• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplattenspeicher auf Systempartition (C:) wird immer weniger .. :o

theterminater

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2006
Beiträge
2.323
Ort
Enger (Kreis Herford -> Ostwestfalen)
Hallo Leute,

habe ein echt ungewöhnliches Problem bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt! ;)

Habe auf meinem Notebook als Betriebssystem Windows Vista Home Premium 64 Bit mit Service Pack 1 installiert und mein Festplattenspeicher auf der Systempartition wird immer geringer, obwohl ich keine Daten auf der Partition ablege, Software installiere oder sonstiges mache. Die Partition ist genau 30GB groß und anfangs war das nicht so auffällig und schlimm, da ich immer noch 10-15GB Restspeicherplatz auf der Partition hatte, aber mittlerweile habe ich nur noch 500MB Restspeicherplatz, wodurch das Notebook natürlich unheimlich langsam wird .. am Browsercache, Cookies und Systemwiederherstellungspunkten liegt es nicht, da ich diese Testweise schon gelöscht habe und dadurch nur minimal Speicher wieder freigegeben wurde .. weiß gar nicht woran das liegen könnte und hoffe ihr könnt mir helfen dieses immer blöder werdende Problem zu beseitigen! :)

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Filemonitor aufmachen und nachschauen was auf die Platte schreibt.
Müssen wir nicht rätseln was Du für Software installiert hast.

Ich empfehle Processmonitor von Sysinternals.
 
ccleaner habe ich schon oft durchlaufen lassen, bringt aber jedesmal nur 5-maximal 250mb! Habe jetzt dieses TreeSize runtergeladen und installiert .. zeigt mir 24GB für den Windows Ordner an .. davon alleine fast 14GB winsxs - was ist das für ein Ordner?

Grüße
 
Von Deiner Installierten Software. Würde man wissen wenn man den Artikel gelesen oder google bemüht hätte. Darin werden die ganzen System-DLLs einsortiert die sonst normalerweise im System32-Ordner landen und sich gegenseitig überschreiben weil jede Software nur mit ihrer speziellen Version läuft.
 
Mein Tipp: akzeptiere die Größe des Side-By-Side Ordners. Ich hatte noch nie ein so problemlos laufendes Windows. Wenn du wirklich Platz sparen willst nimm die NTFS-Ordnerkompression. Die kannst du auf die komplette Platte anwenden, nur von "Boot" und den Dateien im Hauptverzeichnis solltest du die Finger lassen. Geschwindigkeitseinbußen hast du dadurch keine.

Auf der Systempartition meines Desktopsystems (welches seit fast 2 Jahren installiert ist, W7 seit rund 4 Monaten per Upgrade, davor Vista) habe ich rund 197.000 Dateien in 33.000 Ordnern. Unkomprimiert 35.6gb - NTFS-komprimiert 29.8 GB. Eigentlich eher abartig wie viele Dateien das sind - nichtmal die Gesamtgröße der Dateien. Es wird Zeit für eine SSD :d

Edit: komischerweise hat meiner nur 6.3 GB mit 41.000 Dateien. Warum der 15GB groß ist bei dir kann ich auch nicht nachvollziehen. Liegt vielleicht am Vista, mit W7 könnte es deutlich kleiner ausfallen. Installiert sind bei mir nämlich auch locker 100 Programme, und im Laufe der 2 Jahre habe ich sicher nochmal das doppelte Installiert und wieder deinstalliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt viel von den Programmen ab.

Ein Media-Player-Classic ist halt ganz anderes Kaliber als eine CS5 Master-Collection und ein Office 2010
 
du könntest die service pack files mal weghauen...(eingabeaufforderung mit admin ausführen...für sp1 files "Compcln.exe")

ansonsten begrenz mal die größe des volumenschattenkopie dienstes (vssadmin) bzw schau mal wie groß der ist (eingabeaufforderung als admin und vssadmin list shadowstorage ausführen)

Bezüglich winsxs ordner verweise ich mal auf den thread http://www.hardwareluxx.de/community/f230/winsxs-winsxslite-wie-raeumt-man-denn-auf-694265.html und meine posts darin...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh