[Kaufberatung] Fileserver für Heimnetz

ralf grenzer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2015
Beiträge
3
Hallo,

wie der Titel sagt bin ich auf der Suche nach geeigneter Hardware für einen Fileserver ausschließlich im Heimnetz.
Ich habe mir schon diesen Thread http://www.hardwareluxx.de/community/f84/fileserver-1095666.html angeschaut und habe noch eine Frage dazu:

Im Prinzip decken sich die Anforderungen dort mit meinen. Der Server muss aber nicht unbedingt headless installiert werden. Ich benötige also vermutlich kein iLO, ohne konkret verstanden zu haben, worum es da geht.
Ich werde Debian normal installieren und später für die Wartung aber auch über eine SSH Verbindung von meinem Hauptrechner gehen.
Außerdem steht der Server genau neben meinem Schreibtisch, das heisst lautloser Betrieb wäre schon sehr von Vorteil (ohne dass ich jetzt erheblich mehr Geld investieren wollen würde).

Gibt es dann geeignetere Server als der HP ProLiant Microserver Gen8? In der 'ct werden ab und an mal passiv gekühlte Microserver besprochen. Zum Beispiel der giada microserver gt200, der vom Verbrauch her auch auf fast ein Viertel des HP's kommt.

Vielen Dank für Eure Unterstützung
Ralf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja also ohne dass du konkreter wirst kann deine Frage kaum beantwortet werden.

Wie viele Festplatten möchtest du einsetzen?
Welche größe sollen die Festplatten haben?
Sollen die auch gleich mit gekauft werden?
Raid?
Falls ja, Hardwareraidkontroller oder doch besser ZFS?
Wie viel zeitgleicher Zugriff?
1GBit, 2x1GBit, 10GBit, WLAN?
USB 3.0?
Budget?

Wird aber vermutlich eh auf den HP ProLiant Microserver Gen8 hinauslaufen, da dieses schnuckelig Gerät IMHO zZ unschlagbar ist.
 
Vielen Dank für die Antwort.

Ich hatte an 1 - 2 x WD Red gedacht (3 - 4 TB) für den Anfang. Die würde ich auch separat kaufen.
USB 3.0 wäre mir wichtig
Raid hat keine Priorität. Ausfallsicherheit ist nicht das Thema. Ich werde mir natürlich ein entsprechendes Sicherungskonzept überlegen.
Zeitgleiche Zugriffe: Ich würde sagen die höchste Last wäre beim Streamen oder übertragen von hd's und gleichzeitigem Download auf die Platte. Vielleicht will noch eine weitere Person auf kleine Datenmengen (Briefe, Bilder) zugreifen.
Der Server soll über 1GBit LAN ins Netz.
In einem vernünftigen Rahmen möglichst leise und möglichst sparsam.

Preislich hab ich jetzt keine Obergrenze, aber es soll schon ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis sein.

Was mir bei dem HP noch unklar ist: Wie installiert man das OS wenn man kein VGA-Ausgang für den Bildschirm hat?
 
Besonders im P/L ist der Microserver unschlagbar. Er ist stark aufrüstbar. Andere CPU, mehr RAM, Raid Controller (denke da an ne Backplane für weitere HDDs...)
Ich denke da wirst du am besten aufgehoben sein.
 
Was mir bei dem HP noch unklar ist: Wie installiert man das OS wenn man kein VGA-Ausgang für den Bildschirm hat?

Automatischen Installationsstick erstellen und mit dem iLo booten lassen. Vtl. reicht das reduzierte iLo auch schon aus für die Installation, weiß ich allerdings nicht, da ich zum einen selbst eine iLo Lizenz habe und zum anderen haben ich auch immer Zugriff auf einen Monitor mit VGA :cool: Alternativ kannst du dir auch eine iLo Lizenz kaufen gibts für ~40€ oder vtl. auch weniger. Oder du kaufst dir einen aktiven VGA auf HDMI Adapter, gibts auch für ~40€ (oder vtl. auch weniger) Beispiel

Wie schon vermutet ist der Proliant Microserver Gen8 für dich die beste Wahl.

iLo ist auch sehr benutzerfreundlich, Lan Kabel am iLo Port einstecken und dann die Website aufrufen, der Rest ist selbsterklärend.
 
Prima, also wirds der Proliant.
Vielen Dank für die kompetente Hilfestellung.

Ralf
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh