Festplatten Reparatur - erst lesen dann posten, danke

Moment, doch nicht alle über ihn herfallen.

es wird nicht gehen, er versuchts jedoch trotzdem und lässt uns alle daran teilhaben - ist doch ok oder?
und ich selber finde es interessant, vorallem weil ich selber auch mal eine kleine platte aufgeschraubt habe und diese angeschlossen habe. die platte lief sogar etwas mehr als eine stunde, und das, obwohl ich mir kaum sorgen um staub gemacht habe.

fazit: es wird wohl nicht gehn und ist trotzdem interessant anzusehen und es tut euch nicht weh denn er arbeitet ja weder an euren hirnen noch an welchen von ebay :fresse: noch an euren platten.
und zur datenrettung kann er diese platte immernoch geben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dooki schrieb:
und zur datenrettung kann er diese platte immernoch geben.

ja das stimmt. ich habe gesehen wie sie von einer platte die aus einer ausgebrannten wohnung stammte noch 50% der daten retten konnten, nur wird es meist dann noch teurer als vorher. weil je schlimmer der schaden desto teurer die reparatur. und so teuer ist das nicht, wenn nur etwas hardware beschädigt ist aber die platten heile sind, dann kommt man mit 100 euro pro Gb davon. aber wenn die platten beschädigt sind und die mit eine klärsäure dran müssen kostet es meist ab 800 euro pro GB.
ich bin aber trozdem mal gespannt was er da versucht, ich denke das ist eine aufklärung für alle die auch mal da dran gedacht haben.
 
dooki schrieb:
und zur datenrettung kann er diese platte immernoch geben.

ähm.. naja, die chancen hätten zu anfang besser ausgesehen. wenn er beim umbrau die platter beschädigt sind die daten an dieser stelle so gut wie hinüber bzw die aufwände der datenrettungsfirma werden dann größer diese wiederherzustellen. wenn die daten wirklich wichtig sind dann war's einfach nur dumm.

gruß
hostile

edit: verdammt... ich sollte schneller schreiben ;)
 
hostile schrieb:
ähm.. naja, die chancen hätten zu anfang besser ausgesehen. wenn er beim umbrau die platter beschädigt sind die daten an dieser stelle so gut wie hinüber bzw die aufwände der datenrettungsfirma werden dann größer diese wiederherzustellen. wenn die daten wirklich wichtig sind dann war's einfach nur dumm.

gruß
hostile

edit: verdammt... ich sollte schneller schreiben ;)


NOCHMAL : ich habe die relevante Platte NOCH NICHT angefasst.
Ich bin ein vielleicht ein Spinner, aber NICHT DUMM. :hmm:


@dooki : Danke :-)
 
Also echt. Frage mich auch warum ihr ihn alle so dumm von der Seite anmacht. Ist ein interessantes Projekt und er geht es wenigstens mit Köpfchen an und macht sich seine gedanken vorher und möchte einfach bestmöglich rangehen und das auf seine Weise. Ich bin gespannt, ob das irgenwie geht oder ob das im totalen Datengau endet.
 
@arokh
hm... also da fasst man sich schon mal an den kopf, oder nicht? im endeffekt kannste die festplatte eh nicht mehr benutzen. ausserdem wird in den labors spezialwerkzeug verwendet...
die aktion erinnert mich an das video wo einer seine raptor mit wasser gefüllt hat - um zu sehen ob das geht oder was? ich frag mich wofür? die erfahrung die du dabei sammelst kannst du eh nicht anwenden, da man schon vorher überlegt und die platte gleich geschlossen lässt. ich seh' den nutzen einfach nicht...

gruß
hostile
 
NOCHMAL : ich will die relevante Platte dann auch nicht mehr nutzen,
sondern nur ca. 30 sek rausholen um ca. 5MB davon zu retten.


Es waren jetzt einige Beiträge dabei, die bestätigt haben, daß eine "Platte war oder IST geöffnet und funktioniert trotzdem noch für einen Zeitraum x" und das es in meinen Fall also durchaus nicht so ausweglos ist wie einige behaupten.

Es geht hier um meine mechanischen Fähigkeiten, und wenn ich beim s14 valve shims mit nem schuhlöffel auf einem Schotterparkplatz wechseln kann, dann kann ich ja das auch ausprobieren denk ich mal :-)

Wie gesagt ich werde jetzt erstmal an mehreren Versuchskaninchen trainieren und schauen ob es überhaupt machbar ist, dann werde ich diesen Quotienten von Erfolgen / Misserfolgen abwägen lassen vom Besitzer der Festplatte und dem Quotienten Profidattenrettungskosten / Steuernachteil weil die Rechnungen verloren gingen und dann soll der entscheiden.

@arokh : danke :-)

Ich behaupte also nicht das die Welt eine Scheibe ist, und selbst wenn dann sage ich wenigstens - OK ich geh nachschauen und dann schauen wir weiter :-) ( Galilei ? )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir schon auch alles sehr wohl bewusst. Trotzdem finde ich es sehr interessant und möchte wissen, ob man das als Laie wenigstens so halb hinbekommt und wenigstens noch ein paar Daten lesen kann. Und hey: Meine Platten bzw Daten sind es nicht. Wenn ich wirklich auf die Daten angewiesen wäre, würde ich die Risiken ned eingehen. Aber es ist seine eigene Verantwortung ob er es macht oder nicht. Ich frag mich aber auch, wie man so lange auf seine ach so wichtigen Daten verzichten kann ohne Pleite zu gehen. Das ganze zieht sich ja jetzt doch schon ne Woche oder so hin.

Dass man die Platten danach wegwerfen kann ist uns ja allen bewusst.

Edit: Ok, ich sehe gerade, die Daten sind nicht sooooooooo wichtig, es geht anscheinend "nur" um rechnungen die dann nicht abgesetzt werden können oder verbucht werden können..... Dann würd ichs auch versuchen hehe. Hmmm, Moment brauch ich ja nicht, ich hab ja nen RAID ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@elgreco :

nunja, ich werde jetzt mal eben versuchen eine Kiste festplatten von am besten der gleichen bauart und modell zu ersteigern, da mir ja die Versuchskandidaten ausgingen, dann werde ich versuchen bei mir in der Firma eine Genehmigung fürs Fotografieren zu kriegen und das Ganze dort in einem QS Raum mit Latexhandschuhen und Mundschutz mit ein zwei Assistenten zu erledigen :-)

Aber wie gesagt erstmal an den Versuchskaninchen üben und dort meine Fingerfertigkeit testen, meine Idee die ich entwickelt habe ist es den "head stack" provisorisch zu fixieren, die S/L - Köpfe also in Ihren Führungen aus dem Gehäuse zu kriegen ohne sie anzufassen.
Bei meinem ersten Versuch habe ich die Leitungen dorthin ohne es zu wissen beschädigt, die Platte lief zwar aber sie konnte nicht mehr gelesen werden.
Diese Minidrähte sind so hauchdünn das ist echt der Hammer, also wenn man die anfassen muss ist es denk ich vorbei.
Also erstmal die Platten ranschaffen und dann eine Vorrichtung basteln an der ich den headstack fixieren kann, für meine Zwecke muss das nicht schön asussehen sondern ja nur kurz funktionieren...

Alternativ wenn es mit genug Platten vorher zuhause geht dann mach ich das einfach hier im Do-It-Yourself Verfahren und werde das dann natürlich auch dokumentieren.
Es muss natürlich nachvollziehbar sein, wenn ich jetzt zu Profimassnahmen greife dann gilt das natürlich nicht, es muss ja jeder selber machen können,
ohne finanziellen Aufwand.

MfG
 
@intylerwetruste
lass Dich von den Kommentaren nicht unterkriegen und mach weiter.
Ein bißchen "verrückt" bist Du ja schon :fresse:

Viel Erfolg und auf ein gutes gelingen! :wink:
 
ohne verrückte leute hat so ein computer-FREAK-forum imo gar keinen Sinn. Ich gehöre nicht dazu, aber etwas auszuprobieren ist wichtig..Sachen, die alle schaffen kann ja jeder ;)
 
interessantes projekt
ich wüsste da einen raum wo man das gut machen könnte. auf einer transplantationsstation.^^
aber falls es wirklich klappt respekt!
und wenn ich dran denke wie die platten aus dem world trade center damals aussahen und die da noch was von retten konnten. da kann so ein bischen hausstaub ja eigentlich nix machen ^^
ich hätte noch ein paar sterile handschuhe, haarnetz und mundschutz hier :P

aber weiter so
 
aber es kann noch keiner sagen, dass die leseköpfe nur beschädigt sind.
wenn aber die scheiben schöne kratzer von dem heaadcrash haben, dann kan man ja soviel umbauen, wei man will ;)
mfg
 
Dieses ist jetzt ein ernsthafter Vorschlag! Frage deinen Hausarzt, ob er nicht zufällig nen ambulanten Chirurgen kennt, dassen Raum du mal nach Feierabend nutzen kannst. Fragen kostet nichts und wenn du mit dem so überzeugend sprichst wie hier, wirst du das sicher hinbekommen und die Staub-Gefahr wäre nicht so gross.
Mach weiter, ich drück dir die Daumen
 
unterstellt dein vorhaben an der platte deine kollegen nicht auch, dass du weißt, warum sie nicht lesbar ist?:hmm:

ich halte dieses try&error Verfahren auch für Zeitverschwendung.

btw sind die kosten für eine professionelle datenrettung unter anderem davon abhängig, wie schwer es ist, sie wiederherzustellen. Und wenn du daran (wenn auch mechanisch versiert und an 30 Platten geübt) rumgefingert hast, geht das sicher nicht einfacher. Informiert euch doch erstmal, was es denn kosten würde, die besgaten 5MB von Profis holen zu lassen
 
dooki schrieb:
:wall: :wall: :wall: noch einer der glaubt RAID = SO sicher, das ein Backup unnötig ist :rollyes:

soll ich heulen :heul: oder doch lachen :haha: ?

Da ist wieder einer der Ironie nicht versteht....

Wenn du dir mal meine Sig anschaust, dann siehst du, dass ich meine Daten nicht nur komplett auf nem SCSI RAID5 habe (in meinen Augen sehr sehr sicher) sondern dass ich auch nen LTO1 drin habe, mit dem ich meine wirklich wichtigen Daten sichere. Da passt auf ein Band 100 GB native bzw 200 GB compressed.... So, und jetzt kommst du mit deinem DVD Brennerchen....:btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Chirurgen-OP-Raum reicht sicher auch nicht dafür aus, denn das ist immer noch viel zu schmutzig. Da brauchst schon einen Raum, das völlig isoliert ist und wo alle in Overalls reinlaufen, eben wie bei der Chiperstellung.
 
ich habe heute bei mir staub gewischt, die op kann also bei mir starten ;)
 
Es ist wirklich unmöglich wie destruktiv sich hier manche verhalten! Kindergarten!

Na ja...

Was mich wundert - Müsste denn nicht, wenn nur die Mechanik ein Problem hat, wenigstens beim Booten das SMART-Gedöns ausgelesen werden und Fehler melden?? Das ist ja offensichtlich nicht der Fall. Du versteifst Dich darauf, dass es Probleme mit dem Lesen im mechanischen Sinne gibt, wenn ich Dich richtig verstehe.. ich sehe aber nicht, dass Du andere Fehlerquellen wirklich schon erschöpfend ausgeschlossen hast.

Gibt es nur die Mechanik (Platte, Arm etc) und die Platine..? Ist da nicht viell. doch etwas ganz anderes noch.. viell. irgendeine Schnittstelle defekt. Was mit dem IDE-Anschluss etc. pp.
 
Ach Leute ich finde Idee absolut Interesant und bin auf das ergebnis gespannt ob´s klappen wird.

Ich habe selber mal ne 850 Mb Platte aufgeschraubt nen Loch in den deckel geflext ne plexischeibe draufgeklept und wieder zusammen gebaut und das ding läuft immer noch ud hat jetzt bestimmt schon über 24 Stunden ingesamt gelaufen.

Man muß einfach nur die Platte während man den Deckel abnimmt in so ne frischalte tüte packen und die auch während der deckel ab ist dadrinne lassen. .. warum ? Weil neue Tiefkühloder frischhalte tüten statisch sehr geladen sind und Falls staub in die tüte kommt der staub sofort an der tüte kleben bleibt.

Bei mir hat´s jedenfalls geklappt :)
 
aber statik und pc teile verträgen sich nicht immer besonders gut, hatte auch schon eine ähnliche idee...
 
Metaphore schrieb:
Was mich wundert - Müsste denn nicht, wenn nur die Mechanik ein Problem hat, wenigstens beim Booten das SMART-Gedöns ausgelesen werden und Fehler melden??
kommt ganz drauf an ob smart im bios überhaupt aktiviert ist und wie weit smart den mechanischen defekt um den es sich hier handelt überhaupt als attribut überwacht.

smart soll helfen defekte frühzeitig zu erkennen - ein wundermittel gegen ausfälle mitsamt datenverlust ist das deshalb aber noch lange nicht


mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh