Computernerd
Neuling
Hallo sehr geehrte Forennutzer,
ich habe mich grad frisch angemeldet - also ein freundliches "Hallo" erstmal
Falls irgendwas grob stoerend ist, mir dies aber nicht auffaellt, bitte erwaehnen - es ist keine Absicht.
Nunja kommen wir nun zu meinem mittlerweile nicht mehr so kleinen Problem.
Vor ein paar Tagen kaufte ich mir die Intenso Memory Box 3TB - diese ging, obwohl am Rechner korrekt angeschlossen, immer in den Standby-Modus - nach exakt 2 Minuten. Das bedeutet, sie fuhr alle 2 Minuten komplett herunter und startete erst wieder, wenn Datentransfer stattfinden musste. Ich gab diese Festplatte zurueck, weil die Lebensdauer darunter nicht leiden sollte.
Anschliessend, sie liegt noch neben mir, ist es mit ein paar Euros mehr die CnMemory Core USB 3.0 3TB/3000GB geworden. Diese laeuft wunderbar durch bis man sie absteckt, aber hat diese wunderbare Load-Cycle-Technologie.
Dieser Zaehler ist nach noch nicht mal einer Stunde Betrieb schon im zweistelligen Bereich, obwohl ich die Festplatte nicht sooft eingeschaltet habe; dies ist auch klar am Aus/Ein-Zaehler zu sehen.
Verzeihung, wenn ich ehrlich sein darf, ist das fuer mich eine >Selbstzerstoerungsfunktion<. Davon abgesehen nervt das sekuendliche Klacken in exorbitantem Masse!
Mit einer WD Scorpio Blue 2,5" hatte ich dies auch schon (habe das Problem eingrenzen aber nicht vollstaendig beheben koennen). Ich habe sehr lange immer mal wieder gesucht (verschiedene Suchmaschinen und englischsprachige Foren) - ich fuehle mich wie der allerletzte Trottel.
Daher:
Bin ich nicht kompetent genug, auf gewisse Parameter zu achten, oder sind die Festplattenhersteller einfach nur so dreist?
Wenn ich eine Festplatte ohne Load/Unload(-Cycle) self destruction-feature haben moechte und OHNE Standbyfunktion muss ich nun eine Serverplatte fuer mehr als das Doppelte kaufen? Oder gibt es auch Consumerplatten die dies nicht oder zumindest angemessen tun und nicht alle paar Sekunden?
Ja, es soll Strom sparen, aber lieber 3 Euro mehr an Strom, als nach 2-6 Monaten eine neue Platte.
Es geht hier allgemein um Festplatten, da ich auch bereit bin, mir eine externe aus Gehaeuse und Platte zusammenzubauen - Ich haette nur gerne eine "normale" Platte. Gefunden habe ich hier folgendes:
http://www.hardwareluxx.de/communit...aessigbar-oder-nicht-896746.html#post19028816
Falls dies stimmen sollte, waere das fuer mich(!) dem ****** (wieso wird das gefiltert?) der Hersteller sehr nahe - oder zumindest Unfairness. Schliesslich ist es nur ein Parameter bzw. eine weggelassene Funktion. Zumindest sollte man es doch abstellen koennen?
Hat jemand daher Erfahrungen mit Festplatten zwischen 3 und 4TB, die diese Funktionen nicht haben oder Tipps?
Ich bin fuer Kaufempfehlungen dankbar, bevorzuge WesternDigital (nicht die GreenSerie- hat auch besagtes Problem).
Etwas laengerer Text. Danke fuers Lesen und Antworten
Liebe Gruesse
Computernerd
____
Direkte Infos:
Plattentypen: Beide genannten Festplatten sind externe Festplatten, fertig zusammengebaut
Partitionstabllentyp: GPT
Anzahl: 1(ne) primaer(e) (volle moegliche Groesse)
genutztes Program: GParted aus Parted Magic 2013.06.15 und vor der Partitionierung EraseDisc-MBR und GPT Loeschung
Ausleseprogramm unter Windows: CrystalDiscInfo
Genutzte Systeme: Windows im Alltag, Linux nur zum Partitionieren
ich habe mich grad frisch angemeldet - also ein freundliches "Hallo" erstmal

Falls irgendwas grob stoerend ist, mir dies aber nicht auffaellt, bitte erwaehnen - es ist keine Absicht.
Nunja kommen wir nun zu meinem mittlerweile nicht mehr so kleinen Problem.
Vor ein paar Tagen kaufte ich mir die Intenso Memory Box 3TB - diese ging, obwohl am Rechner korrekt angeschlossen, immer in den Standby-Modus - nach exakt 2 Minuten. Das bedeutet, sie fuhr alle 2 Minuten komplett herunter und startete erst wieder, wenn Datentransfer stattfinden musste. Ich gab diese Festplatte zurueck, weil die Lebensdauer darunter nicht leiden sollte.
Anschliessend, sie liegt noch neben mir, ist es mit ein paar Euros mehr die CnMemory Core USB 3.0 3TB/3000GB geworden. Diese laeuft wunderbar durch bis man sie absteckt, aber hat diese wunderbare Load-Cycle-Technologie.
Dieser Zaehler ist nach noch nicht mal einer Stunde Betrieb schon im zweistelligen Bereich, obwohl ich die Festplatte nicht sooft eingeschaltet habe; dies ist auch klar am Aus/Ein-Zaehler zu sehen.
Verzeihung, wenn ich ehrlich sein darf, ist das fuer mich eine >Selbstzerstoerungsfunktion<. Davon abgesehen nervt das sekuendliche Klacken in exorbitantem Masse!
Mit einer WD Scorpio Blue 2,5" hatte ich dies auch schon (habe das Problem eingrenzen aber nicht vollstaendig beheben koennen). Ich habe sehr lange immer mal wieder gesucht (verschiedene Suchmaschinen und englischsprachige Foren) - ich fuehle mich wie der allerletzte Trottel.
Daher:
Bin ich nicht kompetent genug, auf gewisse Parameter zu achten, oder sind die Festplattenhersteller einfach nur so dreist?
Wenn ich eine Festplatte ohne Load/Unload(-Cycle) self destruction-feature haben moechte und OHNE Standbyfunktion muss ich nun eine Serverplatte fuer mehr als das Doppelte kaufen? Oder gibt es auch Consumerplatten die dies nicht oder zumindest angemessen tun und nicht alle paar Sekunden?
Ja, es soll Strom sparen, aber lieber 3 Euro mehr an Strom, als nach 2-6 Monaten eine neue Platte.
Es geht hier allgemein um Festplatten, da ich auch bereit bin, mir eine externe aus Gehaeuse und Platte zusammenzubauen - Ich haette nur gerne eine "normale" Platte. Gefunden habe ich hier folgendes:
http://www.hardwareluxx.de/communit...aessigbar-oder-nicht-896746.html#post19028816
Falls dies stimmen sollte, waere das fuer mich(!) dem ****** (wieso wird das gefiltert?) der Hersteller sehr nahe - oder zumindest Unfairness. Schliesslich ist es nur ein Parameter bzw. eine weggelassene Funktion. Zumindest sollte man es doch abstellen koennen?
Hat jemand daher Erfahrungen mit Festplatten zwischen 3 und 4TB, die diese Funktionen nicht haben oder Tipps?
Ich bin fuer Kaufempfehlungen dankbar, bevorzuge WesternDigital (nicht die GreenSerie- hat auch besagtes Problem).
Etwas laengerer Text. Danke fuers Lesen und Antworten

Liebe Gruesse
Computernerd
____
Direkte Infos:
Plattentypen: Beide genannten Festplatten sind externe Festplatten, fertig zusammengebaut
Partitionstabllentyp: GPT
Anzahl: 1(ne) primaer(e) (volle moegliche Groesse)
genutztes Program: GParted aus Parted Magic 2013.06.15 und vor der Partitionierung EraseDisc-MBR und GPT Loeschung
Ausleseprogramm unter Windows: CrystalDiscInfo
Genutzte Systeme: Windows im Alltag, Linux nur zum Partitionieren
Zuletzt bearbeitet: