Festplatten zu heiß???

the-ICH

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2005
Beiträge
941
Ort
Ashausen
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen ob die temps meiner beiden festplatten(Samsung SP160JJ und SP1213C)ok sind???
SP160JJ: 48°C
SP1213C: 48°C

MFG the-ICH
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zwar noch nicht "zu" heiss, jedoch auf jedenfall zu warm

nen kleiner lüfter würde helfen, und die Festplatten schonen
 
naja schon ziemlich. Wenn mich nicht alles täuscht, liegt der Grenzwert bei 45°.
Ich persönlich habe aber vor meinen Festplatten einen leisen Lüfter - so bleiben die Platten immer unter 40°.
 
Asa schrieb:
zwar noch nicht "zu" heiss, jedoch auf jedenfall zu warm

nen kleiner lüfter würde helfen, und die Festplatten schonen
gut weil ich hab meine festplatten seit neustem "entkoppelt" :fresse: und da ist immoment kein lüfter^^
dann sollte ich mal einen von hinten kühlen lassen.
@gomerline: hab eben mal geguckt liegt bei 55°C "PUH"^^
 
Hallo,

haette mich auch gewundert wenn die ohne Entkoppler so heiss geworden waeren. Samsung bleiben normalerweise richtig kalt. Diese Entkoppler haben ja meistens den Effekt dass sich die Platte zusaetzlich etwas aufheizt. Mein Thema: Wenn dir deine Daten wichtig sind auf jeden Fall schnellstmoeglich einen leisen Luefter (120 mit 600 Umdrehungen reicht da vollkommen aus) davor dann geht die Temperatur schlagartig nach unten und die Plattenleben laenger

Gruesse

Alex
 
Hallo,
Also meine Samsung wird nur 35° heiß, bei 55 solltest dir wirklich Gedanken machen. Bis so 45° sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Hast du Festplatten nah aneinander? Ich hab 4 in meinem System und die haben alle nen schönen abstand voneinander. Belüftet wird bei mir mit 3 Gehäuselüfter, die sehr langsam drehen, damit sie nicht laut werden. Die 3 Lüfter sind aber nicht bei den Festplatten, es entsteht bei mir nur ein schöner Zug von vorn nach hinten raus, das reicht eigentlich für die Kühlung.

Früher hatte ich auch mehr Probleme mit den Temperaturen, da hatte ich aber ein Billiggehäuse, da halfen selbst mehrere Lüfter nicht wirklich viel. Jetzt hab ich nen Bigtower von Chieftec, da ist das mit den Temps kein problem.

Solltest mit nem zusätzlichen Lüfter nicht viel erreichen, dann solltest vielleicht mal nach nem besseren Gehäuse umschauen, wenn möglich Bigtower. Aber das wäre wohl so das letzte.

Ansonsten würd ich mal so anfangen:

- Festplatten möglichst auseinander
- Kabel sauber aufräumen damit der Luftstrom passt
- Gehäuselüfter umdrehen, man glaubt es nicht, aber es kann manchmal viel ausmachen
- ansonsten mehr lüfter einbauen, wie von manchen schon erwähnt direkt auf Festplatten richten


Ansonsten bleibt wohl nur ein neues Gehäuße, denn lassen kannst die Temps nicht, glaub kaum dass die dann ein Jahr halten die Platten.


Hoff ich konnte dir helfen...
 
aba101280 schrieb:
Hallo,

haette mich auch gewundert wenn die ohne Entkoppler so heiss geworden waeren. Samsung bleiben normalerweise richtig kalt. Diese Entkoppler haben ja meistens den Effekt dass sich die Platte zusaetzlich etwas aufheizt. Mein Thema: Wenn dir deine Daten wichtig sind auf jeden Fall schnellstmoeglich einen leisen Luefter (120 mit 600 Umdrehungen reicht da vollkommen aus) davor dann geht die Temperatur schlagartig nach unten und die Plattenleben laenger

Gruesse

Alex
THX,dann kauf ich mir bald ma nen lüfter^^
MFG the-ICH
 
also ich hab vor meinen platten nen 92'er auf 5V hab insgesammt 3 hdd's drin die direkt übereinnander verbaut sind.. platz zwischen denn platten ist 5mm

temps der 3 platten ist zwischen 24-30°C
 
Hallo The-Ich!

Hab mir gerade mal dein System angeschaut, hab eigentlich fast das Selbe wie du, bis auf ein paar mehr Festplatten, aber egal. Was ich dir noch empfehlen würde: Schau, dass du die warme Luft aus dem Gehäuse bringst. Ich hab das selbe board und der Chipsatz läuft bei mir 5 bis 7° kühler, was eigentlich darauf hindeuten müsste, dass sich die Luft bei dir im PC staut.
Also nicht nur schauen, dass sich die Luft innerhalb des Gehäuses umwätzt, sondern auch genug rausgesogen wird. Eigentlich immer von hinten nach vorne.

Vielleicht noch ein Tipp hab gesehen, dass du deinen PC übertaktet ist. Ich nehm mal an du hast Cool and Quiet ausgeschaltet, sonst kannst ja nichts mit der Spannung drehen.
Ich hab auch nen A64 3200, der läuft auf 2400 MHz, bei 1,4 V also standart.
C&Q hab ich auch aus, sonst läuft er nicht stabil. Dafür hab ich mit ein nettes kleines Programm runtergeladen, das heißt CrystalCPUID, das macht das selbe wie C&Q, nur dass du dann einstellen kannst welche Spannung bei welchem Multiblikator anliegt. Würd ich dir mal ans Herz legen, damit würde dann auch wenn du nicht spielst die Temperatur im Gehäuse auch fallen.
Ich habe, wenn mein CPU nicht gebraucht wird nen Multi von 4 und dabei hab ich nur 0,9 V anliegen, also 0,1 V unter normal. Das bringt mir eine Idle Temp von 28° bei ca 20 ° Raumtemperatur.

Wennst nähere Infos willst einfach nochmal nachfragen.

Bei mir kann ich leider mit der Spannung nicht weiter raufgehen, da der Boxed kühler dann nicht mehr kühlen kann. Muss mal schauen was sich da noch machen lässt.
 
@ trendsetter: Die Belüftung sollte normal genau umgekehrt erfolgen, nämlich von vorne nach hinten. Dazu einen Lüfter unten in der Front einbauen (oder halt vor den Festplatten, damit die belüftet werden; die Festplatten hierbei möglichst niedrig einbauen). Ein Lüfter hinten unter dem Netzteil sollte die warme Luft dann absaugen (zusammen mit dem Netzteil). Grund: Die Luft erwärmt sich im Rechner und steigt nach oben. Man kann auch mehrere Lüfter in der Front und auf der Rückseite verbauen, aber man sollte auf Lüfter in der Seite verzichten, da diese den Luftstrom kaputtmachen. Wenn man ein Gehäuse hat, das die Festplatten über einen Seitenlüfter kühlt, hat man Pech gehabt.

MfG

Fragman
 
Hallo Fragman!
Ja, sorry, von vorne nach hinten, hab ich ja gemeint. Sollte wohl doch nicht so viel für mein Diplom lernen, ich verblöd ja nur...

Was ich mit umdrehen der lüfter gemeint hab: Kann was bringen, wenns ein seitenlüfter ist.

Fragman hat ja jetzt ne perfekte beschreibung geliefert
 
ui... aha meine festplatten sind immer im 50° bereich... da muss ich mal was tun^^...
 
@zil131:

Ich nehm Speedfan, das Programm liest mehrere Temps aus. Damit lassen sich auch lüfterdrehzahlen regeln, ist nicht schlecht das Programm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh