DFHighSpeedLine
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.09.2007
- Beiträge
- 3.884
- Ort
- Hamburg
- Desktop System
- Ryzen 7 5700x
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7-5700x @ Alphacool Eisblock XPX schwarz
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B550 Plus WiFi II
- Kühler
- Custom-WaKü (480/560mm Radi-Fläche für CPU und Grafikkarte)
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident_Z_RGB 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Zotac Gaming RTX 2070_Super Twin-FAN @ EK Waterblock EK Vector RTX RE inkl. Backplate
- Display
- Asus VG278Q
- SSD
- NVMe_1TB Samsung 980-Pro 2,5"
- HDD
- 2 x 8TB Seagate Ironwolf 2 x 1TB Western Digital (einmal Green und einmal Red)
- Opt. Laufwerk
- LG-DVD-Toaster Pioneer XLT12-BDR BluRay
- Soundkarte
- Extern Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro USB-C Tempered-Glass
- Netzteil
- Enermax Revolution D.F. 850W ATX 2.52 850Watt
- Keyboard
- Logitech G710
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Winschrott 11 Pro X64
- Webbrowser
- Edge, Firefox, und Chrome
- Sonstiges
- 3 x Noiseblocker E-Loop X B14P im Case, 4 x Noiseblocker E-Loop X B12P + Noctua-Adapter-Rahmen + XSPC-8Fach-ARGB-Hub, Aquaero 6 Pro
- Internet
- ▼99400 Kbps ▲40980 kbps
Moin zusammen,
Mein Fileserver-/Office-PC soll ein Board-CPU-HDD-Upgrate bekommen, da mein derzeitiges 2TB-WD-Red-Datengrab derzeitig schon zu 3/4 gefüllt ist, und da kommen noch mehr Daten/Dateien/Treiber rauf. Da mein derzeitiges Gigabyte-Board bei HDD's mit über 3 TB aussteigt, und beim Einsatz Raid-Controllern sehr zickig anstellt (probleme beim Booten von Windows, da das Board denkt es soll von einem Raid-Controller starten, es übergeht damit die BIOS-Einstllungen), das ich da das Board sowie den CPU durch etwas aktuelleres ersetze, und bis auf die derzeitig verbaute GraKa alles bereits vorhandene übernehme.
So sieht derzeitig mein Fileserver-/Office-PC aus:
CPU= AMD Athlon II X3 445 (ungelocked zum Phenom II X4 B45)
CPU-Kühler= Noctua NH-U12S (das Sockel 115x-Befestigungs-Kit ist vorhanden)
Mainboard= Gigabyte GA870 USB3 Rev. 3.1 mit BIOS-Version F5h
RAM-Kit= 2 x 4 GB G.Skill Ares DDR3-1600
SSD= 256GB 2,5" Samsung 850 Pro
derzeitig einziges Datengrab= 2TB 3,5" WD Red
GraKa (die soll raus)= Sapphire Radeon HD6450 1GB
PSU= Bequiet StraightPower 10 400Watt
Tower= Nanoxia DS1 Rev. B
OS= Win10 Pro x64 (aktiviert mit Win8.1 Pro x64 Productkey)
Multifunktions-Gerät= HP Deskjet 3524
Gedacht hab ich mir, das ich mir aus'm MP einen gebrauchten i3-6100 (hab da einen für ca. 60 Euro gesehen) hole und aus der Ebay-Bucht mir dieses Board (laut der G.Skill-QVL laufen mit dem Board meine vorhandenen RAM-Riegel) dazu besorge: ASUS MAINBOARD H170M-E D3 - INTEL SOCKEL 1151 - H170 CHIPSET - WINDOWS 10 READY | eBay
Dazu dann eine nagelneue 6TB-WD-Red-HDD als zusätzliches Datengrab:Western Digital WD Red 6TB Preisvergleich Geizhals Deutschland
Jetzt frage ich mich, ob das so funktionieren würde, auch wenn ich auf DDR3-RAM bleibe, sowie die iGPU vom i3-6100 als GraKa nutze?
Mein Fileserver-/Office-PC soll ein Board-CPU-HDD-Upgrate bekommen, da mein derzeitiges 2TB-WD-Red-Datengrab derzeitig schon zu 3/4 gefüllt ist, und da kommen noch mehr Daten/Dateien/Treiber rauf. Da mein derzeitiges Gigabyte-Board bei HDD's mit über 3 TB aussteigt, und beim Einsatz Raid-Controllern sehr zickig anstellt (probleme beim Booten von Windows, da das Board denkt es soll von einem Raid-Controller starten, es übergeht damit die BIOS-Einstllungen), das ich da das Board sowie den CPU durch etwas aktuelleres ersetze, und bis auf die derzeitig verbaute GraKa alles bereits vorhandene übernehme.
So sieht derzeitig mein Fileserver-/Office-PC aus:
CPU= AMD Athlon II X3 445 (ungelocked zum Phenom II X4 B45)
CPU-Kühler= Noctua NH-U12S (das Sockel 115x-Befestigungs-Kit ist vorhanden)
Mainboard= Gigabyte GA870 USB3 Rev. 3.1 mit BIOS-Version F5h
RAM-Kit= 2 x 4 GB G.Skill Ares DDR3-1600
SSD= 256GB 2,5" Samsung 850 Pro
derzeitig einziges Datengrab= 2TB 3,5" WD Red
GraKa (die soll raus)= Sapphire Radeon HD6450 1GB
PSU= Bequiet StraightPower 10 400Watt
Tower= Nanoxia DS1 Rev. B
OS= Win10 Pro x64 (aktiviert mit Win8.1 Pro x64 Productkey)
Multifunktions-Gerät= HP Deskjet 3524
Gedacht hab ich mir, das ich mir aus'm MP einen gebrauchten i3-6100 (hab da einen für ca. 60 Euro gesehen) hole und aus der Ebay-Bucht mir dieses Board (laut der G.Skill-QVL laufen mit dem Board meine vorhandenen RAM-Riegel) dazu besorge: ASUS MAINBOARD H170M-E D3 - INTEL SOCKEL 1151 - H170 CHIPSET - WINDOWS 10 READY | eBay
Dazu dann eine nagelneue 6TB-WD-Red-HDD als zusätzliches Datengrab:Western Digital WD Red 6TB Preisvergleich Geizhals Deutschland
Jetzt frage ich mich, ob das so funktionieren würde, auch wenn ich auf DDR3-RAM bleibe, sowie die iGPU vom i3-6100 als GraKa nutze?