• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplatten - Datenaustausch

-Soundwave-

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2005
Beiträge
5.157
Ort
Südhessen
Hallo, bevor ich wieder blind etwas kaufe würd ich mich gerne vorher informieren.

Also da meine derzeitige 250gb FP langsam ziemlich voll wird, will ich mir eine neue - größere Festplatte anschaffen.

Aber ich will alle Daten, vorallem Serien etc., auf die neue Festplatte übertragen.

Wie mach ich das am besten ohne 100.000 Rohlinge zu benutzen ?

Eine externe FP kaufen, die Daten auf diese lagern und von dort auf die neue Festplatte transferieren ?

Oder gar die Daten auf der Externen Festplatte lassen, welche dann ein Platzhalter für Filme und co. ist ?

Könnt ihr mir da Ratschläge geben ?

Danke schön im voraus.

Strider
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hö? Du willst eine neue 500gb festplatte holen und die alte rausbauen oder wie? Dann lass beide drinnen, die eine Formatierst halt und machst die sachen drauf. Auf der 250er lässt einfach das BS

Sehe da jetzt kein Problem, auser ich verstehe die Frage nicht?!?!
 
mir gehts genau so M-MaGic.

Einfach zusätzlich dranhängen. Und wenn dann die 250er leer ist kannst damit machen was du magst.


MfG
 
Also auf ein Raidsystem umstellen oder wie ?

Hatte noch nie mehrere FP´s gleichzeitig im Betrieb, deswegen kenne ich mich da nicht aus.
 
Ich kenne zwar dein System nicht genau, aber du kannst mit Sicherheit mehrere IDE und/oder SATA Festplatten anschließen.

Also einfach die alte drinnen lassen und die neue zusätzlich einbauen.

(Oder eben eine externe nehmen.)
 
Hier kurz mein System:

Intel Core 2 Duo E6600
2GB G.Skill Speicher
evga 680i sli mobo
bfg 8800gtx
bli bla blupp

meine jetzige FP ist die Hitachi Deskstar T7K250 250GB SATA II

So, wenn ich jetzt noch ne 2te Festplatte hinzukaufe, woraf sollte ich dann achten damit es keine Probleme mit der ersten Platte gibt und was muss ich dann im Bios oder im System einstellen ?

Muss ich auf die 2te Festplatte dann auch win xp drauf machen oder wie läuft das dann ?
 
Wenn Du mit Deiner 250er Festplatte auf eine größere umziehen möchtest, würde ich mir an Deiner Stelle Acronis True Image kaufen/günstig eine ältere Version bei E*ay schießen. Damit kannst Du Deine aktuelle Festplatte auf die neue klonen. Nach dem Klonen ist die neue Festplatte sofort als Systemplatte einsetzbar.

Ansonsten die neue Platte mit ins System integrieren, die Daten rüberschaufeln und dann ab in ein externes Gehäuse.

Steck die neue Platte an einen entsprechenden SATA-Port Deines Mobos (ggfs. Handbuch zu Rate ziehen).
WinXP braucht nicht auf die Platte. Wenn sie vom BS erkannt wird, partitionieren (Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung), formatieren und anschließend die gewünschten Daten kopieren.

Alternativ kannst Du die Platte auch mit der Windows-CD einrichten und formatieren. Aber Vorsicht!! Nicht die alte Platte schreddern.

Edit:
Bin Fan der Western Digital AAKS Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
evga 680i sli mobo

Da kannst du 8 SATA Festplatten und 3 IDE Platten dran stecken.. ^^ Und noch mind. 8 externe FPs.

So, wenn ich jetzt noch ne 2te Festplatte hinzukaufe, woraf sollte ich dann achten damit es keine Probleme mit der ersten Platte gibt und was muss ich dann im Bios oder im System einstellen ?

Auf nix und nix. ;) Gute Platten sind aber die SpinPoints 501LJ oder die neue F1 Serie (der Spinpoints).

Muss ich auf die 2te Festplatte dann auch win xp drauf machen oder wie läuft das dann ?

Nein, die wird einfach als zusätzliches Laufwerk erkannt. In seltenen Fällen muss sie noch formatiert werden, heutzutage sind es aber 99,9% aller neuen Festplatten schon. Also einfach via SATA anstecken (das sind die langen, dünnen Kabel, welche bei deinem Motherboard dabei waren) und Strom geben (am Netzteil sicherlich mit dran, sieht ähnlich aus wie die SATA Stecker des Mainboards) und los geht's.
 
In seltenen Fällen muss sie noch formatiert werden, heutzutage sind es aber 99,9% aller neuen Festplatten schon.

Reden wir hier von externen bundle/retail Festplatten oder wie?
Ich denke er will sich eine zusätzliche einbauen... da muss er die Platte schon partitionieren und formatieren.
 
Reden wir hier von externen bundle/retail Festplatten oder wie?
Ich denke er will sich eine zusätzliche einbauen... da muss er die Platte schon partitionieren und formatieren.
Also die externen sind definitiv formatiert und einsatzbereit, die internen aber heutzutage meistens auch.
 
Hey,
Sorry das ich mich hier mal einklinke

hab aber auch mal ne Frage und wollt nicht extra ein neuen Thread aufmachen ;)

Und zwar hab ich jetzt auch noch ne 120GB IDE drin und wollt mir jetzt nochmal ne 500 SATA holen.
Kann ich meine vorhandenden Patitionen dann einfach von der 120 auf die 500 Klonen mit Acronis?
Und dann anschließend die 120GB Formatieren?

Und langt es wenn ich die 500 Formatiere? oder muß ich sie auch Patitionieren in den größen der alten oder größer eben.
Oder macht Acronis das alles selber?

Wäre dankbar für Antworten, da ich keine ahnung davon hab.

thx digi

# achso hab vergessen zu erwähnen ist noch ne 250GB SATA drin, wo ich das BS drauf hab, und das soll so auch bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
..., die internen aber heutzutage meistens auch.

Wie bitte? Ich habe noch keine Festplatte gesehen, die schon formatiert ist. Mit welchem Dateisystem denn bitte? NTFS wäre zwar für die meisten Leute ok, aber wie siehts mit FAT32, ext3 oder ReiserFS aus?
Und wenn die Platte schon formatiert sein sollte, dann müsste man ja um die Platte zu partitionieren, die eine Partition löschen...

Oder meinst du das vom Hersteller angewandte Low-Level-Format, dass die Platte physikalisch in Spuren und Sektoren einteilt?



Kann ich meine vorhandenden Patitionen dann einfach von der 120 auf die 500 Klonen mit Acronis?

Wenn ich mich recht erinnere, kannst du mit Acronis die Partitionen einfach kopieren. Du kannst dann wählen ob die Partitionsgrößen manuell, automatisch proportional angepasst oder 1:1 übernommen werden sollen.
Falls das Kopieren so nicht vorgesehen ist, dann kannst du auf jeden Fall ein Image erstellen und dann auf der neuen Platte wiederherstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum so umständlich?

Neue Platte zusatzlich anschließen, unter Windows Datenträgerverwaltung gewünschte Partitionen erstellen, Daten einfach der drag&Drop oder xcopy rüberziehen
 
Hab mit Acronis leider keinen Erfolg gehabt ein IDE Image auf einer SATA wiederherzustellen.

Da würde ich eine Neuinstallation machen.

Und check die 120er mal mit HD Tune. Weis jetzt nicht wie alt die ist aber schaden kanns nicht.

MfG
 
Hab das schon erfolgreich mit Acronis von IDE auf SATA gemacht. Was helfen kann ist vor dem Klonen mal beide Platten einzubauen so dass Windows realisieren kann dass es da eine neue Platte gibt.
Ich würde jedoch auf alle Fälle die SATA als neue Systemplatte nehmen da sie wahrscheinlich schnelle ist als die alte IDE-Platte.
 
Hallo Leute,

danke sehr für eure Hilfe, ich glaube ich werde mir dann noch eine Festplatte reinbauen :)
 
Also ich bin für die Hitachi T7K500.

Ist aber geschmackssache.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh