Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also zuerst die Boards finde ich mal schweine teuer, bis du das mitm Strom wieder herinnen hast... würde zu einem normalen Matx 780G raten, die CPu ist gute gewählt, als NT ein kleines zum beispiel BE Quiet Pure Power 300W. RAM günstigstes 2-4 Gb kit.
Soll der nur dazu dienen, im Haus ein paar Daten zu verteilen? Dann finde ich, dass das Gerät ziemlich überdimensioniert ist! Das würde auch locker ein Athlon XP mit 512 Mb Ram verwalten...und der wäre viel viel günstiger.
Okay dann ein Athlon64 3000+ mit C&Q und schön untertakten, der verbraucht dann auch weniger Strom. Und die kosten gebraucht so gut wie gar nichts mehr, sind mit billigsten Kühlern kühl zu halten und so weiter.
Aber gut, war nur eine Anmerkung, ich finde einen Dualcore, 4 Gb Ram und alles auch noch neu etwas übertrieben für einen Datenserver (NAS....)
Gut an sich has du schon recht.. aber Vll will er den rechner ja auch irgendwann anders nutzen... Vom strom her nehmen sich die beiden systeme nicht viel. Undervolten kann man den Dual auch...
Aber kommt halt jetzt auf den Thread ersteller an.
Genau, war nur ein gut gemeinter Einwurf von mir. Mein Mitbewohner und ich planen für unsere WG nämlich ähnliches. Kleines Gehäuse, kleine CPU und etwas Speicher im Raid-5. Damit die Unidaten auch sicher gebackupt (was ein Wort) werden können.
Und da ist in Planung ein Nforce 4 Mainboard mit einem alten Athlon 64 3000+ und etwas Ram zu betreiben. Alles was man so findet. Dazu noch ein günstiges Enermax oder Seasonic und neue HDDs, fertig. Reicht für einen FTP-Server und vllt. einen kleinen Gameserver für 2on2s in CS oder hin und wieder PHP-Hosting zum testen.