[Kaufberatung] Festplatten Beratung!

Casi92

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2008
Beiträge
638
Ort
nähe Freiburg
Hallo liebe Luxxer,
ich habe ein Problem mit meiner externen Maxtor(500GB) Festplatte! Sie lief bisher über 2 Jahre ohne Probleme, doch seit heute gibt sie komische Geräusche von sich und mein PC erkennt sie jetzt nicht einmal mehr! Ist sie kaputt oder könnt ihr mir sagen was mit ihr los ist?

Mfg
Casi92

Edit:
Da meine Festplatte so wie es aussieht den Geist aufgegeben hat, sehe ich mich gleich mal nach einer neuen um!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn sie zu kratzen anfängt ist es nach meiner Erfahrung meist zu spät.

Manchmal kann man aber mit Knoppix noch Daten retten, ein Versuch ist es wert.
 
Danke erstmal für deine Antwort!
Also nachdem ich sie jetzt mehrmals(über 10 Mal) aus und ein gesteckt habe, sowie die Stromversorgung mehrere Male unterbrochen habe, wurde sie wieder von meinem PC erkannt! Jedoch gibt sie immer noch komische Geräusche von sich, es ist kein kratzen eher ein "klackern"!

Edit:
Sie wird ab und zu wieder vom PC erkannt, jedoch bleibt mein PC dann meistens hängen, bis ich wieder die USB Verbindung getrennt habe!

Edit#2:
Habe mal versucht die Geräusche aufzunehmen! Tut mir leid, dass es so rauscht die ganze Zeit, aber mit meinem Mikro ging es gerade nicht anderst!
Hier könnt ihr euch die Geräusche anhören!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun kenne ich zwar die Matrox nicht die du da hast, aber für mich hört sich das so an, als ob der Lesekopf festhängt.
Vielleicht könnte er mit nem gezielten schlag wieder freikommen, aber nur vielleicht.
kann aber auch sein, dass sie ihre Zeit hinter sich hat.
 
Also mein PC erkennt nirgens mehr die externe Festplatte, wenn ich sie anschließe kommt nur unbekanntes Gerät! Ein paar Schläge haben auch nichts geholfen, leider! Hat sonst noch jemand eine Idee, denn da sind noch ein paar wichtige Daten drauf!

Edit:
Weiß jemand zufällig wie man ein Maxtor Gehäuse aufmacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Platte mal tiefgefroren starten.

Also ausbauen, ein paar Stunden in den Gefrierschrank. Aber mit Beutel drum und kaum Luft drin lassen, sonst vereist die :d
Dann schnell anschließen und vll. läuft sie wieder...

Das soll relativ oft helfen hab ich mal gelesen :d
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und was soll das bringen?? Denn ich bin ziemlich vorsichtig und mache mir so meine Sorgen wenn ich die ins Gefrierfach lege! Kann da auch nichts passieren?
 
da passiert nichts schlimmes, führst aber oft dazu, dass defekte platten wieder laufen, jedenfalls lange genug um die Daten zu retten. Aber am betsen, schon eine ersatz platte bereitstellen, um die Daten zu retten.
 
Was für ein Beutel brauche ich da? Und wie bekomme ich endlich dieses Gehäuse auf? Es ist von einer Maxtor Storage 3200, nur leider bringt alles zerren und schieben nichts!

Edit:
Habe endlich das störische Gehäuse aufbekommen und auch die Festplatte einmal direkt an das MB gehängt! Festplatte läuft, aber wird nicht erkannt! Das "Klackern" bleibt aber, ich glaube sogar es kommt immer wenn die Festplatte anfängt zu lesen!

Edit#2:
Kann mir denn keiner beantworten was ich für einen Beutel brauche?
 
Zuletzt bearbeitet:
nen einfacher Gefrierbeutel reicht, aber zur not geht es auch ohne. Kaputer wird sie davon garantiert nicht.
Schließ sie dann auch wieder direkt ans MB an.
 
Guten Morgen,

warum denken eigentlich so viele Menschen, dass sich Daten auf einer externen Festplatte in Sicherheit befinden? - wie man sieht, ist das trügerisch!
Man sollte von allen wichtigen Daten, egal ob von interner oder exteren HDD, immer ein BackUp anfertigen, auch wenn's ins Geld geht...

Die Methode mit dem Gefrierschrank halte ich für äußerst fragwürdig: Was soll das bringen? Sollen die Platter der Festplatte aufgrund der Kälte im Volumen schrumpfen, um die Daten besser auszulesen - Unsinn, mehr als Kondenswasserbildung (hinterher an der warmen Luft) kann man da nicht erwarten!

MfG
RZ
 
Die Methode mit dem Gefrierschrank halte ich für äußerst fragwürdig: Was soll das bringen? Sollen die Platter der Festplatte aufgrund der Kälte im Volumen schrumpfen, um die Daten besser auszulesen - Unsinn, mehr als Kondenswasserbildung (hinterher an der warmen Luft) kann man da nicht erwarten!

Eigentlich kondensiert die Luftfeuchtigkeit doch direkt im Gefrierschrank (rel. abs. Luftfeuchtigkeit), deswegen hat man doch diese Eisschichten auf Gegenständen die man dort einfriert.
Also die Kondenswasserbildung findet eigentlich schon im Gefrierschrank statt, nur taut es dann in der Wärme wieder auf. Oder seh ich das falsch?

Diese Methode scheint sich vielfach bewährt zu haben. Ich bin mir nicht sicher ob ein Laie beurteilen sollte ob sowas geht oder nicht.

Von daher würde zunächst empfehlen Nachforschungen anzustellen und dann vll. vorsichtig eine Behauptung aufzustellen.
 
@vento:
Naja es kondensiert wenn du die HDD raus nimmst, da die ja dann kälter ist als die Luft und daher die absolute feuchtigkeit in unmittlbarer umgebung der HDD geringer ist. Ergo es schlägt sich nieder, aber das ist egal mann kann de HDD auch ins wasser werfen und dann trocknen lassen und sie wird noch laufen. Daher ist da bisschen wasser kein problem und die Platte ist ja eh hin also was soll es?.

@ Real zodiac: Wo hat Casi92, oder jemand andere in diesem Thred denn behautet dass Daten auf externen Platten sicher wären??????
Oder wolltest du nur dein Senf dazu geben?
 
@Real zodiac
Ja klar weiß ich dass Daten auf einer externen nicht sicherer sind als auf einer internen, nur finde ich die externe praktischer als eine interne!


Also gut Festplatte in ein Gefrierbeutel und dann für ein paar Stunden ich die Gefriertruhe legen, aber wie lange sind bei euch ein paar Stunde?^^
Muss ich die Platte direkt ans MB stecken oder kann ich sie auch wieder über die USB Verbindung der externen Halterung betreiben?
 
wenn du die daten schnell retten willst, würde ich sagen, du versuchst es nicht mit dem externen gehäuse, einfach direkt an dem mainbaord anschließen.
 
Ja gut was heißt schnell retten, es sind ca. 160GB und mindestens 80GB sind wichtig! Denkt ihr die Zeit reicht, wenn es klappen sollte, für 80GB??
Wie lange sollte ich die Platte jetzt in die Gefriertruhe legen?
 
Ich bin echt gespannt, ob du da noch was retten kannst...
Ich wäre für 2-3 Stunden!

Versprichst du, uns auf dem Laufenden zu halten?

MfG
RZ
 
Leg sie einfach rein und stell nen schnapsglas voll wasser (20°) daneben wenn das gefroren ist, dann kannst du die HDD rausnehmen.
Ich drück dir die Daumen.
 
Ok dankeschön für eure Vorschläge/Ratschläge!
Ich werde sie jetzt mal so 3 Stunden in die Gefriertruhe legen und mal schauen was es bringt!

@RealZodiac
Na klar halte ich euch auf dem laufenden, wenns nicht klappt könnt ihr euch ja schon einmal etwas neues überlegen:d

@Dshing
danke die Daumen werde ich aufjedenfall gut gebrauchen können:fresse:


Edit:
So Countdown läuft, habe Festplatte jetzt in 2 Gefrierbeutel verpackt(1 zusätzlich zur Sicherheit) und ein Schnapsglas voll Wasser daneben gestellt! So jetzt beginnt die Zeit des hoffens!
 
Zuletzt bearbeitet:
sry wegen Doppelpost, aber mit zuviel Edits blickt keiner mehr durch!

Also ich habe ja, wie oben zu lesen, meine Festplatte erst einmal in die Gefriertruhe gelegt! Jetzt habe ich erst einmal Zeit mich um 1 oder 2 neue Festplatten zu kümmern! Ich hätte gerne 500GB oder mehr, zumindest bei der einen! Sie sollte recht schnell sein und ob intern oder extern ist gerade egal, da ich sowieso noch das alte Festplattengehäuse von meiner Maxtor daliegen habe! Was sind so die besten und welche sind die die Preis/Leistungsmäßig am besten sind?
 
Wenn Du eine Festplatte für dein Externes Gehäuse suchst, dann defintiv die WD Caviar Green, gilt auch für ein internes Datengrab.

Wenn Intern und ein wenig mehr Power:
Samsung F1 (320-640-1000GB)
WD Blue (320-640GB)
Seagate 7200.11 (20-640-1000GB)
 
@BlackGhost
was bezeichnet ihr als "Datengrab"??
Danke für deine Vorschläge!

Würdet ihr diese hier empfehlen oder eher doch mit 16 Mb catch oder sogar eine andere?
Und was ist mit dieser hier??
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dieser(Caviar Blue) und der oben verlinkten Caviar Green?
So und diese habe ich mir auch einmal angeschaut!

Lasst euch nicht irritieren da ich fast nur 1T Platten ausgesucht habe, aber kann auch die 640GB Version werden! Welche von den oben verlinkten ist denn leise und schnell??

Edit:
Kann mir keiner außer BlackGhost sagen welche Festplatten gut und welche schlecht sind oder zumindest einmal die Festplatten die ich verlinkt habe untereinander zu beurteilen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auf der Maxtor keine Garantie mehr? 500GB, dürfte nicht allzu alt sein oder?

2 Jahre hmmm... wie lange hat man denn Garantie auf den Dingern?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mir vor 3 Wochen ne 500 GB Hitachi zugelegt, Preis recht günstig, schnell, leise und kühl.
Mit der kann man eigntl. nichts falsch machen. ;)
 
@vento
Habe gerade die Rechnung angeschaut, ich habe die Festplatte am 08.11.06 im Media Markt gekauft! Ich glaube es sind 2 Jahre Garantie drauf, aber es kommt mir auch nicht auf eine neue Festplatte an, sondern auf die Daten die darauf gespeichert sind!

@Koebes
Also leise sollte sie aufjedenfall sein, sonst wäre meine Wasserkühlung ja ganz umsonst^^
Ok danke erstmal für deinen Vorschlag, werde mir die Platte nachher mal anschauen!


So 1h 30min sind vorbei, Schnapsglas mit Wasser ist schon gefroren, aber ich lasse die Platte noch eine Weile in der Gefriertruhe!
Weitere Vorschläge zum Thema neue Festplatte und auch zum Rettungsversuch nehme ich gerne an!
 
Ich gehe davon aus, dass du die Festplatte für Daten verwenden willst( Datengrab), und NICHT als systemplatte, korrekt?

Dann würde ich auch die WD Caviar Green empfahlen. wie du auch schon verlinkt hast!
http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SATA/Western_Digital/WD10EADS_1TB/300584/?

Der unterschied ist dass die Green oder Eco modelle stromsparender und leiser sind weil sie langsamer drehen. aber bei einer Datenfestplatte (und schon garnicht wenn sie über USB läuft) kommt es nicht so auf geschwindigkeit an!
 
normal haben festplatten vom Hersteller aus 3 Jahre garantie (mindestens), Frage mal direkt bei MAxtor an. dann bekommst du warscheinlich eine neue.

Die Daten kannst du warscheinlich vergessen.
 
@okatomy
Jap haste genau richtig erkannt, will die Festplatte als "Datengrab" verwenden, für Musik, Fotos, Videos usw.!:d Systemplatte habe ich bereits eine Samsung 500GB die schon über 2 Jahre ihre Dienste super ausführt. Ich habe gerade einmal auf der Maxtor Verpackung nachgeschaut, da steht "Limited Warranty period: 2 years", d.h. leider nur 2 Jahre Garantie drauf!:motz:


So langsam werdet ihr wach:fresse:
 
Datengrab = Speicherplatz der nicht von Anwendungen und Spielen sowie Windows genutzt wird.
Sprich die Festplatten wo Daten lange liegen .. Musik, Videos, Tools/Treiber zum installieren etc pp

Die Green dreht nur mit 5400rpm und hat dadurch eine niedrigere Zugriffszeit.
Als Festplatte wo Win+Programme+Spiele drauf laufen sollen nicht geeignet.

Als Datengrab aber wunderbar, da die Übertragungsraten der Green dicke ausreichen.
Bleibt dabei leiser und kühler als andere HDDs.

Daher wird die EADS gerne genommen für solche Datengäber .. warum soll man hier auch was lauteres nehmen, wenn man die Leistung nicht im Ansatz braucht.

WD10EACS 1000GB
WD10EADS 1000GB (Nachfolger der EACS)
WD7500AACS 750GB
WD6400AACS 640GB
WD5000AACS 500GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh