[Kaufberatung] Festrechner ebenwürdig zum Laptop

schefkoch89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2009
Beiträge
72
Hey,

da ich aktuell überlege mir einen stationären Arbeitsplatz einzurichten, für Hauptsächlich Lightroom 6 und selten mal PhotoShop
bräuchte ich mal eure Expertise.

akteull im Laptop verbaut:
- i5-6300HQ
- GeForce GTX 960M
- 8GB Ram


welches Setup für einen DesktopPC kommt diesen Komponenten ähnlich?
i3-8350?

es sollte ein gutes Preis Leistungsverhältnis haben und mindestens genauso gut performen.
Eine spätere Aufrüstung wird definitiv stattfinden, deshalb würde ich gerne zu den aktuellen Sockeln greifen.
OC ist nicht vorgesehen, die restlichen Bestandteile sind erstmal außen vor zu lassen :)


E: Spielen tu ich selten und wenn dann maximal Fallout3 / New Vegas

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
cpu:
-ryzen 3 2200g, 4c/4t, ~30% mehrleistung in benchmarks im vgl zu deinem i5, igpu (halb so langsam wie deine 960m, aber für deine spiele reichts trotzdem sehr dicke), 95€
-i3 8100, 4c/4t, auf ryzen 3 2200g niveau, igpu, 140€
-ryzen 5 2600, 6c/12t, mehr als doppelte multicoreleistung im vgl zu 8100&2200g (weiß nicht inwiefern deine 2 programme davon profitieren. werden da sachen gerendert?), keine igpu, 155€

gpu (falls doch wichtig):
-rx 570, ungefähr 3fache rechenleistung (je nach benchmark) der 960m (nicht die 3fache fps zahl in games), freesync, 4gb vram @160€, 8gb vram @170€
-gtx 1050ti, ~50% weniger rechenleistung (je nach benchmark) als die rx 570, 4gb vram @ 140€

-gebraucht gibts für 35-100€ gpus von 960m bis rx570 niveau, natürlich mit weniger vram dann :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
die Grafikkarte muss lediglich den Bildschirm bedienen, im Lightroom in dem ich arbeite, hat von einer schnellen Grafikkarte keine Vorteile, deshalb kann da gerne gespart werden :)
Also sollte die Grafikkarte nur fürs Fallout dienen :)

Was wäre denn von den CPUs die bessere Wahl wenn ich in naher Zukunft aufrüsten will?

PS: Lightroom 6, ist jetzt kein Programm was mehrer Kerne nutzt also ist die Taktrate, SSD und Ram der Flaschenhals ...

Nochmal geguckt:
Sockel 1151V2 i7-9700K max 4900Mhz
Sockel AM4 AMD Ryzen 7 2700X max4300Mhz

Da wäre, der i9 mal außen vor, der 1151v2 Sockel für die Zukunft die bessere Variante und ich kann mir die GraKa sparen, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
also zumindest exportieren (und dann auch importieren?) profitiert doch von der anzahl der threads? falls nicht (oder keine rolle spielt), dann macht es wohl in deinem fall (rein leistungstechnisch) tatsächlich mehr sinn, auf intel zu gehen... kostet dann halt^^ :fresse:

wenn aber kerne und gaming keine rolle spielen, warum willst du aufrüsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätter gerne wieder einen festen Arbeitsplatz und einen Rechner nur fürs arbeiten. Der Laptop ist mir zu unhandlich und da würde ich dann in naher zukunft auf ein 14" umsteigen rein zumsurfen.
 
PS: Lightroom 6, ist jetzt kein Programm was mehrer Kerne nutzt also ist die Taktrate, SSD und Ram der Flaschenhals ...

Nochmal geguckt:
Sockel 1151V2 i7-9700K max 4900Mhz
Sockel AM4 AMD Ryzen 7 2700X max4300Mhz

Und warum listest du dann Cpus mit 8 Kernen und mehr als der doppelten Rohleistung des 6300HQ? ;) Du bist mit jeder Cpu im Bereich von 100-150€ schneller unterwegs als mit dem 6300HQ. Da musst du keine 300€ nur für die Cpu investieren.

Der beste Budget Kompromiss mit deutlich mehr als der benötigten Leistung wäre ein RyZen 2600 für knapp 150€. Da steckst du dann noch ne kleine Grafikkarte bei und schwupp kannst du mit dem Teil sogar mehr als annehmbar spielen. Der Klassiker wäre hier eine 1050Ti oder eine RX570. Beide sind solide Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum listest du dann Cpus mit 8 Kernen und mehr als der doppelten Rohleistung des 6300HQ? ;) Du bist mit jeder Cpu im Bereich von 100-150€ schneller unterwegs als mit dem 6300HQ. Da musst du keine 300€ nur für die Cpu investieren.

Der beste Budget Kompromiss mit deutlich mehr als der benötigten Leistung wäre ein RyZen 2600 für knapp 150€. Da steckst du dann noch ne kleine Grafikkarte bei und schwupp kannst du mit dem Teil sogar mehr als annehmbar spielen. Der Klassiker wäre hier eine 1050Ti oder eine RX570. Beide sind solide Karten.

Das steht doch im ersten Post, ich will in nächster Zukunft aufrüsten... :)
 
Wie wäre es denn, einfach den Laptop dann stationär zu nutzen mit Tastatur, Maus und Monitor und den Rest dann zu kaufen, wenn es wirklich benötigt wird. Jetzt zu kaufen ohne die Mehrleistung wirklich zu brauchen, nur mit dem Hintergedanken "vielleicht rüste ich später mal auf" macht IMHO nicht viel Sinn.
 
Es macht vor allem keinen Sinn jetzt auf ein System zu setzen, dass du dann nutzt aber für 50€ mehr gleich auf dem Niveau gehabt hättest, wo du im endeffekt eh hin willst.

Intel aktuelle Core i* Reihe der 9000er Gen sind zwar in sich erts mal nett, aber eigentlich ein Fall für Gamer und OCer, dazu kommt, dass du selbst sagst, du brauchst diie Kerne nicht. Und wenn du die Kerne demnächst brauchst, macht es keienn Sinn jetzt 4 Kern ezu kaufen um dann in 5 Monaten 8 zu kaufen.
Dauert es deutlich länger mit den Kernen, halte ich Intel eh für dne falschen weg, denn da wird sich beim nächsten Step ggf. wieder das Thema Sockel ändern, und ann wärst du auf "alte CPUs mit hohem Verbrauch festgelegt, währen Intel wahrscheinlich die neuen CPUs dann in deutlich sparsameren neuen Fertigungsverfahren da hat.

In diesem Sinne: Entweder das Notebook weiter nutzen und an nen TFT und Maus und Tastatur hängen, oder man geht den Schritt so, dass es auch auf mittelfristige Sicht reicht. Langfristige halte ich eine Anschaffung in der aktuellen Situation eh für nicht zielführend.
Ob du wirklich den Unterschied zwischen Intel und AMD merkst, ist eine Frage der Häufigkeit mit der du im Single-Thread-CPU-Limit arbeitest. Wenn die CPU eigentlich sowieso nie im Limit ist, bist du mit AMD in der deutlich besseren Preis-Leistungs-Klasse unterwegs. Außerdem wird bei AMD Ryzen 3000 auch wieder auf AM4 kommen, udn da erwartet man aktuell einiges an Features und Leistungsplus, sofern kurzfristiges Aufrüsten doch wichtig wird. Absolut gesehn hat Intel aber die Leistungskrone, wobei ein i5 9600k völlig reicht, wenn du nur Takt und IPC auf einem Kern brauchst.
 
Wobei die Leistungskrone eigentlich auch nur wirklich nützt, wenn man dann auch das Topmodell kauft.
 
Danke Danke ;)

Ja ich kann das verstehen und ich habe jetzt einen überblick. Die Variante mit dem Bildschirm + Tastatur scheint vorerst die richtige zusein, ich kann mir ja dann den Rechner kaufen wenn ich ihn brauche.

Danke euch!

PS: mit einem 500W Netzteil der neusten generation ist man eigentlich schon für die nächsten Jahre gut eingedeckt?
 
Naja, es wird nicht jünger. Kauf es besser erst, wenn du auch den Rechner kaufst.
 
Danke,
die Grafikkarte muss lediglich den Bildschirm bedienen, im Lightroom in dem ich arbeite, hat von einer schnellen Grafikkarte keine Vorteile, deshalb kann da gerne gespart werden :)

Sag das mal nicht so ohne weiteres.
Lightroom kann u.U. recht gut von GPU-Beschleunigung profitieren. Kann, muss aber nicht. Unter anderem natürlich davon abhängig, was du tust: What is GPU Accelerated in Lightroom? - Photography Life

Ob es sich jetzt deswegen lohnt, eine Graka extra zu kaufen, wenn du auch mit entsprechender iGPU oder eben ohne diesen zusätzlichen Boost leben kannst, mag ich nicht beurteilen. Aber dann stellt sich vermutlich auch die Frage nach so mancher HighEnd-CPU gar nicht erst. Ich halte es dennoch durchaus für möglich, dass hier eine AMD-APU in vielen Szenarien einen Vorteil gegenüber einer vermeintlich schnelleren Intel-CPU hat.
 
Sag das mal nicht so ohne weiteres.
Lightroom kann u.U. recht gut von GPU-Beschleunigung profitieren. Kann, muss aber nicht. Unter anderem natürlich davon abhängig, was du tust: What is GPU Accelerated in Lightroom? - Photography Life

Ob es sich jetzt deswegen lohnt, eine Graka extra zu kaufen, wenn du auch mit entsprechender iGPU oder eben ohne diesen zusätzlichen Boost leben kannst, mag ich nicht beurteilen. Aber dann stellt sich vermutlich auch die Frage nach so mancher HighEnd-CPU gar nicht erst. Ich halte es dennoch durchaus für möglich, dass hier eine AMD-APU in vielen Szenarien einen Vorteil gegenüber einer vermeintlich schnelleren Intel-CPU hat.


https://gwegner.de/review/lightroom-6-performance-grafikkarte/

Bei Lightroom CC wird es vll so sein aber bei meinen Workflow sollte eine kleine GraKa ala 960 locker reichen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh