Hi,
meine momentane Festplatten-Landschaft stößt an ihre Grenzen. Da sich mein Bedarf an Speicherplatz in nächster Zeit wohl vervielfachen wird, bin ich also auf der Suche nach einer Erweiterung. Externe Festplatten und fertige NAS-Systeme kommen für mich aufgrund der schlechten Erweiterbarkeit und mangelnden Flexibilität nicht in Betracht.
Deswegen würde ich mir gerne einen kostengünstigen und energiesparenden Rechner zusammenstellen, einige Festplatten einbauen und ihn dann ins Netzwerk hängen. OS wird wohl Debian sein.
Eure Hilfe bräuchte ich jetzt bei der Zusammenstellung der Hardware. Die Anforderungen an die Leistung sind bei einem Fileserver zwar eher gering, trotzdem will ich nicht einfach losgehen und überall das billigste kaufen. Daher einige Fragen:
1. Worauf sollte ich bei der Wahl des Mainboards achten?
2. Lieber wenige große oder mehrere kleine Festplatten? (angestrebte Kapazität sind zunächst mal 1TB, je nach Kosten könnten daraus schnell 2TB werden)
3. Wieviel Leistung sollte der Prozessor mitbringen? Könnte man hier eventuell sogar spezielle stromsparende Modelle verwendenn?
4. Welche Rolle spielt der Arbeitsspeicher und wieviel sollte davon vorhanden sein?
Viele der Fragen sind an anderen Stellen schon beantwortet worden, allerdings sind die entsprechenden Infos mitunter recht alt. Außerdem würde ich diesen Thread auch nach Beantwortung dieser Eingangsfragen weiterhin nutzen, um dieses Projekt zu einem sinnvollen Ende zu bringen.
Gruß
Assass1n
meine momentane Festplatten-Landschaft stößt an ihre Grenzen. Da sich mein Bedarf an Speicherplatz in nächster Zeit wohl vervielfachen wird, bin ich also auf der Suche nach einer Erweiterung. Externe Festplatten und fertige NAS-Systeme kommen für mich aufgrund der schlechten Erweiterbarkeit und mangelnden Flexibilität nicht in Betracht.
Deswegen würde ich mir gerne einen kostengünstigen und energiesparenden Rechner zusammenstellen, einige Festplatten einbauen und ihn dann ins Netzwerk hängen. OS wird wohl Debian sein.
Eure Hilfe bräuchte ich jetzt bei der Zusammenstellung der Hardware. Die Anforderungen an die Leistung sind bei einem Fileserver zwar eher gering, trotzdem will ich nicht einfach losgehen und überall das billigste kaufen. Daher einige Fragen:
1. Worauf sollte ich bei der Wahl des Mainboards achten?
2. Lieber wenige große oder mehrere kleine Festplatten? (angestrebte Kapazität sind zunächst mal 1TB, je nach Kosten könnten daraus schnell 2TB werden)
3. Wieviel Leistung sollte der Prozessor mitbringen? Könnte man hier eventuell sogar spezielle stromsparende Modelle verwendenn?
4. Welche Rolle spielt der Arbeitsspeicher und wieviel sollte davon vorhanden sein?
Viele der Fragen sind an anderen Stellen schon beantwortet worden, allerdings sind die entsprechenden Infos mitunter recht alt. Außerdem würde ich diesen Thread auch nach Beantwortung dieser Eingangsfragen weiterhin nutzen, um dieses Projekt zu einem sinnvollen Ende zu bringen.
Gruß
Assass1n
Zuletzt bearbeitet: