Fileserver bauen...

MrT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2006
Beiträge
5
Seyd gegrüßt,

ich möchte mir demnächst einen Fileserver aus 3-4 Platten (RAID 5) bauen.
Meine Fragen dazu wären:

Welche aktuellen Festplatten sind sehr leise? (250-300 GB)
Welcher RAID-Controller ist angemessen?
(sollte möglichst wenig kosten, also max 100€)
Prozessor wird wahrscheinlich ein Celeron >2GHZ ..

Ja, das war es erstmal, ...
Vielleicht findet sich ja jemand, der sich ein bissel auskennt ^^ ..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für 100€ wirst du keinen guten 4port controller finden, der raid5 gut beherrscht

Eher diese noname RAID 0,1 dinger dann wirst du aber auf software raid zurückgreifen müssen.

Bei den Festplatten würde ich wegen des P/L-Verhältnisses auf 250er Samsung oder hitachi zurückgreifen

(PS: falsches Forum, ich denke das ist besser im storage forum aufgehoben)
 
Ja.. sry..

Mein Problem ist eigentlich folgendes:
Ich habe 40GB intern + 160GB extern + 200GB extern
ist alles soweit voll belegt
nur sind die Daten nicht vor Ausfall etc gesichert

gibt es noch andere Möglichkeiten, außer RAID 5 Sicherheit zu ermöglichen?
lohnt sich RAID 1, wenn viel Platz "verloren geht"?

.. danke
 
Ein RAID schützt nicht vor datenverlußt, sei dir da im klaren. Kauf dir ein/zwei große HDDs, auf der einen speicherst du so und auf der 2. machst du ein backup von der ersten.

Wiege dich nicht in sicherheit, bloß weil du ein RAID hast!!!!!!
 
underclocker2k4 schrieb:
Ein RAID schützt nicht vor datenverlußt, sei dir da im klaren. Kauf dir ein/zwei große HDDs, auf der einen speicherst du so und auf der 2. machst du ein backup von der ersten.

Wiege dich nicht in sicherheit, bloß weil du ein RAID hast!!!!!!


okay, und wo ist da jetzt der unterschied zu raid1 :stupid:
 
Oh man, das darf man ja nicht lesen!

> Ein RAID 5 ist zwar sinnvoll, jedoch haben die ganzen günstigen RAID Controller, die das RAID 5 Modi unterstützten die Eigenart, eine zweite Platte synchron zur ersten abzuschießen. Ein Windows ist vollkommen geeignet, da es alle relevaten Funktionen bereitstellt. Von daher besteht das kein Problem. Ein RAID 10, oder 0+1 ist sicherlich mit die beste Wahl in diesem Preissegment.

Ich würde 4x 250GB Samstung SpinPoint nehmen, damit wirds du recht gut fahren, und zu deinen Daten, du solltest Dinge brennen. Ich habe in meinem Hauprechner 70GB und noch ca. 40gb frei. Vielleicht sollte man nicht alles aufm PC lassen, und mal das wegtun, was man eigentlich kaum braucht. :bigok:

Gruß, GuaRdiaN
 
GuaRd!aN schrieb:
[ ... ] ... und zu deinen Daten, du solltest Dinge brennen. Ich habe in meinem Hauprechner 70GB und noch ca. 40gb frei. Vielleicht sollte man nicht alles aufm PC lassen, und mal das wegtun, was man eigentlich kaum braucht. :bigok:

Gruß, GuaRdiaN



Bingo, und dann gehen die rohlinge nicht mehr :bigok:
 
ICHdasICH schrieb:
fuer nen fileserver nimmt man auch kein windows.
wieso nicht?
mein fileserver rennt mit windows 2003 server ohne probleme!
kein murksen, kein garnix
wenn man das teil ordentlich einstellt, verwaltet und nicht jeden scheiß zieht, dann kann da nix passieren

und für leute die von linux keine peilung haben (zähle mich selber auch größtenteils dazu) ist windows halt die einfachste lösung!
 
Zuletzt bearbeitet:
JO, versteh auch nicht, was so machen gegen windows haben. Wenn man es richtig bedient, macht man das teil sogar wasserdicht und dann geht nix mehr(sowohl schlechtes als auch gutes). Es ist IMMER die fähigkeit des nutzers, die über "leben oder tot" entscheidet. Ich nutze windows seit 3.1 und bin bisher noch an keinen punkt gelangt, wo ich es bereut hätte auf MS zu setzen. Das heißt nicht, dass es das non plus ultra ist, aber ich habe bisher ALLE mir gestellten aufgaben damit lösen können und mich auch dran gewöhnt. Deswegen ganz klar der grundsatz, never change a running system(meine "symbiose" mit windows)
 
hallo, hab den thread mal ins storage forum verschoben, wo er meiner Meinung nach besser aufgehoben ist.

@others: Bitte keine Win vs Linux Diskussion anfangen, danke!
 
Hallo,

Für ein RAID5 mit 500GB Datenkapazität musst du mindestens 500€ für Platten und Controller einplanen.

Für dieses Geld bekommst du aber auch 4x300GB + einen Silicon Image SATA Controller, wo du dann 2 Platten als Datenplatten und 2 als Backup Platten nutzen kannst. Wenn du dich dann aufrafen kannst alle paar Wochen ein Backup durchzuführen, wäre absolute Datensicherheit (wehe mir kommt jetzt jemand mit einem Großbrand, der die gesamte Stadt niederwalzt..) gewährleistet.
 
Und was ist, wenn ein tornade sein haus wegballert, ist möglich, wie wir die nacht in HH gesehen haben. ;)

Aber genau so meinte ich das auch. Mit zunehmender anzahl an backupplatten nimmt auch die sicherheit zu. Ein RAID sorgt wie gesagt nicht für datensicherheit, sondern datenverfügbarkeit und das ist ein HIMMELWEITER unterschied.
 
Wenn ein Tornado sein Haus wegballert, ist das Risiko, dass die Daten überleben immer noch höher, als bei einem RAID5. :P
 
Wenn das Haus weg is sind wohl die Filme und Musik das geringste Problem

Windows 2003 Server is ein sehr gutes OS.
 
@BA Baracus: Meinst du nicht, dass du dich mit der Aussage etwas übernimmst? ;)
Ich denke du bist nicht im Stande anderen Leuten die Entscheidung über die Wichtigkeit ihrer Daten abzunehmen.

@dooki: Ach...fick you *g*
 
Hallo,

will mich hier auch mal einklinken. Stand auch mal vor der Entscheidung mir etwas mehr Speicher zuzulegen und moechte gerne meine Tipps weitergeben.

Also mit dem genannten Betrag wirst du nicht auf ein vernuenftiges RAID5 Sytem kommen. Und zu einem Software Raid wuerd ich dir nicht raten. Frage ist wieviel Speicherplatz du effektiv benoetigst. Bedenke dass bei einem sicheren Raid (Dazu zaehle ich jetzt einfach mal Level 0,5,10) immer einen gewissen Verschliess hast. Dazu kommt dass es kein Backup System ist, Gruende hierfuer wurden genannt. (Ausser der Grossbrand :-)) Wenn du also ein schnelles Szstem mit sagen wir 400 GB willst dann mach doch folgendes. Raid 1 aus 2 mal 200GB Festplatten und zusaetlich eine 400GB Backup Platte. Raid 1 kann mittlerweile jeder Onboard Controller und so hast du eine gewisse Sicherheit ohne auf die Geschwindigkeit verzichten zu muessen. Ich denke Preislich waere das am sinnvolsten. Empfehlen kann ich dir durchaus die Samsung und auch (falls Dauerbetrieb) die RE Serie von WD.

Zu Windows: Ich will nicht sagen dass Unix basierte Systeme schlecht sind, ganz im Gegenteil aber die eingefleischten Linuxler sollten einfach mal erkennen dass es Leute gibt die einfach keine Zeit und Lust haben tagelang mit der Konfiguration ihres Systems zu hantieren. Noch dazu kommt dass man als unerfahrener User deutlich mehr mit einem Linux System als mit einem Windows System kaputt machen kann. Und von wegen Unzuverlaessigkeit: Mein Server 2003 laueft nun glaub ich seit fast einem Jahr ohne Macken man muss halt nur dafuer sorgen dass er sich A auf dem aktuellen Softwarestand befindet und B dass man Hardware verwendet die nach Moeglickeit keine Konflikte verursacht. Ausserdem kann es ja nicht gerade Zufall sein dass immer mehr Grosskonzerne ihre einstigen Unix Storage Syteme gegen Windows basierte System tauschen

Gruesse

Alex
 
mantodea schrieb:
@BA Baracus: Meinst du nicht, dass du dich mit der Aussage etwas übernimmst? ;)
Ich denke du bist nicht im Stande anderen Leuten die Entscheidung über die Wichtigkeit ihrer Daten abzunehmen.

Wenn die Daten so so wichtig sind dann müsste er ein paar Standorte hab wo die daten liegen zu Hause, Firma uswweil es könnte ja überall zum brennen anfangen. :fresse: wie wärs gleich mit nem Atombunkern für alle Fälle. :lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@aba: Was ist an einem RAID0 "sicher"? Ein RAID0 Array ist doppelt so "unsicher" wie 2 von einander unabhängig laufende Platten.

Wenn er ein RAID1 aus 2x200GB und eine 400GB als Backup-Platte nimmt, hat er effektiv 200GB und 200 verschenkte GB auf der Backup Platte...

Und wenn's schon um hohe Datensicherheit geht, würde ich nun wirklich nicht zu Samsung greifen...
 
Hallo,

sorry natuerlich meine ich ein Raid 0 System nicht Raid 1. Wollte eigentlich nur sagen er soll sich ein schnelles Raid System zulegen (deswegen Raid 0) und eine Backupplatte mit der Kapazitaet des Raissystems verbinden (das meinte ich mit kleiner Sicherhheit). Ein Raidsystem selbst ein RAID 1, 5, 10 sollte nie das Backup ersetzen.

Gruesse

Alex
 
BA Baracus schrieb:
Windows 2003 Server is ein sehr gutes OS.

Aber verdammt teuer :)


Zum Thema: Ich würde nicht am Controller sparen... meine Empfehlung: Adaptec / 3Ware (AMCC) / Areca (Tekram) - Mit diesen Controllern bist Du gut beraten und achte darauf dass Du Dir keinen billigheimer mit software-raid kaufst ;)
Zu den Platten: 4 x 250 GB Seagate od. Hitachi (evtl. auch 300er...) je nach dem was Dein Geldbeutel hergibt? Die Geräuschkulisse ist bei beiden ungefähr die selbe und vom Speed her nehmen sie sich nichts... zumindest nicht spührbare Unterschiede.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Anmerkung am Rande:
Wenn er nur Fast Ethernet nimmt, lohnt sich kein Raid0, da eh nicht mehr als 10MB/s über die Leitung gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh