten Preis pro Gigabyte hat
3. ein aktueller 1.5-2GHz Prozessor sollte reichen, evtl. Dualcore wenn du mit OnBoard RAID arbeitest
4. 1GB reicht, ich würde vorsichtshalber einfach 2GB reinhauen, kostet ja kaum mehr.
 
Beim Prozessor habe ich mal grob den Intel Celeron S 440 oder S 430 ins Auge gefasst. Beim Mainboard bin ich mir aber unsicher. Welchen Chipsatz kann man denn als stromsparend bezeichnen?

RAID ist eine Zukunftsoption. Zunächst einmal geht es um reinen Speicherplatz. Die Geschwindigkeit ist mir nicht ganz so wichtig und von den wichtigen Daten existieren ohnehin schon Backups.

Auch bei den Festplatten habe ich schonmal geguckt und werde mir da wohl zwei 500er von Samsung holen sowie noch eine kleinere Systemplatte.

Lohnt sich die Investition in eine Netzwerkkarte oder reicht das OnBoard-LAN der günstigen Mainboards auch aus?
 
So, das technische konnte ich mittlerweile klären - bis auf eine Sache:
Kann mir jemand ein gutes Gehäuse empfehlen, das ausreichend Platz für bis zu 8 3,5er Festplatten bietet?
 
So, das technische konnte ich mittlerweile klären - bis auf eine Sache:
Kann mir jemand ein gutes Gehäuse empfehlen, das ausreichend Platz für bis zu 8 3,5er Festplatten bietet?

Das von dir oben genannte Silverstone ist nicht so besonders, da man hier auf die CPU-Kühler und die länge des NTs aufpassen muss.
Geht auch ein Midi-Tower?
Wie teuer darf das Gehäuse max. sein?
 
Wo habe ich denn von einem Silverstone gesprochen?

Midi-Tower wäre Ordnung, was den Preis angeht wären 100€ eigentlich das Maximum. Aussehen ist egal, der Server kommt in die Ecke.
 
Midi-Tower wäre Ordnung, was den Preis angeht wären 100€ eigentlich das Maximum. Aussehen ist egal, der Server kommt in die Ecke.

Sharkoon Rebel9 vielleicht ? Ansonsten schau dich mal auf caseking.de um.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh