Festplatten Reparatur - erst lesen dann posten, danke

intylerwetruste

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2005
Beiträge
540
Ort
USA
Hallo community,

heute mal ne andere Frage an Euch :

Wenn Ihr keine Zeit habt ausführlich zu lesen dann bitte auch nicht antworten, und falls ich jemanden beleidigen möchte dann sag ich das vorher immer, also bitte daran denken
SARKASMUS = AN. Danke :hmm: :cool:


Ich hab hier eine defekte IBM deskstar HD die übern jordan ist,
sprich die scheiben drehen sich zwar aber sie wird auf dem PC nicht erkannt
und im gerätemanager steht nur "Laufwerk" ich komme also software mässig
nicht an sie ran.
Habe bei eGay die gleiche Festplatte gekauft um die Platinen zu tauschen, das
übliche Prozedere also. Nachdem dies ebenfalls fehl schlug habe ich bei der eGay Platte mal das Gehäuse aufgemacht und mir angeschaut wie groß der Aufwand wäre die mechnischen Teile zu wechseln, also ohne die Scheiben anfassen zu müssen. Hier mal paar Bilder wie das aussieht :

platte1.jpg

platte2.jpg

platte3.jpg


Vom Besitzer der Platten hab ich jetzt das OK bekommen die eGay Platte einmal auseinander und wieder zusammen zu bauen und wenn es hinhaut,
dann die Transplantation vorzunehmen.

Wer von Euch hat sowas schonmal gemacht und bei wem hat es oder hat es nicht hingehauen ? Ich muss nur einmal auf die platte kommen um die Daten zu retten dann ist meine Mission erfüllt.....

MfG und schonmal Danke für die Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eh
toll das du sie aufgeschraubt hast grins jetz kannst du sie in wand schrank stellen all an denken
ps das proplem bei ibm sind das am ide port kalte lötstellen sind und die pins nach hinten rutschen da die kein richtigen halt haben
und dahr nicht anerkannt werden mein kumpell hate 5 stück und bei allen war das selbe proplem
 
Zuletzt bearbeitet:
der veruch wird wohl an der nötigen Präzision scheitern. ich kann mir nicht vorstellen das das funktioniert was du vorhast.
 
werde ich Euch gleich sagen .....

moment ....

ok nochmal auf machen und offen laufen lassen, irgendwo hakt es noch :-)
hab sie offen laufen lassen, die "arme" funktionieren astrein, hmmm ....
laufen aber nur hin und her, naja versuch wars wert wenn er es woanders machen lässt
kostet es ihn sicher einen tausender ....

ausserdem die eGay platte kann ich ja kaputt machen wie ich will hab ich doch geschrieben, bei der anderen kommts drauf an ...

AMD_USER schrieb:
eh
toll das du sie aufgeschraubt hast grins jetz kannst du sie in wand schrank stellen all an denken
ps das proplem bei ibm sind das am ide port kalte lötstellen sind und die pins nach hinten rutschen da die kein richtigen halt haben
und dahr nicht anerkannt werden mein kumpell hate 5 stück und bei allen war das selbe proplem


da ich bereits die platinen getauscht habe war das hier eindeutig nicht das problem....
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem ist das du keinen sterilen raum hast somit kannste BEIDE hdds nun wegknallen da Staub etc auf den Scheiben liegt! Der lesekopf liegt glaub ich nur ein paar tausendstel mm über der scheibe wenn da staub dazuwischen kommt = Futsch

so wurde es uns zumindest mal erklärt :)
 
bl0w schrieb:
das problem ist das du keinen sterilen raum hast somit kannste BEIDE hdds nun wegknallen da Staub etc auf den Scheiben liegt! Der lesekopf liegt glaub ich nur ein paar tausendstel mm über der scheibe wenn da staub dazuwischen kommt = Futsch

so wurde es uns zumindest mal erklärt :)


ich habe nur die eGay Platte geöffnet !!!

Aber mit einem hast du recht die leseköpfe sind wirklich verdammt klein und laufen in Führungen in die man sie schön wieder reinkriegen muss ohne sie zu berühren, tut man das reisst man sicher eine der leitungen die da hinführen und sicher dünner als ein haar sind.

Eigentlich wollte ich Leute finden die das wenigstens schon mal ausprobiert haben, es sind doch sonst alles hier immer Ultrabastler und keine Schisser... :haha:

Moment ich poste gleich noch pics dazu wenns interessiert .....
 
Zuletzt bearbeitet:
das hat nix mit schiss zu tun, sondern schlichtweg damit, dass sobald du eine platte aufmachst diese irreperabel kaputt ist. bevor du hier beleidigend wirst :rolleyes:

die luft in unserer umgebung ist voller staub, auch wenn du diesen nicht siehst...

ansonsten denke ich auch das es an einer kalten lötstelle liegt, einfach die idekontakte nachlöten
 
Quatscher ! ich wollte niemanden beleidigen, ich bin voll relaxed! Ziel des Versuches ist es ja auszuprobieren ob es wirklich hinhaut oder nicht, das mit dem Staub ist mir auch klar, aber ich denke Problem ist der Staub nur in Bezug auf die Langlebigkeit ! Um nur einen Zugriff zu kriegen ist das Hauptproblem sicher die "Leseköpfe" und deren hundertstel mm Leitungen ....

Die kann ich leider schlecht fotografieren da ich keine Makro Funktion an der digicam habe aber hier mal das Resultat des auseinanderlegens :

platte4.jpg


das aus und einbauen an sich war kein akt, an der Unterseite der Platte sind zwei Schrauben die den "arm" und die Halterung an sich halten und man kann es durchaus ausbauen ohne irgendwelche relevanten Teile zu berühren ... beim Einbauen sieht das schon anders aus da sich die Leseköpfe die hinter der Spitze kleine "Magnetkissen" enthalten dann natürlich sofort zusammen"kleben" sobald die aus der Führung draussen sind ....

Ich glaube es einfach nicht bis ich es nicht selbst ausprobiert habe, ich hab auch die ganzen Horrorgeschichten gehört mit dem einzelnen Staubkorn usw usw, aber die Jungs füttern diese myth sicher sonst könnten sie da keine tausende € in Rechnung stellen....

Ich hab gedacht ich probiers mal aus und schreibs hier rein damit alle was davon haben.
ich wage zu bezweifeln das eine Platte nur durchs Aufmachen bereits irreparabel kaputt ist,
die Bilder oben mit der offenen Platte hab ich bereits letzte Woche gemacht und sie lief immer noch astrein !!!!
Also soviel zu der Schauergeschichte.


Aber nochmal zu den IDE Kontakten, Ihr meint also auf der Platinenseite die gegenwärtige Seite der Pins nachlöten ??
Könnte eine solche kalte Lötstelle nach 4 Jahren erst auftreten und verursachen das sie die Platte zwar dreht aber nur als Laufwerk im Geräte Manager erkannt wird ?
Und das bei beiden Platinen - bei der die eine auf der eGay Festplatte noch astrein lief OBWOHL ich sie schon mal offen hatte ???? Das schliesst das schon mal aus oder ??

Ist keiner dabei der sowas schon mal gemacht hat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, also staubpartikel sind zwar ein festplattenkiller, aber ein zumindest einmaliger zugriff dürfte wohl noch möglich sein. hatte selbst mal eine platte mit daten drauf aufgemacht und sie einfach so nebenher mitlaufen lassen (da ein defrag sieht interessant aus). naja, eine ganze zeit lang (ein, zwei stunden vielleicht) waren da noch fehlerfrei zugriffe möglich, das wars dann aber auch schon. war aber auch schon ne ältere platte, bei aktuellen modellen siehts aufgrund höherer datendichte wohl anders aus.


mfg
 
Das sind keine Mythen sondern das basiert auf dem Fakt, dass die S-/L-Köpfe in so einem niedrigen Abstand über die Magnetscheiben fliegen, dass ein Staubkorn ein Hindernis darstellt. Der Durchmesser eines Staubkorns ist größer als der Abstand des Kopfes zur Magnetscheibe. Im Fall eines Zusammenstoßes kann es passieren, dass der Kopf auf der Magnetscheibe aufschlägt und dabei selbst beschädigt wird und/oder die Magnetscheibe.
 
Madnex schrieb:
Das sind keine Mythen sondern das basiert auf dem Fakt, dass die S-/L-Köpfe in so einem niedrigen Abstand über die Magnetscheiben fliegen, dass ein Staubkorn ein Hindernis darstellt. Der Durchmesser eines Staubkorns ist größer als der Abstand des Kopfes zur Magnetscheibe. Im Fall eines Zusammenstoßes kann es passieren, dass der Kopf auf der Magnetscheibe aufschlägt und dabei selbst beschädigt wird und/oder die Magnetscheibe.


ja das glaube ich ja gerne aber wie gesagt es geht nur darum da noch einmal drauf zu kommen und die daten zu holen, die platte war bereits offen und ist trotzdem noch gelaufen....

Ist mir klar das ich die dann nicht mehr verwende aber darum geht es ja auch nicht sondern nur darum das Zeug runter zu kriegen .....

mfg
 
intylerwetruste schrieb:
ja das glaube ich ja gerne aber wie gesagt es geht nur darum da noch einmal drauf zu kommen und die daten zu holen, die platte war bereits offen und ist trotzdem noch gelaufen....

Ist mir klar das ich die dann nicht mehr verwende aber darum geht es ja auch nicht sondern nur darum das Zeug runter zu kriegen .....

mfg

dafür gibt es Software
ein Schraubendreher ist definitiv Hardware :lol: :lol: :lol: :lol:

manche sind echt krank :shot:

please closed this thread,
denn zur Nachahmung nicht zu empfehlen

Tipp: Vergiß nicht ,die Platte vor dem Zusammenbau zu polieren !
 
Zuletzt bearbeitet:
ja mit drahtwolle, wo war gleich der link wo das beschrieben wird?:fresse:

Quatscher ! ich wollte niemanden beleidigen,
ach nicht? dann machst dus grade...
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nicht, ich dachte noch es kommen mehr konstruktive kommentare von Leuten die das schon mal gemacht habe, also bitte nicht beleidigt fühlen, ich dachte wir sind hier alles Männer und man muss nicht auf jedes Wort aufpassen wie beim weiblichen Geschlecht.

Wenn Du Dich also beleidigt fühlst weil Du noch nie eine Festplatte aufgemacht hast dann sei es bitte nicht DU hast mich falsch verstanden.

@weissnicht : dann sag mir bitte mal die software die eine platte durchsuchen kann ohne das das laufwerk erkannt wird, ich hab zumindest von filescavenger bis bad copy pro alles ausprobiert .....

@paffkatze - nein ich fühl mich wegen "manche sind echt krank" auch nicht beleidigt :-)

ich werde weiterposten sobald ich noch ein paar Versuchsobjekte habe ....

Bis dahin würde ich mich über konstruktive Beiträge freuen, das software nicht gehen kann ist jedem klar der das richtig durchgelesen hat.
und das ich nur eine bei eGay ersteigerte Platte zu Versuchszwecken geöffnet habe und die relevante Platte natürlich unberührt ist dürfte auch klar sein wenn man vernünftig liest....

mfg
 
Ich halte das für eine sehr interessante Idee. Ausserdem gibt es im Netz genug HowTo's, wo zwar wesentlich kleinere HDDs(von der Kapazität her)geöffnet und mit "Window"versehen worden sind, und trotzdem noch laufen. Ich bin gespannt, was bei deiner OP herauskommt. Das mit den PINs kann ich nur bestätigen.. Hat mir vor nem Jahr eine 80er geschrottet..
 
Trasher52 schrieb:
Ich halte das für eine sehr interessante Idee. Ausserdem gibt es im Netz genug HowTo's, wo zwar wesentlich kleinere HDDs(von der Kapazität her)geöffnet und mit "Window"versehen worden sind, und trotzdem noch laufen. Ich bin gespannt, was bei deiner OP herauskommt. Das mit den PINs kann ich nur bestätigen.. Hat mir vor nem Jahr eine 80er geschrottet..


DANKE !! Wenn es zumindest einen interessiert dann bleib ich natürlich am Ball.
Wie gesagt jetzt brauch ich natürlich noch ein paar "Versuchskaninchen" aber krank wie ich bin mach ich das natürlich solange bis ich es habe .... :-)

Das ist der approach eines wrenchers an so eine Sache :-)
 
Also...ich möchte hier mal kurz sagen...

Du solltest deine Umbauaktion zumindest im Badezimmer durchführen. Dort ist es sehr viel Staubfreier als in einem Zimmer vielleicht sogar mit einem Bett drin.

Gleichzeitig glaube ich nicht, das ein wenig Staub da was ausmacht. Allein beim anlaufen fliegt das wieder weg und der Kopf ist zwar sicherlich sehr empfindlich aber nicht so sehr, als dass er direkt "defekt" ist wenn ein Staubkörnchen drankommt.

Ich würds vorsichtig versuchen und hoffen. Machs einfach. Wenn es nicht geht -> Wieder was gelernt.
 
Wenn du die Platte irgendwie wieder zum Laufen bekommst wird sie nur noch wenig oder garkeine Daten mehr lesen können. Das ist Fakt und keine Glückssache.
 
@ Prophet: Amen!

Aber Scherz beiseite: Was vielleicht vor zehn Jahren noch mit etwas Glück funktioniert hat, ist heute völlig unmöglich: Sowohl die Größe des Lesekopfes als auch Abstand zur Platte sind in den vergangenen Jahren immer weiter geschrumpft, wohingegen die Umdrehungsgeschwindigkeiten konstant zugenommen haben.

Natürlich ist das, was Du, also intylerwetruste, beschreibst, theoretisch möglich, professionelle Datenretter machen sowas jeden Tag. NUR: Diese haben a.) Reinräume und b.) speziell präparierte Festplattenelektroniken, mit denen sie z.B. beschädigte Platter mit niedrigeren Geschwindigkeiten auslesen können.

Der Versuch, das zu Hause nachzuahmen ist zum Scheitern verurteilt.
 
Prophet [HWLUXX] schrieb:
Wenn du die Platte irgendwie wieder zum Laufen bekommst wird sie nur noch wenig oder garkeine Daten mehr lesen können. Das ist Fakt und keine Glückssache.

NOCH ist das kein fakt, wie oft würdest Du es versuchen bevor Du 1000€ und aufwärts zahlst für eine professionelle Datenrettung ?

Darum geht es ja @ all, ich denke nicht das irgendeiner von uns wenn es ihm selbst passieren würde das Geld ausgeben möchte, ich glaube zwar kaum das einer hier im Forum seine Daten nicht redundant sichert, aber vielleicht hat ja einer wie ich einen Bekannten der ruhigen Gewissens seine Geschäftsdaten auf einer 4 Jahre alten Platte lässt - ohne eine einzige Kopie.

Und dem versuche ich halt zu helfen da er als selbstständiger Unternehmer für mich nicht den Anschein hat das er das mal locker so verschmerzt, ich muß ihm auch nicht sagen wie dumm es war das nicht zu sichern und er wird es auch sicher nicht wieder tun....

Deswegen habe ich ja ursprünglich hier nachgefragt weil vielleicht schon mal jemand diese Situation hatte, ich weiss das ich keine Profiausrüstung besitze oder die Elektronik dazu aber ich verdiene ja auch nicht mein Geld damit oder möchte das je.
Und wenn doch einer in diese Situation kommen sollte oder jemand den Ihr kennt dann könnt Ihr sagen :
"Moment kannste vergessen da war so ein Spinner im Forum der hat das mit 34 Platten probiert ..... " :-)

mfg
 
@intylerwetruste:

Mal ein etwas weit her geholtes Beispiel:
Würdest du von nem Kumpel an dir ne Hirnoperation im Wohnzimmer (unsteril) durchführen lassen mit der Hoffnung es geht vielleicht gut bevor du für ne OP 10000€ ausgibst?

Es ist nunmal so wie Madnex bereits erwähnt hat, dass die S/L-Köpfe so nah an den Plattern vorbeilaufen, dass ein Staubkorn ein Hindernis darstellt. Wenn man sich mal ein Staubkorn unter einem Mikroskop anschaut sieht man, dass es rau ist. Das heisst, dass die Köpfe Staubkörnchen vor sich herschleifen die dann die Plattern verkratzen. Auch wenn man diese Kratzer nicht sehen kann können sie schon Daten gekillt haben. Es ist sehr unwarscheinlich, dass du irgendwelche Daten wieder bekommst.

Mal davon abgesehen hat man von Daten die einem im Zweifelsfall die Rettung von einem Profi wert sind ein Backup. Und wenn es kein Backup gibt dann können die Daten nicht wichtig gewesen sein.
 
@prophet :

das Beispiel wäre "richtig angewendet" wenn Du sagtest :
Würdest du von nem Kumpel an einem bei eGay ersteigerten und nicht mehr benötigtem Hirn ne Hirnoperation im Wohnzimmer (unsteril) durchführen lassen mit der Hoffnung es geht vielleicht gut bevor du für ne OP 10000€ ausgibst?

Antwort : NA SICHER - nichts zu verlieren :-) ausser 3€ fürs Gehirn das eh keiner mehr braucht ...
Wie oft er das dann erfolgreich machen muss bevor ich ihn an meines lass is ne andere Frage,
aber soweit waren wir ja noch gar nicht - im Moment ist die Mission festzustellen ob es generell
möglich
wäre ....

das mit dem backup weiß ich auch is klar nur mein Bekannter der wusste das noch nicht aber wenn ich scheitere dann lernt er es auf die ganz harte tour ist klar ....

Ich glaube ihr missversteht mich - ich widerspreche niemandem hier und gebe Euch allen Recht, ich versuche nur "against all odds" jemandem zu helfen und wollte hier nachfragen ob das sonst schon mal jemand versucht hat.
Wie schon gesagt ich weiss Ihr habt alle Recht aber ich versuche es halt trotzdem und werde mal sehen was dabei rauskommt ....

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich habe es damals an einer 10 gb platte versucht, habe die nach dem umbau auch zum laufen bekommen, waren aber keine wichtigen daten drauf, sondern halt nur die alte installation.
ich habe die platte dann auch wieder lesen können nur halt nicht lange, weil die daten von minute zu minute nicht mehr lesbar waren, wegen halt den staubkörner die schäden verursachen. es ist definitiv nicht möglich, es sei denn du hast eine möglichkeit die platten zu reinigen mit so einer flüssigkeit wie die profies es machen, einen raum zu haben wo kein staub ist, und die mit einer geschwindigkeit von 100 upm auszulesen.
 
Mit anderen Worte. Es ist Zeitverschwendung, was du da versuchst. Wenn für ihn die Daten wirklich so wichtig sind, dass der Verlust seine Existenz als Unternehmer gefährdet, dann sollte er in den sauren Apfel beißen und sich direkt an ein Datenrettungsunternehmen wenden. Auch wenn's finanziell etwas wehtut. Und ob die Wiederherstellung in einem pofessionellen Labor wirklich in die Tausender geht, ist gar nicht gesagt. Man kann sich ja auch erst Mal ein Kostenvoranschlag machen lassen. Preisunterschiede wird es mit Sicherheit auch geben.
 
Madnex schrieb:
Mit anderen Worte. Es ist Zeitverschwendung, was du da versuchst. Wenn für ihn die Daten wirklich so wichtig sind, dass der Verlust seine Existenz als Unternehmer gefährdet, dann sollte er in den sauren Apfel beißen und sich direkt an ein Datenrettungsunternehmen wenden. Auch wenn's finanziell etwas wehtut. Und ob die Wiederherstellung in einem pofessionellen Labor wirklich in die Tausender geht, ist gar nicht gesagt. Man kann sich ja auch erst Mal ein Kostenvoranschlag machen lassen. Preisunterschiede wird es mit Sicherheit auch geben.

Ware Aussage aber schweineteuer!

Also, wir brauchen einen möglichst staubfreien Raum, vielleicht kennst Du einen Arzt oder Chirug, der dich in seinen Gefilden werkeln lässt! Mann könnte die Platte von möglichst viel Staub mit Druckluft (Gibts in Dosen) reinigen. Vielleicht kann man damit ja ein paar Daten retten, gibt ja zusätzlich auch noch Recoverytools dafür..


MfG
 
du hättest deine platte wohl besser gleich nach dem öffnen in eine tupperdose packen sollen, denn sowas is echt nicvh empfehlenswert, die s/l köpfe werden per laser ausgerichtet, da die herstellung der gehäuse nicht solche toleranzen zulässt .... im Endeffekt, platiune tauschen, ok, aber mehr geht einfach nich ...
 
Hallo,
willst Du die Leseköpfe der einen Platte von Ebay in das Gehäuse der Platte mit den zu rettenden Daten einbauen? Wenn ich jetzt richtig liege, wirst Du mit Sicherheit nicht mal einmalig die Daten lesen können. Und den alten Kopf zurückbauen wird dann auch nicht mehr möglich sein.
Bei solchen geringen Toleranzen, werden die Leseköpfe bestimmt im eingebauten Zustand eingestellt.
 
@intylerwetruste:

Es geht aber darum, dass auch wenn es bei der eBay Platte funzt das keine Garantie dafür ist, dass es bei der wichtigen Platte auch geht. Und wenn du sie einmal offen hattest glaube ich nicht, dass sich da irgendein Labor nochmal drantrauen wird.
 
ich hab eine platte (ibm 256 mb) auch schon aufgeschraubt und die war auch schnell staubig aber win98 konnte immer noch geladen werden. diese "kräne" an denen die köpfe hängen sind ja um eine vertikale achse befestigt, diese war ebenfalls kaputt, aber wenn ich's gerade gehalten hab - wie gesagt windows lud noch und man konnte mit dem windows arbeiten.
das problem ist, dass die speicherdichte bei neueren patten größer geworden ist... weitere ausführungen erspar ich mir.. ;)

gruß
hostile

edit: eines noch: viel glück :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh